Maschinensticken - Aufgeben oder die technischen Vorraussetzungen anpassen?

  • Obwohl ich ja am Samstag telefonisch die erneute Zustellung für Dienstag vereinbart hatte, kam natürlich heute prompt die Nachricht, dass mein Paket in der Postfiliale auf Abholung wartet. 🤷🏼‍♀️

    Also gut, um zu wissen woran ich bin, bin ich tatsächlich doch noch zur Postfiliale gefahren und dort war dann auch mein Paket. Eine Ecke ist minimal angeditscht, das muss jetzt aber nichts schlimmes heißen. Hatte ich an anderen Maschinen-Kartons auch schon. Da ich aber noch ein paar Dinge zu erledigen hatte und im Moment grad mit der Tochter beim Sport bin, steht die Maschine noch eingepackt im Hausflur.

    Vielleicht (hoffentlich) findet sich ja heute Abend die Zeit zum Auspacken, Aufstellen und so evtl. sogar ein bisschen Ausporobieren. 😊

  • So, nun scheinen meine Befürchtungen doch wahr geworden zu sein. Der Maschine ist zwar optisch erstmal nichts anzumerken aber die Geräuschkulisse lässt Böses ahnen.

    Also ich habe zwar schon von einigen gehört, die die Maschine als laut empfunden haben, aber dieses Geräusch kann nicht normal sein, sonst würde wahrscheinlich niemand mit dieser Maschine nähen.

    Das Teil klingt beim Versuch zu Nähen wie so eine „Ratsche“ oder „Knarre“, also als ob da was gewaltig schleift.

    Ich hab auch schon geschaut ob noch irgendwo Fehlerquellen meinerseits möglich sind, kann aber nichts finden. 🤷🏼‍♀️

  • Das Schlimmste ist für mich eigentlich an der Geschichte, dass ich eigentlich gemietet habe, weil ich zeitnah meine Maschinen zum Service schicken möchte.

    So lange aber dieser Wahni hier Pakete herumkutschiert und misshandelt trau ich mir das garnicht. 😢

  • Oh, oh, das darf doch nicht wahr sein! - Es tut mir so leid für Dich!

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Kannst du ein Video mit Geräusche , selbstverständlich und hier einstellen?

    Ist die Spulenkapsel richtig drin? Die kann schreckliche Geräusche machen

    Viele Grüße


    Machi

  • Ne Geräuschvideo kann ich nicht hochladen.

    Aber doch gut, dass ich zu den Menschen gehöre, die sich mit bestimmten Sachverhalten schwer abfinden können.


    Ich hab mir nach einer Pause die Maschine nochmals vorgeknöpft, zuerst dachte ich, ach wenigstens mal ein bisschen im Menü herumspielen. Dann hab ich, eigentlich in der Hoffnung nun irgendwie irgendwo etwas zu sehen auch mal die Stichplatte entfernt, Spulenkapsel rausgenommen, neu reingelegt. Gesehen hab ich dabei zwar nichts aber beim erneuten Nähversuch lief die Maschine plötzlich gleichmäßig und laufruhig. 🙏


    Natürlich musste ich nun endlich zu vorgerückter Stunde noch ein paar Dinge ausprobieren, ein bisschen testen.


    Und ich muss sagen, so schlimm finde ich jetzt die Menüführung garnicht.

    Vor allem die Taste für den Direktzugang zur Stichauswahl gefällt mir gut.

    Alles, außer Einfädeln und Spulen sowie das Einlegen der Spule hab ich ohne Handbuch erfolgreich getestet.

    Die Maxi-Stiche sind nett, brauchen aber Übung für ordentliche Ausführung.

    Ziemlich unkompliziert finde ich die 4-Richtungs-Stiche. Einfach den gewünschten Stich einstellen und an der entsprechenden Stelle dann mit der Rückwärtstaste die Richtung wechseln.

  • Puh, das hört sich jetzt nun viel entspannter an. - Scheint doch noch alles gut gegangen zu sein. :)

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]