Ich nutze den Kniehebel sehr gern und mache aber auch bei der Bernette von der Möglichkeit Gebrauch, dass sich der Nähfuß am Nahtende leicht anhebt (kann man so einstellen). Ich nutze also an der Bernette beides, weil mir zum einen so der Umstieg leicht fällt und zum anderen, gibt es manchmal auch Stellen, wo ich zum Beispiel beim Drehen des Nähstücks über eine dickere Stelle muss, das geht dann eben nur mit voller Hubhöhe, während kleinere RichtungsKorrekturen schon mit wenig Hub möglich sind.
Wie das mit dem Sensorhub bei Husqvarna funktioniert, das möchte ich mir irgendwann auch mal aus der Nähe ansehen.
Aber die Pfaff hat noch ein paar andere Ausstattungsmerkmale, die sie für mich interessanter machen.
Zum Beispiel möchte ich einfach gern mal eine Maschine mit 9mm Stichbreite ausprobieren. 7mm hab ich ja nun schon mehrere gehabt und mit der Bernina hab ich nun auch (wieder?) die 5,5mm. Ob ich das dann gut finde oder es verfluche, wird sich ja rausstellen, wenn sie da ist.
Aber es muss ja auch seine Vorteile haben, sonst gäbe es das sicher nicht.

