Artikel: Gewusst wie: Der falsche Saum

  • Artikel lesen


    (Artikel wieder verfügbar)

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

    Einmal editiert, zuletzt von Disaster ()

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Danke für diese Anleitung. Muß ich mir unbedingt merken.

    Liebe Grüße
    Ulli

  • Ich habe als Streifen immer Schrägband genommen.
    Für die frühere Standard-Hosenlänge waren meine Beine genau 2cm zu lang - ich habe also ganz viel Übung in genau dieser Art der Verlängerung.
    Wobei ich immer genau auf der alten Bruchkante (alte Unterkante) gesteppt habe, weil die sich oft nicht 100% wegbügeln ließ.
    50

    50 - ja, so jung war ich mal

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es sich nicht immer der ehemalige Umbruch herausbügeln lässt. Nicht bei mir, ich bin ja kurz ;), aber wenn die Kinder wuchsen, wurde es sichtbar. Aber dennoch ist die Idee gut und man muss vor dem ersten Waschen verlängern.

    Viele Grüße
    Anne


    5. Mose 26 V.17

  • Bei Kinderkleidung - so fern sie sich so lange hält- kann man auch über den sichtbaren Bruch ein Webband nähen....also früher( als ich noch Kind war und die Dinosaurier friedlich zwischen den Jurten grasten) da wurde das so gemacht...Wäre auch wieder ein Lösung in Zeiten schlechter Familieneinkommen


    Öhm! Wenn ich so überlege. Wenn ich direkt auf der Bruchkante Steppe ist doch am Ende die Hose genauso lang wie vorher, da sich an der Stelle des Umbruchs nun die Naht befindet.Im Gegenteil bügel ich sie sorgfälltig nach innen ,ist die Hose sogar 2 mm kürzer...Oder ich habe gerade ein Brett vorm Kopf:confused:


    Lg Anouk

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

    Einmal editiert, zuletzt von Anouk ()

  • also doch Saum rausgelassen? und dann über den einstigen Bruch gesteppt?
    Ja da kam ich nicht mit weil ich die Säume ,es sei denn es sind Jeanshosen oder Jeansähnliche Hosen von Hand annähe-

    The 3 Laws of The Multispheres...


    #1: If it's supposed to move and doesn't: WD-40.
    #2: If it moves and it's not supposed to: Duct Tape
    .#3: Everything else: Baking Soda.


    Matth. 5,1 - 7,29

  • also doch Saum rausgelassen? und dann über den einstigen Bruch gesteppt?
    Ja da kam ich nicht mit weil ich die Säume ,es sei denn es sind Jeanshosen oder Jeansähnliche Hosen von Hand annähe-


    Ich normalerweise auch (allerdings vorallem, weil ich mit meinem Blindsaumfuß nicht umgehen kann :o). Aber wenn die Bruchkante hässlich 2 cm über dem neuen Saum hervorsticht, ist eine Steppnaht an der Stelle vermutlich die augenfreundlichere Lösung ;)

    Liebste Grüße
    kade

  • Hihi,


    solche Lösungen habe ich auch zwei, ungewollt, weil ich spät abends bräsig ein zu kürzendes Hosenbein an der Umbruchlinie statt der Saumzugabelinie abgeschnitten hatte... Auf die 3mm konnte ich dann zum Glück verzichten.
    Bei Kindern bis zum Schulalter finde ich auch die Bortenlösung (auf die sichtbare Bruchkante) der Nachkiregsmüttergeneration sehr ansprechend, zumal es ja heutzutage soviele tolle Borten gibt, dass man sich mehr stellen zum draufnähen wünscht:)

    GUT ist gut genug. Meistens jedenfalls...

  • Ist zwar schon älter, aber Danke! Genau das hab ich gesucht, weil meine neue Bürohose zu kurz ist aber genug Saum hat (sonst hätt ich sie nicht gekauft).

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]