Befreiung für die "Unanschneidbaren"! Zeigt her eure Lieblingsstoffe!

  • Nachdem ich in die Tiefen meins Stoffschranks abgetaucht bin, ist mir auch so ein Stöffchen in die Hände gefallen. Und zwar der hier:


    (...) Ich hab das Projekt dann erst mal zurück gestellt. Mir schwebt immer noch ein Kleid vor. Aber den optimalen Schnitt habe ich noch nicht gefunden.


    Kristina, der Stoff ist wunderschön mit diesem Muster. Ein Kleid mit zumindest etwas "Großflächigem", ohne dass dieses Stick-Muster in sich durch zuviele Nähte zerteilt würde, fände ich persönlich vorteilhaft. Aber möglicherweise fehlt mir auch die Vorstellungskraft, wie dieses Stickmuster zerteilt zur Wirkung kommen würde...:confused:


    LG. Tjorven

    Ob eine Sache gelingt, stellst Du nicht fest, wenn Du darüber nachdenkst,
    sondern wenn Du es ausprobierst.

    -Anonym-

  • Anzeige:
    • Offizieller Beitrag

    Ich komme vom Thema dieses Threads ab. Wollen wir nun? Wer macht einen Thread auf? Oder belassen wir es bei gelegentlichem, leisen Jammern?


    Guten Morgen,


    wie jeder mag - ich glaube, ich nehme mir das wirklich vor für Januar - ein UWYH mit dem Thema "Schnitte". Ich habe wirklich genug jungfräuliche Schnitte hier liegen - mindestens genausoviel wie Stoff. Von den meisten habe ich keine Ahnung, ob sie was taugen :confused: oder ob das nur der Herdentrieb beim Kaufen war....


    Und ich muss hier dringendst abbauen. Alles, was hier so rumliegt - Schnitte, Stoffe, Zubehör. Ich glaube echt, das wird mein Motto für 2014 :rofl:

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Kristina, der Stoff ist wunderschön mit diesem Muster. Ein Kleid mit zumindest etwas "Großflächigem", ohne dass dieses Stick-Muster in sich durch zuviele Nähte zerteilt würde, fände ich persönlich vorteilhaft. Aber möglicherweise fehlt mir auch die Vorstellungskraft, wie dieses Stickmuster zerteilt zur Wirkung kommen würde...:confused:


    Nee, ich glaube auch, dass das die bessere Variante ist.


    Ürsprünglich hatte ich an diesen Schnitt gedacht:


    Ottobre-Kleid.JPG


    Das Schnittmuster ist aus einer älteren Ottobre Woman. Damals hatte die Anpassung des oberen Kleidteils überhaupt nicht geklappt. Vielleicht versuche ich es im kommenden Frühjahr noch mal. Ein Winterkleid ist es ja nicht gerade. :rolleyes:

    Kristina

  • Zählen auch andere Formen des ich-laß-den-Stoff-lieber-noch-liegens?


    Aus diesem Soutache-besticktem Baumwollstoff wundervoller Qualität, der leider auch nicht ganz günstig war, sollte ursprünglich mal ein Etuikleid werden. Ich bekam das Kleid nicht so angepaßt, wie ich es mir wünschte, das ganze wanderte in die hinterste Ecke und mittlerweile habe ich mir eingestanden, daß ich weiß-schwarz gar überhaupt nicht trage und es selbst zu Kissen oder sonstwas verarbeitet nicht für mich taugt, weil es so gar nicht in meine Wohnung paßt. Aber ich mag den Stoff nach wie vor sehr gern...


    schwarzweissstoff.jpg

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Kristina: Den Schnitt finde ich sehr schön - gefällt mir gut bei dem Gedanken an den Stoff.



    LG, Tjorven

    Ob eine Sache gelingt, stellst Du nicht fest, wenn Du darüber nachdenkst,
    sondern wenn Du es ausprobierst.

    -Anonym-

  • @ all: wisst ihr eigentlich wieviel Spaß es macht, bei Euch " Nähverrückten" ( ganz lieb gemeint) zu lesen?


    Ich (blutiger Anfänger) habe bisher einige schöne Stöffchen gekauft und noch keins angescnitten. Stattdessen einige abgelegte Jogginghosen, Jeans und Bettwäsche zerschnitten und vernäht...

    Liebe Grüße, Birgit

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!



  • Ich (blutiger Anfänger) habe bisher einige schöne Stöffchen gekauft und noch keins angescnitten. Stattdessen einige abgelegte Jogginghosen, Jeans und Bettwäsche zerschnitten und vernäht...


