Und genau aus diesem Grund grübel ich schon länger ob es mehr Sinn macht, mich da nochmal mit einer anderen Maschine auszuprobieren oder das Maschinensticken komplett abzuhaken und mich eher aufs Nähen und Plotten zu konzentrieren, was ja an und für sich auch schon ein riesiges Repertoire an kreativen Möglichkeiten bereithält.
Mir geht das aus anderen Gründen ähnlich. Ich habe eine tolle Maschine, viele verschiedene Rahmen etc. Aber irgendwie nicht mehr den Kopf zum Sticken. Die Maschine braucht irre viel Platz und ist viel zu schade dafür um 1-2 Mal im Jahr benutzt zu werden. Ich überlege, sie zu verkaufen und mir ein Stickmodul zu meiner Bernina zu kaufen. Dadurch würde ich viel Platz gewinnen, könnte vieles in meinem Zimmer anders organsisieren. ABER: Ich müsste mit den Rahmen ganz neu anfangen und das würde ein Vermögen kosten. Und das, wo ich aktuell so wenig sticke... Andere Überlegung: Ich bleibe bei der V3, weil die Brothermaschinen so viel bequemer in der Anwendung sind (allein die Displaygröße oder dass ich bei meiner alten V3 schon seit 24 Jahren einen LED Pointer habe, den Bernina bei der B790 Pro als absolute Innovation gefeiert hat) und kaufe mir den Magnetrahmen dazu. Denn das ist mein Haupthindernis am Sticken: Mich nervt das Einspannen - insbesondere bei den größeren Rahmen.

