Maschinensticken - Aufgeben oder die technischen Vorraussetzungen anpassen?

  • Für mich ist immer entscheidend, man muß zufrieden sein. Solange ich aber nicht weiß, ob das Problem nicht vor der Maschine sitzt, dauert die Entscheidungsfindung. Ich war ja drauf und dran eine neue Stickkombi zu kaufen..aber nachdem mir der Nähpark geschrieben hat, meine vielen teuren Sondernähfüße und auch mein nicht billiger Bordürenrahmen würden nicht passen...die Stichbreite ist nicht 7mm, wie seit Jahrzehnten bei Maschinen dieses Typs...sondern 6mm war meine Entscheidung gefallen...Das Sticken wird zu Ende sein, wenn die Maschine nicht mehr will....ich baue weiter Material ab...alles hat seine Zeit..

    Dir tantejutta80 wünsche ich, daß Du bald eine endgültige Entscheidung treffen kannst...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Tja die Entscheidung ist wie beim Autokauf...Mercedes, Audi, BMW oder reicht eine solide zuverlässige Japaner..


    Wenn ich mal so zurückdenke, waren wir mit der Kombimaschine Bernina 770QE am Anfang echt begeistert. Beim Nähen ( Meine Frau ist eine sehr erfahrene Näherin und Schneiderin ) hat die Bernina "zuviele Optionen, Um schnell eine Änderung zu machen näht sie eher auf ihren alten Pfaff...Schnell und zuverlässig.


    Beim Sticken war von Anfang klar, eine Anschaffung ist weniger als Spaß gedacht sondern als "zusätzliche Service"...


    Nach ca einem Jahr wo die Stickerei immer mehr wurde, und die Bernina hat echt Ihre Macken, entschlossen wir uns eine Ricoma zu holen ( hatten wir auch lange überlegt Brother oder Ricoma. Wir hatten Glück, dass wir 2 Profi Stickereien besuchen konnten.


    Beiden benutzten Hauptsächlich Ricoma oder Tayijama. Der Brother PR 1055X mag zwar eine gute Maschine zu sein aber die Magnetrahmen sind bei Ricoma Welten besser. Nicht zu vergessen welche sinnvolle Zubehöre Ricoma noch bietet.


    Nun steht die Bernina etwas trostlos in der Ecke. Habe schon überlegt die zu verkaufen. Würden wir viel Geld kaputt machen. Was bei der Bernina ziemlich gut ist aber war auch nicht ganz billig die BSR Stickregulator.

    BERNINA BSR-Stichregulator
    Freihandquilten wird mit dem BSR von Bernina zum Kinderspiel! Der Bernina Stichregulator kann Geradstiche oder Zickzack-Stiche ausführen. Der Nähfuß…
    www.naehpark.com


    ist Perfekt zum Freihandquilten.


    Am Anfang der Stickerei haben wir auch zig verschiedene Zubehör geholt, auch die teuere Avalon / Sulky Produkte.


    Seitdem wir auf Ricoma Sticken, gibt es nur 2 Sorten Vliese.

    Reiß und Schneide in 2 Ausführungen jeweils.


    Dann noch Wasserlösliche Stickfolie.


    Hatte noch am Anfang einige Sachen von Sulky..Total überteuert, letztendlich braucht man nix davon. Mehr "Zubehör" hat keine Stickerei.

    Möchte die Produkte nicht schlecht reden, mögen Ihre Daseinsberechtigung haben. ich persönlich sehe keinen Sinn.


    Am Anfang hatten wir fast ca 200 verschiedene Stickgarne geholt ( Farben )

    Mettler Polysheen. Leider auch nur mit 800 Meter.


    Heutzutage verwenden wir nur noch Amann Isacord mit 5000 Meter Konen. kosten kaum mehr als die 800 Meter Mettler.


    Schlussendlich das Stickereiergebnis hängt zu 90% von der Vorlage ab.

  • Beim Nähen ( Meine Frau ist eine sehr erfahrene Näherin und Schneiderin ) hat die Bernina "zu viele Optionen" , Um schnell eine Änderung zu machen näht sie eher auf ihren alten Pfaff...Schnell und zuverlässig.

    ... same here 😉...
    (... und die "Optionen" sind auch noch schwer und wenig logisch zu finden - jedenfalls für meine Hirnstruktur :o ...)
    Gruß an deine Frau :herz: !

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • tantejutta80

    Ich bin auch gespannt, was du über die Paff berichtest. Wenn man auf der Suche ist, oder einmal etwas Neues, Anderes ausprobieren möchte, find ich die Idee mit den Mieten sehr gut. :*


    Was die Menüführung betrifft, kann ich nix sagen. Ob intuitiv oder eben nicht. Wenn man wie ich, von einer total mechanischen Pfaff kommt und sich dann mit einer Näh-Stickkombi auseinandersetzen muss. Das dauerte .... (gefühlt ewig).


    Mal Sticken können, wenns passt, ein kleines Motiv zur Verschönerung, find ich interessant. Ein Stickprofi werd ich eher nicht. Das Gefühl, ich könnte, wenn ich wollte, reicht mir schon.


    So, und jetzt bin ich gespannt, was du uns berichtest. :herz:

  • ich bin auch gespannt auf deinen Bericht. Ich habe seit 6 Jahren die Husqvarna Viking Sapphire 930, die ettliche Gemeinsamkeiten mit der etwas einfacheren Pfaff 710 hat.


    Ich mag meine und komme mit der Bedienung klar, weil die auf die meiner vorigen Hus aus dem Jahr 2000 aufbaut.


    Aber die Pfaff 710 hat auch ihre eigenen Funktionen, und die 720 noch einige tolle mehr.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Also gut, ich werde berichten, wie es mir mit der Maschine ergeht.


    Im Prinzip gibt es ja 3 Möglichkeiten:

    1.) Ich mag sie nicht.

    2.) Sie ist ok, aber ich bleibe doch lieber bei meiner Kombi.

    3.) ich bin hin und weg und mag sie lieber als die Kombi.


    Wer mag, kann ja wetten. 😂

  • Oh, da bin ich ja mal auf deine Meinung gespannt. Die 720 hatte ich damals auch in der Auswahl.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Konntest du sie Probenähen?


    Ich erwarte inzwischen sehnsüchtig auf ihr Eintreffen. Leider ist sie noch nicht verschickt, zumindest hab ich noch keine Versandmeldung. An und für sich ja nicht schlimm…. aber diese typische Ungeduld halt, wenn man neugierig ist. 😬

  • ich hätte die 720 und die 710 damals beim Händler probenähen können, aber zum einen wollte ich bei Hus bleiben, um die Spulen und Zusatzfüße weiter nutzen zu können und zum anderen fand ich die damaligen Pfaff-Farben furchtbar.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]