đȘĄNĂ€hnerd:Inen-Online-Stammtisch
-
- TALK
- stoffsuchti
- Erledigt
-
-
stoffsuchti Ich kann mal schauen, aber momentan bin ich Abends immer recht mit weben ausgelastet. Götter Gatte hat mir ins Kaminzimmer einen (seit es Weben gibt in dieser Form bekannten) Webstuhl gebastelt. Codename Ulli XD ich und Ulli versuchen noch Freunde zu werden
-
-
Ja
Nach der Bauweise die auch im Campus Galli angewand wird. (Das Ding ist zu einem schönen Teil einfach aus BaumstĂ€mmen.) Das GröĂenformat ist toll
Momentan bin ich noch mit Wolle am Ăben. Dannach wird aber unsere Scharfwolle gewaschen und versponnen und dann wird die unter mir leiden.
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 26. NĂ€hnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle NĂ€hniveaus und alle textilen Techniken)
Am 16.11.2021 ab 19:00 auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, lÀuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
FĂŒr alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Keine Demonstration, als GesprĂ€chsthema wurde historische Kleidung gewĂŒnscht.
-
Ăhm ...
.... der 02. November 2021 ist schon vorbei ....
-
Stimmt, heute ist der 16.11.
Aber egal, es ist DIENSTAG
-
uuuuuuuuuuuuuuuups, angepasst * grins *
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 27. NĂ€hnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle NĂ€hniveaus und alle textilen Techniken)
Am 30.11.2021
ab 19:00
auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, lÀuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
FĂŒr alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Thema: mit SchrÀgband sÀumen / Kanten fein versÀubern.
Damit ist nicht das normale einfassen gemeingt
Falls es jemand verpasst hat oder nachlesen möchte, kann ich diese Anleitung von Bernina zum nachschlagen verwenden: https://blog.bernina.com/de/20âŠ-mit-schraegband-saeumen/
Bis morgen Abend.
-
Ich wollte am Dienstag nichts sagen, weil ich nicht wusste, wann sie eintreffen:
https://www.naehpark.com/naehpâŠ-grau-93-cm-x-124-cm.html
Wir haben jetzt unsere eigenen Schneidematten, auch in 93 x 124.
-
Ich wollte am Dienstag nichts sagen, weil ich nicht wusste, wann sie eintreffen:
https://www.naehpark.com/naehpâŠ-grau-93-cm-x-124-cm.html
Wir haben jetzt unsere eigenen Schneidematten, auch in 93 x 124.
Aaahhh..... ich brauche nen gröĂeren Zuschneidetisch! đđđđ
-
.... Und auch noch grau, nicht das ĂŒbliche grĂŒn.
-
Aaahhh..... ich brauche nen gröĂeren Zuschneidetisch!
Du hast ja die MaĂe dieser tollen Schneidematte. Also genĂŒgend Zeit den Zuschneidetisch, abgestimmt auf die Matte, schonmal zu organisieren.
Und wenn du dann, deinen persönlichen Kurztrip machst, steht der Tisch schon da und kannst gleich die Matte drauflegen.
-
Ich finde die Idee einer gröĂeren Matte auch toll, aber das Format leider unpraktisch.
Die meisten Zuschneidetische, die ich so kenne (und habe
) sind um die 75 cm breit, so dass ein Bekleidungsstoff in doppelter Lage gut draufpasst, und dann so ab 1,60 m lang.
In dem Format hÀtte ich sooofott
zugeschlagen.
FĂŒr 93 x 124 cm fĂ€llt mir kein passender Tisch ein...
-
Du hast ja die MaĂe dieser tollen Schneidematte. Also genĂŒgend Zeit den Zuschneidetisch, abgestimmt auf die Matte, schonmal zu organisieren.
Und wenn du dann, deinen persönlichen Kurztrip machst, steht der Tisch schon da und kannst gleich die Matte drauflegen.
