Anzeige:

Mit oder ohne - das ist meine aktuelle Frage und gemeint ist die Nahtzugabe

  • Ich mag lieber "echte" Schnittmuster ohne Nahtzugabe ... mit der Zeit entwickelt man ja ein Gespür, wieviel Nahtzugabe notwendig ist.


    Und die anderen sind nicht echt? :skeptisch:


    Ich habe einige Jahre ab und an mit 2 amerikanischen Nachabarinnen zusammen genäht. Die kennen das gar nicht anders als "mit NZG" und für die sind das durchaus die richtigen Schnittmuster.
    Möglicherweise kommt meine Vorliebe für diese Schnittmuster aus dieser Zeit.



    Ich finde es schön, dass wir die Möglichkeit haben uns auszusuchen, ob wir lieber Schnitte mit oder ohne Nahtzugabe benutzen. So kann jeder nach seinen Vorlieben vorgehen.

  • Schwierig, abstimmen kann ich n icht, weil ich noch keinen letzten Schluss gezogen habe.
    Ich bin ohne NZG gewohnt und das geht mir leicht von der Hand (zumal ich auch variiere in der NZG, manchmal auch nur, weil der Stoff knapp wird ;)).


    Durch die Simplicity-Schnitte in der Nähmode bin ich über die Schnitte mit NZG gestolpert.... für mich ist es eine Denksportaufgabe, eine Herausforderung - und deshalb auch wieder genehm.


    Wie oben schon geschrieben wurde: Hauptsache ist, dass ich es vorher weiß (und unterwegs nicht vergesse ;)).

    Liebe Grüße
    Lavendel





    Leo Tolstoi:
    "Das Glück besteht nicht darin, dass du tun kannst, was du willst, sondern darin, dass du auch immer willst, was du tust."

  • ...wenn ich exakt schneide, kann ich auch exakt 15 mm vom Rand entfernt nähen ;)!


    ...ich zeichne die Nahtlinie auch nicht extra an, wenn ich die NZ sellbst dranbasteln muss - und, nein, daran scheitert die Passform bei mir nicht :) ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Würden wir lieber weiter OHNE oder besser MIT Nahtzugabe bedient werden?


    Ohne, ich möchte selbst entscheiden, wieviel ich wo zugebe. Natürlich habe ich meine "Standards" diesbezüglich, aber ich variiere da durchaus einmal, je nach Schnitt.

    Grüße
    Susanne

  • Jetzt ist die Frage: Zu welchem Zeitpunkt. :D


    Meine gepausten Schnittteile haben alle eine Nahtzugabe, aber in der Breite, in der ich das gerne hätte. Je nachdem, ob ich mit der Overlock (7 bis 10 mm), mit der normalen Nähmaschine einen erprobten Schnitt (10mm) oder einen unbekannten Schnitt (15-20 mm) nähe, brauche ich verschiedene Nahtzugaben. Kappnähte und Säume haben wieder ein anderes Maß. Das kann ich nur selbst bestimmen, kein Schnittmusterhersteller.


    Als ich das erste Mal in David Coffins 'Shirtmaking' davon las, das er mit lauter verschiedenen Nahtzugabenbreiten arbeitet, je nachdem an welcher Stelle, dachte ich, er habe einen Knall. Inzwischen finde ich das System gut. So komplex wie er das macht ist mir zwar etwas zu viel (zu hohe Fehleranfälligkeit ;) ), aber der Ansatz ist prima.

  • Meine gepausten Schnittteile haben alle eine Nahtzugabe, aber in der Breite, in der ich das gerne hätte.


    … und meine Schnittmuster für Five-Pocket-Jeans sind zwar ohne Nahtzugabe, haben aber an den einzelnen Kanten Hinweise, wieviel Nahtzugabe zu geben ist. Vor allem für die Kappnähte ist das interessant. Da steht dann links soundsoviel, rechts soundsoviel (bei mir 0,7 und 1,7 cm oder umgekehrt).


    Liebe Grüße
    Schnägge

  • auch ich habe für "ohne Nahtzugabe" gestimmt.Da ich sehr gerne Jacken nähe,finde ich die Zugabe an der Naht zum Kragen und Ärmeleinnähen mit 1,5 cm einfach zu viel.Rundungen und auch Weite einhalten ( Ärmel ) geht mit einer schmaleren Naht viel einfacher.

    Liebe Grüße,Anka :herz:

  • OHNE, da ich dann bestimmen kann, wie breit ich sie möchte. Je nach Projekt, wie der Stoff reicht oder ob ich den Schnitt schon kenne.


    so sehe ich es auch, alles Andere kann zum persönlichen wachsen führen und aus dem Alter bin ich schon raus.
    LG Renanati

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]