Straight from Hell's Kitchen - was Devil's Dance wohl näht in 2024 🤔?

  • Ich weiß ja nicht, wie lange die verschiedenen Bernina-Serien zum Hochfahren brauchen.

    Vielleicht ist das ja auch vom Funktionsumfang der Maschinen abhängig, was dann nach sich ziehen würde, dass je mehr eine Maschine kann, umso mehr Zeit für diesen Prozess braucht.


    Meine Bernette braucht jedenfalls auch ein Weilchen, so dass ich bei der ersten Inbetriebnahme erst dachte, sie wäre kaputt. Im Laufe der Zeit, hatte ich es mir so angewöhnt, dass ich die Zeit zum Hochfahren genutzt habe für vorbereitende Arbeitsschritte, wie zum Beispiel Garn rauskramen oder passende Nadel, Nähgut stecken usw.

    Das war auch mein Gedanke

    Das Leben ist bunt….

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich habe ja auch die 790er. Bei mir laufen alle Maschinen über eine Funksteckdose. Sobald ich im Nähzimmer bin, drücke ich die Taste der Fernbedienung und bis ich meine Arbeit sortiert habe, ist die Maschine hochgefahren. Meine hängt sich manchmal auf, dann näht sie nur noch Gradstich im Schneckentempo. Dann nervt es, bis sie hochgefahren ist und alles wieder funktioniert wie es soll.

  • Darf ich mal fragen, was lange zum Hochfahren bei Bernina bedeutet? Ich weiß, das ist jetzt eigentlich a Schmarrn, aber hab jetzt mal mitgestoppt und wurde nach nicht einmal ganzen 6 sec. freundlichst gefragt, ob ich mit der letzten Einstellung fortfahren möchte. Und bei meiner, jetzt nur noch stickenden S9 dauert es auch nicht viel länger. :o

    Aber, das tut hier sowieso nichts zur Sache.

    Bin auch kein großer Sticker, nur ab- und zu mal, aber das Wissen, das ich könnte wenn ich wollte, mag ich sehr. Das Gerät, welches ein noch eher vernachlässigtes Dasein führt, ist der Plotter. Aber, da trifft hald das Gleiche zu, wenn ich wollte könnte ich. :o Mir fehlt hald einfach die Zeit, sich damit auseinanderzusetzen und oft auch die Idee, wie könnte ich den was noch verschönern, sei es mit Sticken oder Plotten.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das hängt bei Bernina tatsächlich vom Modell ab, die 790 braucht deutlich länger als die 475. Ist wie mit dem Startgeräusch. Superlaut bei der der 890, laut bei der 790 und relativ leise bei der 475.

    Aber man gewöhnt sich dran. Ich schalte ein und lege während des Hochfahrens den passenden Unterfaden ein und fädele den Oberfaden bis zum letzten Schritt.

    Aber es stimmt schon, mal schnell ist nicht, dafür liebe ich die Schnellnäher oder auch die Overlock/Cover. Eine Overlock mit Computer kommt daher hier nicht mehr ins Haus.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das dürfte bei der 7er-Serie hinkommen.

    Es kommt einem nur länger vor.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • HolziSew , du meinst damit die neue Janome 9480? Das ist echt flott für so eine umfangreiche Maschine.

    Bernina dauert ewig lang, wenn man vorher eine Janome 6700 hatte, ich würde sagen unter 2 Sekunden bei Janome, Bernina kann ich nicht messen. Eine 5er Bernina hab ich mal vor ein paar Jahren vorgeführt bekommen, die ist dann erstmal abgestürzt 😝. Das normale Hochfahren hat lange gedauert, 1/2 Minute?

    Dafür hat sie sehr schön genäht, aber ich glaube kaum das man als Laie die Stichbilder hochwertiger Maschinen letztendlich unterscheiden kann.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Liebe Bernina-Begeisterte!

    Könnt Ihr vielleicht einsehen, das es leute gibt, die mit Bernina einfach nicht warm werden?!


    Und "eigentlich nicht so wild" ist unter Umständen der Tropfen, der das Fass zum überlaufen bringt.



    Btw. ich kann ja, weil Nähfreundin ihre b435 hier stehen hat, direkt vergleichen.

    Wenn wir zeitgleich die Maschinen anschalten, hab ich auf meiner Elli (elna excellence 720 pro) schon die erste Naht fertig.

    Und Elli ist auch bei Wirkwaren weniger anspruchsvoll, was die Einstellungen, das Nähtempo und überhaupt alles...)

  • Hallo,

    ich bin keine Bernina-Begeisterte, muss aber gestehen, dass sie sehr feine Eigenschaften hat. Ich sage immer eine Vernunftehe. Bei meiner Elna 780 ist mir der Obertransport hinten rausgesprungen, wenn der Quilt zu dick war und bei der Janome 9450 war mindestens das wichtigste gespiegelte Zierstich "schräg". Janome konnte den Fehler angeblich bis jetzt noch nicht reparieren. Meine Anfrage letzte Woche bei der Händlerin wurde bis jetzt noch nicht beantwortet. Die Maschine ist seit Mitte Dezember weg.

