viel Spaß mit dem neuen Schätzchen - Ihr werdet bestimmt ganz schnell gute Freundinnen
Coverstitch oder Coverlock - welche Cover solls werden?
- meea
- Erledigt
-
-
2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
-
-
tools von Schnittenliebe
Ich hab eins von denen gekauft, es ist gut - deutlich besser als das von Husqvarna Viking, das mir zu klein ist. Was ähnliches meine ich als 3D-Datei gesehen zu haben.
-
Lykke Do-it welches Tool von Schnittenliebe meint ihr denn? Die Nähbrücke hatte ich gesehen, aber die ist ja fürs Schließen von Seitennähten per Overlock, wenn mit Band eingefasst wurde. Genau so ein Teil gibt's auch als Datei bei Makerworld, hatte nur den Bedarf noch nicht gesehen.
Eine Hebamme habe ich, finde es aber ein wenig frickelig. Nähfuß an der Cover mit Daumen hochheben hat erstmal gut geklappt 🙃
-
Die Seite besteht auf Cookies
, daher kann ich nicht kucken. Die Brücke mein ich nicht, sondern die klappbare Hebamme, heißt evt. Höhenausgleich.
-
Das erste Projekt mit Cover ist fertig 😊 ich finde, dass die Säume schon sehr viel besser sind als mit Zwillingsnadel. Der Kettstich ist auch super!, mit dem hab ich die Nahtzugabe am Halsausschnitt abgesteppt.
PXL_20250725_201405567.MP_copy_2075x3689.jpg
Üben muss ich weiterhin an Nahtübergängen, dafür brauche ich eine andere Hebamme. Meine vorhandene steht hinten hoch und hatte sich dann unterm Nähfußhebel verkeilt und alles blockiert. Hab also ohne genäht und es ist doch sehr sichtbar, dass der Transport schlecht wurde und die Stichlänge sehr kurz.
Die Cover ist wirklich sehr handlich, fast niedlich 😁 und das wegstellen ist damit wirklich unproblematisch, weil sie auch nicht besonders schwer ist.
Freue mich schon darauf, irgendwann ein bisschen Zubehör zu testen, aber jetzt erstmal eins nach dem anderen.
-
Sieht gut aus, ich bin inzwischen auch dazu übergegangen mit dem Kettstich die NZG am Hals festzunähen.
Ich benutze als Hebamme, wenn es mal nötig ist einfach ein Stück gefalteten Stoff, das finde ich angenehmer als die fertigen.
Ich habe mir jetzt kleine quadratische Säckchen genäht und aus Filz quadratische Stücke geschnitten, die kommen einzeln oder mehrfach in das Säckchen und so habe ich immer eine Hebamme in der passenden Höhe. 😊
-
Das sieht sehr sauber aus, da hat sich die Cover schon gelohnt. Schwierige Stellen kannst du auch mit dem Handrad nähen und dabei mit der anderen Hand mehr Druck auf den Stoff anwenden. Klappt bei mir gut, eine Hebamme habe ich an der Cover noch nie verwendet.
-
Meine Hebamme ist eine ausrangierte Kreditkarte o.ä. aus der ich einen rechteckigen Streifen ausgeschnitten habe. Wird auch verwendet, wenn ich die Nadelfäden unterm Fuß nach vorne ziehen will.
LG
Inge
-
Das sieht doch super aus!
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]