    Das ist doch sehr schlau. Erst mal ausgiebig üben, bevor es an die Schätze geht.


    Allerdingas solltest du dann schon irgendwann ernst machen. Nicht das du in nicht allzu ferner Zukunft ein größeres Stofflager als einige der Stoffverrückten hier hast, ohne jemals einen der Stoffe vernäht zu haben. :D

    Kristina

  • Vielleicht sollte es einen ähnlichen Thread für noch nicht benutzte Schnittmuster geben (da bin ich auch ganz groß drin :o) Am besten mit zwangsweise angeschlossenen WIP...


    MissPiggy, mach' doch einfach einen entsprechendes Thema auf! Sicher triffst du damit auch einen Nerv einiger User hier!


    Bei den Unanschneidbaren gibt es sogar eine gewisse Hierachie - ja! Lieb - lieber - am liebsten.


    Das mit der Hierarchie kenne ich auch. :D
    So könnte es aber ein Ziel sein, sich von "lieb" bis "am liebsten" vorzuarbeiten. ;)


    Mir hat dieser Thread jedenfalls schon geholfen, sich mal wieder bewusst mit einigen Stoffen zu befassen. Und auf diesem Wege auch Stoffe wiederzuentdecken, die ein bisschen aus dem Fokus geraten waren. Plötzlich neue Stoffkombinationen zu sehen ...


    Mucneko hat im Freudschen-Verleser-Thread geschrieben, dass sie statt unanschneibar immer unscheinbar liest.
    Und ich vermute, dass das im Fall meiner Schätze fast zutrifft, wenn man nur die Fotos sieht. Bei mir ist vieles uni, aber die Schönheit des Stoffes entfaltet sich im Material, am Griff, am Fall.


    Heute nachmittag habe ich beim Räumen mal Fotos von einigen Musterstoffen gemacht. Die sind aber noch auf der Speicherkarte ... Wenn die Fotos gut geworden sind, dürfen die vielleicht morgen auch mal virtuell in die weite Welt schnuppern ... ;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • So „richtig“ Unanschneidbare habe ich glaube-ich nicht. Aber was ist schon richtig … ? Die Frage ist ja dann schon, warum ich es nicht einfach tue: Die Stoffe anschneiden, zerschneiden, vernähen?


    Es gibt eine ganze Reihe von Stoffen, bei denen wusste ich beim Kauf sofort, was sie einmal werden wollen. Sie sind nur einfach noch nicht genäht, vermutlich, weil Stoff kaufen schneller geht nähen.
    Dann gibt es eine weitere Reihe von Stoffen, vorzugsweise welche, die ich geschenkt bekommen habe, von denen weiß ich noch nicht, was daraus werden soll oder die Ideen dazu entwickeln sich erst so allmählich.


    Als besonders sesshaft haben sich Stoffe gezeigt, die ich günstig und in größerer Menge erstanden habe, für tragbare Probekleider oder so ähnlich. Die sind echt fies! Entweder ist der Stoff dann doch zu gut für nur mal ein Teststück (haha!) oder es ist einfach zu viel, man könnte ja auch ein großes Projekt draus machen, etwas, das richtig viel Stoff braucht …
    Ich habe mir vorgenommen, solche Anschaffungen nicht mehr zu tätigen …


    Unterart: Größere Mengen des gleichen Stoffs, um passende Kombinationen zu nähen.
    Für ein klassisches Kostümchen finde ich das immer noch gut und richtig. Aber im übrigen Bekleidungsleben ist mir das dann doch einfach zu langweilig. Ich brauche keine zwei oder drei oder fünf Blusen, die eigentlich gleich sind – aussehen –, weil sie aus dem gleichen Stoff sind.


    Heute habe ich aus meinen Kisten und Kasten einen dunkelgrünen Cord gezogen, den ich für eine Jacke gekauft habe. Einige Zeit (Jahre?) später ist mir ein hübscher Baumwollstoff begegnet, eigentlich Blusenstoff, dunkelrot mit kleinen weißen Punkten, von dem ich sofort wusste, dass er als Futter in diese Cordjacke will.
    Keine weiteren Ausreden mehr.
    Futterärmel aus flutschigerem Stoff sind erlaubt, falls ich das beim Nähen nötig finden sollte. Dann bleibt halt von dem Punktestoff was übrig. Das darf und ist kein Grund, in die Vorsehung eingreifen zu wollen.


    Liebe Grüße
    Schnägge

  • Hach... Da sind meine, absolut unanschneidbare Stoffe... Keine Ahnung, wann ich soweit werde, die zu vernähen...