Ja so schnell wird das wohl nichts.
Fest steht definitiv, dass irgendwann wieder ein gröĂerer Zuschneidetisch mit entsprechend gröĂerer Matte fĂ€llig ist.
Aber mehr als die jetzt vorhandenen 0,6x1,2m gibt der Raum im Moment nicht her.
Solange ich fĂŒr die Kinder nĂ€he, reicht das derzeit auch noch. Wenn ich fĂŒr mich zuschneide, ist es halt ein wenig knapp.
Bin aber froh, dass ich ĂŒberhaupt ein eigenes Reich fĂŒr mein Hobby habe. đđđ
Wenn irgendwann der mir angedrohte Rausschmiss eintritt und ich mitsamt meiner Maschinen in den Anbau ziehe, dann plane ich allerdings mehr ZuschneideflĂ€che ein. âșïž -
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 28. NĂ€hnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle NĂ€hniveaus und alle textilen Techniken)
Am 14.12.2021
ab 19:00
auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, lÀuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
FĂŒr alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
Wir hören uns am Dienstag
bis dannStoffsuchti
-
Hallo an alle,
ich bin ja gebeten worden am nĂ€chsten Stammtisch ein bisschen ĂŒber das NĂ€hen von Hexagons - kurz Hexis zu berichten.
Achtung!!!! Es wird nur mit der Hand genĂ€ht (Obwohl die Crazy-Hexis auch teilweise mit Maschine machbar sind! Warum ich das so gerne mache? Weil es richtig organisiert eine wunderbare Nebenbeiarbeit ist. Man muss kaum was denken, also ideal fĂŒr Onlinemeetings, Zugfahrten, Arztbesuche mit ungewisser Wartezeit, Urlaubunterhaltung, Zuschauen bei Craftsykursen, Fernsehen usw.
AuĂerdem kann ich mich schwer von Restchen von manchen "Goodies" trennen. Die Crazy-Hexis sind ideal, diese doch noch zu verwenden.
Hier mal Bilder von den beiden Techniken, die ich euch vorstellen möchte:
Die beiden Bilder zeigen meine groĂe Decke aus kleinen Hexis, einige Sechsecke haben England, die Bretagne, Kroatien und ??? gesehen. Die Decke ist noch nicht gequiltet (Seit ungefĂ€hr 15 Jahren?? - steht aber jetzt ganz oben auf meiner To-do-Liste).
Diese Bilder zeigen die Entstehung von Crazy-Hexis. Leider hab ich noch kein Bild von dem fertigen LĂ€ufer, aber vor Weihnachten werde ich den noch einfĂŒgen, denn es wird ein Geschenk fĂŒr meine Mami. Einen weiteren hab ich verschenkt, finde aber die Fotos nicht mehr?? Die groĂen Crazy-Hexis hab ich gleich auf eine Wattierung genĂ€ht, aber das ist nicht unbedingt nötig. Die Hexis werden dann mit mit einer Rohseide gefasst, fertig sind sie 12 cm groĂ.
Die Schablonen fĂŒr die Hexis lade ich ich euch gleich in die Freebies hoch. Falls jemand am 28.12. nicht nur zuschauen, sondern mitmachen will.
Was braucht ihr fĂŒr die kleinen Hexis?
Zum Ausprobieren nur einige Papierschablonen, genausoviele Stoffe nach der gröĂeren Schablone zugeschnitten, gute feine, eher lange HandnĂ€hnadel, NĂ€hfaden (ich brauch hier gerne Reste auf) Schere, Nadelkissen, Fingerhut. Was sinnvoll ist, wenn man wirklich groĂe Mengen herstellen möchte, erfahrt ihr in der Viko.
Was braucht man fĂŒr die Crazy-Hexis?
