Wir nähen etwas für uns - März 2015

  • Herzi der Pulli macht so richtig Lust auf Frühling. Schön genäht.


    Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt essticktsichschön *cooler Name*


    Von mir auch ein Beitrag zum Frühling, ein Denimrock, Schnitt aus der Burda 2/2014, Größe 38
    IMG_9875.jpg


    IMG_9876.jpg


    Foto 1.jpg

  • Hallo,


    so nachdem ich jetzt alles nochmal habe sacken lassen und immer noch keinen Stoff für das Kleid habe, möchte ich nun doch mit der Bluse beginnen. Da ich bei dem Wetter ohnehin meist Jeans trage, wäre die Bluse auch viel sinnvoller. Allerdings habe ich mich umentschieden und möchte es nun auch mit dem Bernina-Blusen-Workshop-Schnitt versuchen statt des ursprünglich geplanten Ottobre Schnitts. Ich habe den Schnitt zumindest schon in Größe 40 abgemalt und am Saum um 6,5 cm verlängert und die Ärmel um 2 cm. Außerdem habe ich aus dem vorderen Abnäher eine Prinzessnaht gemacht. Von den Tabellenmaßen sollte das ganz gut hinkommen. Ich denke ich werde wohl troztdem ein Probemodell nähen. Nur dass ich gerade nicht so richtig Lust auf Nessel habe :o. Naja, da muss ich wohl durch, da ich sicher im Rücken einen Abnäher brauchen werde, um mein Hohlkreuz auszugleichen. Ich hoffe, dass ich Ende der Woche mein Probemodell vorweisen kann.


    @Neko: Passte Deine erste Bluse die gestreifte auf Anhieb so gut oder gab es dazu noch ein Probemodell?


    @Denien: Der Rock sieht richtig gut aus! Die Ziernähte auf den Taschen finde ich sehr gelungen.

  • Was für ein toller Rock! Ich liebe dieses Rosenmuster!!

    • Offizieller Beitrag

    Needles: ich hatte ebenfalls an die Bernina-Bluse gedacht. Bin mir aber mit der Größe noch unschlüssig. Ich liege meistens zwischen 38 und 40.


    Ich muss mir die mal näher angucken.


    @Denien: der Rock ist super geworden - auch wenn der Stoff selbst nicht so mein wäre.

  • Eichelberg: Der Workshop scheint ganz gut zu sein, den habe ich mir schon mal angesehen. Größe 40 sollte bei mir laut Tabelle ganz gut passen, allerdings habe ich breite Schultern und Kaufblusen sind mir in dem Bereich immer zu eng. Eigentlich passe ich die Schulterweite immer direkt an, aber bei dem Schnitt wirkt sie schon recht weit. Wenn ich mein Probemodell gemacht habe, stelle ich gern Bilder ein. Mir kommt die Armkugel sehr hoch vor, mal schauen. Mir gefällt einfach die Teilung hinten sehr gut. Ich möchte gern verschiedene Stoffe verwenden und evtl. noch eine Freihandstickerei draufsetzen. Es soll keine elegante Bürobluse werden, sondern eher eine legere im Desigual-Stil, die ich zur Jeans tragen kann. Mal schauen, ob das was wird.

  • Der Rock ist toll. Gefällt mir total gut.


    Ich bin mit der Anpassung des Vorder- und Rückenteils inzwischen fertig. War doch einiges was ich da mache mußte. Heute Abend habe ich dann noch einen Ärmel eingenäht und festgestellt dass das gar nicht geht. Durch die Änderungen hat sich auch einiges am Armloch geändert. Insgesamt scheint die Armkugel zu weit, der Restärmel aber eher eng zu sein. Außerdem muss ich das Armloch höher zeichnen, Da ist zu wenig Bewegungsfreiheit.


    Am liebsten hätte ich ja einen Ärmel mit so einem kleinen Abnäher am Ellebogen. Das gibt etwas mehr Bewegungsfreiheit. Hat jemand eine Idee wie man das in einen Ärmelschnitt rein konstruiert?
    Gut, dass ich letztes Jahr bei Ikea einen ganzen Ballen Ditte gekauft habe. :D

    Kristina

  • Schöner Rock, schöner Stoff.


    Needles: Die gestreifte Bluse war das Probeteil. Ich habe 'lediglich' an den Abnähern noch ein wenig angepasst und natürlich von Anfang an den Schnitt über mehrere Größen hinweg kopiert: Oben 36, Armloch 38, Taille 40, Hüfte 42.


    LG
    neko

  • Ihr wart ja sehr fleißig! Deniens Rock ist mein Favorit und auch die Bluse find ich sehr chön. Ich bin schon gespannt, was die Workshop-Ergebnisse vor die Kamera zaubern.


    Bei mir ist heute ein eher rustikales Wickelkleid aus Wollwalk entstanden. Der Schnitt ist von Kibadoo.
    Passend zum aktuell sehr frischen Wetter hält's schön warm.
    Ein Tragefoto gibt's heute nicht mehr, wil ich keine Lust mehr habe mich in "Schale" zu werfen ;)
    Die Nähte im Gürtelbereich muss ich noch bügeln. So sieht's nicht gleich breit aus.


    IMG_4943.jpg


    IMG_4944.jpg


    IMG_4947.jpg


    IMG_4945.jpg

  • @Seewespe: Danke und nein, bei dem Schnitt muss ich tatsächlich NICHTS anpassen. Auch ohne "Wickelteil" passt mir der Schnitt sehr gut.


    Das klingt fantastisch. Muss ich doch mal schauen, denn das Kleid gefällt mir wirklich ausserordentlich gut!

  • Ich habe mir für eine Bluse http://http://www.yoelijocoser.com/2014/04/patron-gratis-blusa-tallas-34-54.html diese beiden Stoffe gekauft
    blusenstoff1.jpg
    blusenstoff2.jpg


    Das Gebamselband oben am Ausschnitt will ich weglassen.
    würdet ihr auch den Musterstoff für den inneren teil verwenden, oder eher für die Ärmel? Oder doch lieber ohne Absetzung und alles aus einem Stoff? Für "drunter" soll ein Spitzenrock in Bleistiftform mit Paisley- Spitze und rotem Futter untendrunter entstehen.
    Herrje, ist das blöd, wenn die Nählehrerin eine Aida Kreuzfahrt macht und ich noch über eine Woche bis zum nächsten Nähabend warten muss....:rolleyes:


    LG
    Gabi

    Liebe Grüße Gabi

  • Ich würde diese Bluse aus einem anderen Stoff machen :( für diesen Schnitt finde ich Taft zu steif, bestickten Taft erst recht, dafür sollte man einen weich fallenden Stoff nehmen.


    Oder einen anderen Schnitt für diesen Stoff suchen.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]