    DSCN0977_388.JPG


    Das ist eine lachsfarbene Seide aus dem Jahre 1928, ergattert, weil Reststück und damit bezahlbar, im Stoffladen Fichu im Berlin.


    DSCN0978_389.JPG


    Das ist Jeansstoff von Louis Vuitton aus Paris, Stoffladen Tissue Edre.


    DSCN0980_390.jpg


    Und das ist Kostumstoff von Chanel. Ebenfalls von Tissue Edre aus Paris... Die Farbe ist um Längen schöner als auf dem Foto.

    Liebe Grüße
    Antonia

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ...ich glaube diese Stoffe würde ich auch weiter hüten und streicheln :)


    Für Jeansprojekte gehen bei mir i.d.R. alte Jeans von mir und aus der Familie drauf :pfeifen:

    Liebe Grüße von Sabse:)8


    *Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten*


    Aktuelles Näh-Projekt:
    Kostüm ändern
    Sommergarderobe


    Aktuelle UFOs bis zum Herbst:
    "Dramatische" Strickjacke
    Bettüberdecke(n)


    Zuletzt fertiggenäht:
    gaaanz viele Schnabelina Bags...
    Kinderkleidung


    To Do 2014:
    Quilt-Überdecke fürs Kind und für uns...
    Klamotten recyceln - Ideensammlung machen und an Umsetzung arbeiten :)

  • Ich denke, die rote Seide von 1928 würde ich auch nicht mehr vernähen, sondern ins 'Museum' legen.


    Beim Rest weiß ich nicht. Wahrscheinlich würde ich auf ein Projekt warten, welches länger hält als eine Jacke oder sowas. Was auf weiterhin streicheln herausläuft :D


    LG
    neko

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Genau! Die Unanschneidbaren! Ich habe sie in einer extra Schrankseite untergebracht. Ein ganz besonders schöner Baumwollstoff, dem man mit irgendeiner Methode zu einem interessanten "matten Glanz" verholfen hat, darauf so altdeutsche Schnörkel und dicke Bauernrosen, taubenblaugrundig. Gekauft vor zwei Jahren für einen Mantel. Nie ist ein Schnitt gut genug, nie habe ich wirklich den Mut, mich ernsthaft mit dem Gedanken an Zuschneiden (schneiden!) bei diesem Stoff zu tragen. Er ist eben ein Unanschneidbarer.
    Aber ich habe noch mehr solcherart. Ein Batist oder so was, mit einem speziellen Verfahren bedruckt, mit richtig bunten Vögeln, Papageien und so. Blätter und Blumen natürlich auch. Ich dachte an eine Bluse. Aber wie Zuschneiden (wieder das Wort schneiden, aua!), so daß die Vögel und alles auch richtig zur Geltung kommen? Keiner von ihnen zerschnitten wird? Oder sie voneinander getrennt werden? Es gibt dafür einfach keine Lösung. Der ist sowas von ein Unanschneidbarer.
    Dann der wunderschöne Samt, im Farbverlauf. Und über und über bestickt. Damit mir das mit dem nicht Anschneidenkönnen hier nicht passiert, habe ich sehr viel davon gekauft. Mit dem Ergebnis, daß nun sehr viel Unanschneidbares im Schrank liegt.
    Der älteste Unanschneidbare sind 3m Babycord, weicher als weich, ganz fein und leicht, mit einem Paisleymuster. Ich weiß einfach nicht, welches für immer Lieblingsstück daraus werden könnte.
    Besonders schöne Stoffe sind wohl dazu da, daß man sie hat. Nicht, daß man sie zerschneidet. :D

  • So liebevoll wie du deine Stoffe beschreibst, könnte ich sie auch nicht anschneiden. :knuddel:
    Da gab es doch mal einen Stoffstreichelsmilie, denn wollte ich jetzt drücken.

    Liebe Grüße
    Ulli

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • also mir ist schon mal durch den Kopf gegangen, wirklich schöne Stoffe einfach nicht zu vernähen, sondern "Einzurahmen" und daraus einfach ein Bild zu machen.


    Andere --> z.B. lillarosaskyer hatten auch schon die Idee ....


    sooo abwegig find ich das gar nicht ;)

    Ob eine Sache gelingt, stellst Du nicht fest, wenn Du darüber nachdenkst,
    sondern wenn Du es ausprobierst.

    -Anonym-

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Auch dafür müsstest du sie zerschneiden, und was machst du mit den restlichen 2-5 Metern vom Streichelstoff?


    wo Du Recht hast - hast Du Recht

    Ob eine Sache gelingt, stellst Du nicht fest, wenn Du darüber nachdenkst,
    sondern wenn Du es ausprobierst.

    -Anonym-

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]