    Bei Bernina kämpfe ich mit der Menüführung, aber sie macht, was sie soll.

    Viele Grüße


    Machi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Alle sollen mit der Maschine nähen, die ihnen gefällt (oder zur Verfügung steht, aber ich nehme an, hier suchen sich fast alle ihre Maschine bewußt aus).

    Ich habe eine mechanische Husqvarna (okay strenggenommen zwei, da ich jetzt die meiner Mutter geerbt habe) und eine Bernina.

    Ich denke schon, daß die Startzeit der Berninas stark modellabhängig sind. Ich habe es eben mal gestoppt, meine Bernina 530 braucht etwas zwischen fünf und fünfeinhalb Sekunden bis sie startbereit ist. Ich nehme an, Modelle, die mehr können, brauchen länger zum Hochfahren, sind ja unterm Strich Computer.

  • Ihr hab ja recht - es ist nicht so, dass ich die Zeit des Hochfahrens nicht anders nutzen könnte.

    Wenn ich mich für die nächsten 3 Stunden dransetzen könnte, würde es mich nicht stören.
    Aber wenn ich eventuell (!) 3 x am Tag 20 min zum Nähen habe, nervt es einfach.
    Mit der Brother kann ich auch mal schnell 10 min, bis die Kartoffeln gar sind, nutzen.

    Im Grunde brauchte ich nicht mal das Potential der J 6700 als Zweitmaschine - mein Rostocker Schrauber sagte damals zu mir: Wenn du wirklich nur eine Maschine für die Knopflöcher brauchst, reicht 'ne kleine Brother, die macht die ganz ordentlich 😉...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ja, ich bin von meiner Bernina begeistert, aber genauso von meiner Janome….weil beide gut funktionieren und das machen was sie sollen. Ich will hier auch keinen bekehren oder von irgendwas überzeugen. Ich habe mir nur die Frage gestellt ob die Zeit zum hochfahren von den einzelnen Serien abhängt.

    Das Leben ist bunt….

  • In berninas läuft ein Windows-Computer.

    Die fahren nie schnell hoch.

    Und je mehr sie laden müssen, desto länger dauert's.


    Das lässt sich anders lösen - aber nicht mit Windows.


    (Das die Bs nähen und sticken können, ist ja nicht das Thema. Sondern die schwyzerische Gemächlichkeit...)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ich kann hier nicht mitreden...ich hatte keine Veranlassung über Bernina nachzudenken..zufällig habe ich Husqvarna gekauft...und bin immer noch zufrieden...

    Aber wenn ich eventuell (!) 3 x am Tag 20 min zum Nähen habe, nervt es einfach.
    Mit der Brother kann ich auch mal schnell 10 min, bis die Kartoffeln gar sind, nutzen.

    Ich bewundere Deine Spontanität....meine Kartoffeln würden einkochen...🤣

    Viele Grüße
    Hedi

  • Neulich morgen hab ich geträumt, es käme jemand, der das Crystal Monster gekauft hatte und es nun abholen wollte. Im Traum war ich so froh und glücklich deshalb - ich glaub ich muss sie doch rausschmeißen



    Dadurch, dass die Brother-Sticki nun aus dem Haus ist, hab ich auf deren Platz jetzt die Ovi stehen - und das ist im Schlafzimmer - klingt doof, ist aber ziemlich praktisch.

    Ich habe heute Nacht geträumt dass ich da 2 Unregelmäßigkeiten auf einem dicken Gran habe. Beim genauen hinschauen entpuppten sich die Unregelmäßigkeiten als 2 Schildläuse.

    Da mischen sich wohl gerade die zwei präsentesten Themen von zuhause.



    Was die Maschine im Schlafzimmer an geht muss ich gerade an Otto denken.


    Das Interview mit der Familie die ein Stinktier hält.

    Auf die Frage wo? kam die Antwort "Im Schlafzimmer"

    "Ihhh, aber der Gestank"

    "Ja, daran wird sich das Tier wohl gewöhnen müssen!"


    Wo ist der Zusammenhang?

    Habe mein Metallmonster mit Caramba Rostlöser behandelt, wegen der Kriecheigenschaft.

    Das riecht dann doch ein bisschen. ;)

    Gute Tage!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Nimm doch lieber Ballistol, das stinkt nur kurz und kann mehr als Caramba - man merkt, ich bin bekennender Fan von dem Zeug :herz:

  • Nimm doch lieber Ballistol, das stinkt nur kurz und kann mehr als Caramba - man merkt, ich bin bekennender Fan von dem Zeug :herz:

    Das Ballistol habe ich auch aufgemacht. damit werde ich jetzt die nächsten Ölungen machen. Aber das Caramba muss auch irgendwann weg.

    Gute Tage!

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]