Tausch: Pfaff 335 - Janome HD9 - was tun?

  • Eigentlich verstehe ich Dein Problem überhaupt nicht. :knuddel:

    🙂 Meinst Du mich? Ich habe kein Problem, sondern lediglich auf Muppet ´ s Frage geantwortet.

    Ich persönlich überlege nur, die Pfaff 335 gegen etwas LEICHTERES zu tauschen. Aus diversen, schon genannten Gründen. Mit dem Nachteil, das ganz Grobe nicht mehr ganz so toll verarbeiten zu können, aber dem Vorteil, trotzdem das Meiste, was so im gröberen Bereich anfällt, bewerkstelligen zu können. Dass ein Schnellnäher ZUSÄTZLICH aber auch manche Dinge, bedingt durch den schmalen Transport und den schmalen Füßchen, und der sparsamen Software, gegebenenfalls etwas schneller und bequemer auf die Reihe brächte, wurde ja schon mehrfach thematisiert. Nein, ein Problem habe ich nicht. Ich stehe eher vor einer Optimierungs-Entscheidung. (Platz, Leichtigkeit, Flexibilität.)

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • (Ich an Deiner Stelle würd den Bulldozer behalten. Weil er , wie Du erzählt hast, z.B. Deines Göga Arbeitsklamotten so einfach repariert. Und auch sonst bei den schweren Sachen, die Du gerne nähst, sehr weit vorne dabei ist.


    Ob ich an Deiner Stelle den Bulldozer in 10 Jahren noch fahren mögen würd: Das würd ich mir in 10 Jahren dann angucken.


    Wenn sich in 5 Jahren etgibt, das Du nur noch dünne Blusenstoffe nähen magst/zu nähen hast: Auch dann kannst Du den "Bulldozer" noch gut abstoßen - aber dann weißt Du auch, Du wirst ihn nicht vermissen.
    Dich in keiner Situation ärgern, das er nicht mehr da ist, und Du jetzt mit einem Nähproblem da stehst, das jetzt entweder nicht oder nur sehr unkomfortabel lösbar ist.)

  • Wenn sich in 5 Jahren etgibt, das Du nur noch dünne Blusenstoffe nähen magst/zu nähen hast: Auch dann kannst Du den "Bulldozer" noch gut abstoßen - aber dann weißt Du auch, Du wirst ihn nicht vermissen.

    Du fasst meine Gedanken sehr gut zusammen. 🙂

    Immer mehr wird mir bewußt, dass meine Überlegungen einfach etwas zu früh in meinem Kopf sind. Das hat natürlich persönliche Gründe und entspringt gewissen Sorgen. Die fehlende Leichtigkeit in meinem Kopf, breche ich gewissermaßen auf die Schwere der Maschine herunter. - Solange meine Situation aber noch so sein kann, wie momentan, so lange ist diese Leder-Nähmaschine für mich richtig. Ausserdem: so ein „Schlachtroß“ das bei mir immerhin das schönste Leben hat, verliert im Gegensatz zu einer Haushaltsnähmaschine nicht an Wert. 😃

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]