Wer ein Crazy-Hexi mitmachen möchte braucht einen Grundstoff in der GröĂe der Hexis, auf dem die "Goodies" aufgenĂ€ht werden. (Bei einem WeiĂwaren-Crazy z.B alte Monogramme, Spitzenreste, Leinen-, Damast- usw. Stoffe., bei einem bunten Crazy Reste von Samt, Seide, BĂ€ndern, sonstigen Stoffen usw.), dazu wer möchte Knöpfe, Perlen, Steinchen, eine Zwischenlage aus einer Wattierung in der GrundstoffgröĂe kann verwendet werden.
Zum Umranden braucht man einen Stoff in der groĂen Hexagonform. Dazu Stecknadeln, Nadelkissen, feine NĂ€hnadel, NĂ€hgarn, evt. PerlennĂ€hnadeln, evt. Sticknadeln und Stickgarn, Fingerhut (wichtig!!!!). Es arbeitet sich komfortabeler auf einem Stickrahmen. Es reicht ein kleiner Stickrahmen, er muss nur so groĂ sein, dass das Grundhexi gut drauf Platz hat. Wer keinen zur VerfĂŒgung hat, kann auch einen etwas festeren Grundstoff wĂ€hlen und direkt darauf arbeiten. Das Hexi verzieht sich eventuell etwas, aber zum Ausprobieren ist das ja ok. Ich liebe Crazy, aber auf groĂen FlĂ€chen finde ich das Erscheinungsbild Technik immer ein bisschen wie AugenĂŒberflutung (um nicht zu sagen Augenkrebs). Durch die RĂ€nder und die Sechsecke bekommt der Crazy Struktur, das gefĂ€llt mir besser.
Noch Fragen??? Bitte einfach stellen.
-
Gerne lade ich, stoffsuchti, alle Interessierten herzlich zum 29. NĂ€hnerd:Inen-Stammtisch ein. Jeder und jede ist willkommen (alle NĂ€hniveaus und alle textilen Techniken)
Zum Jahresabschluss prÀsentiert uns BÀrle Hexagon Patchwork und Crazyhexis, mehr dazu erfÀhrt ihr im Foreblnpost oberhalb von ihr.
Am 2812.2021 ab 19:00 auf Big Blue Button von treff.top, Link: https://bbb.treff.top/b/sto-uh0-vop-bgg
Keine Anmeldung/Registrierubg erforderlich, lÀuft im Browser (Laptop/Desktop-Computer empfohlen, auf dem Handy manchmal instabil).
FĂŒr alle, die sich mit der Software vertraut machen, hab ich hier noch ne Anleitung: https://bbb.kalk.space/Anleitung_BBB_Kalkspace.pdf
-
Wie versprochen - hier ein Bild des fertigen LĂ€ufers und eines kleinen Deckchens. Ich hatte den noch nicht ganz fertigen LĂ€ufer meiner SchwĂ€gerin gezeigt, die auch schwer begeistert war. Als meine Mami dann ihren dreiviertel fertigen LĂ€ufer etwas kĂŒrzer wollte - ich hatte zur Vorsicht ein paar Hexis mehr gemacht - musste ich nur noch ein Hexi nacharbeiten, so dass meine SchwĂ€gerin als Dank fĂŒr das Weihnachtsessen nicht nur den "StrauĂ" GewĂŒrze bekam, den sie sich gewĂŒnscht hatte.
Die LĂ€ufer sind ĂŒberigens bei 60° Grad waschbar (ich hab alles vorher bei 60° WeiĂwĂ€sche gewaschen), allerdings sollten sie auf FeinwĂ€sche und in einem SĂ€ckchen gewaschen werden, damit sich die Spitzen nicht an Knöpfen oder Ă€hnlichem fangen.
-
Guten Abend!
Hat schon jemand die Schablonen heruntergeladen? Bei mir klappt es irgendwie nicht. Gibt es einen Trick oder mĂŒssten die einfach bei den Freebies stehen?
Ich freue mich auf morgen!
Viele GrĂŒĂeUte