Mit Leidenschaft genäht und gestickt - hoffentlich klappt es endlich mit dem Stoffabbau

  • Devil's Dance

    meinst du vielleicht sowas.

    Gute Idee… Ich bräuchte auch mal wieder….

    Echt schlimm, oder?

    Immer diese Anregungen und dann die daraus folgende Erkenntnis, "ah ja, keine schlechte Idee, bräuchte ich auch noch. "^^


    Bella

    Das muss doch die Jacke verstehen. So süße Kabelhalter gehn nun mal vor. :daumen:


    Die neue Maschine wird hoffentlich bald bei dir eintreffen und dann wird gestartet. :herz:

  • Anzeige:
  • ... meinte ich jetzt nicht - hab ich aber auch schon ähnlich gemacht - zeige ich dir morgen 😘

    Danke fürs zeigen. :*


    Ist mir so eingefallen, weil sowas steht ja schon länger auf meiner eigenen "To-do Liste" (genauso wie Kabelhalter), aber auf die Liste ist einfach auch kein Verlass. :doh:


    Naja, eigentlich kann die auch nichts dafür, die ist einfach zu lange. :rofl:

  • Ich kann es kaum glauben, über Nacht ist ein Wunder geschehen, die Maschine wurde weiter transportiert und ist jetzt tatsächlich schon im Zustellfahrzeug. :daumen:

  • Die Maschine ist heute tatsächlich angekommen, hurra.


    Also, das Schwarz ist nicht ganz so schlimm, wie es auf den Bildern aussieht. Wenn man davor sitzt, ist die Perspektive anders, der Anschiebetisch ist ja cremeweiß, das Display ist an und auf dem Schwarz ist ein Muster. Ok, unter normalen Umständen hätte ich mir trotzdem keine schwarze Maschine gekauft. :rofl:


    Einige Stiche habe ich inzwischen ausprobiert und mich mit der Maschine ein wenig vertraut gemacht. Ist schon ganz schön gewöhnungsbedürftig, am meisten vermisse ich den Nähfußhebel. Einiges finde ich trotz oder gerade wegen der Technik eher umständlich. Einiges ist auch schwierig mit langen Fingernägeln zu handhaben. Aber ich denke, wir werden Freunde.

  • Ist schon ganz schön gewöhnungsbedürftig, am meisten vermisse ich den Nähfußhebel.

    Geht bei dir der Fuß auch automatisch runter, wenn du das Pedal antippst, und sonst mit Tasten? Ich hab mich bei meiner Hus so schnell dran gewöhnt.


    Ich wünsche gute Eingewöhnung.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Geht bei dir der Fuß auch automatisch runter, wenn du das Pedal antippst, und sonst mit Tasten? Ich hab mich bei meiner Hus so schnell dran gewöhnt.


    Ich wünsche gute Eingewöhnung.

    Ich danke Dir vielmals für den Tipp. In der Beschreibung kann ich nach wie vor nichts dazu finden, aber ich habe es gerade mal ausprobiert und es funktioniert, einmal Fußpedal antippen und der Fuß ist unten. Ich bin jetzt sowas von happy. :tanzen: :knuddel:

  • Ach wie gut ich dich verstehe und es ist eine total geniale Sache.

    Man hat die Finger am Nähgut und kann sie da lassen, es verrutscht nichts wenn man den Nähfuß nach unten macht.

    Ich kenne die Funktion von meiner Husqvarna und erst wenn ich mit meiner Kurs-bzw Reisemaschine arbeite da weiß ich den Luxus nochmal zu schätzen.


    Freu mich mit dir!!!

    Stoffabbau 2024= 0,00 Meter

    "Geliebt wirst Du einzig, wo du dich schwach zeigen kannst, ohne Stärke zu provozieren"
    -Theodor W. Adorno-

  • Die Maschine ist heute tatsächlich angekommen, hurra.

    Welche hast du dir denn gekauft? Das habe ich irgendwie nicht so richtig mitgeschnitten ...


    Von mir auf jeden Fall auch schon mal viel Spaß damit!

  • Das kann ich Dir jetzt schon sagen, ich habe eine ca. 30 Jahre alte Pfaff mit IDT, die immer noch funktioniert und mit der ich sehr zufrieden war und die ich heiß und innig geliebt habe. Vor ca. 9 Jahren habe ich mir von W6 die N 8000 gekauft und die näht alles problemlos ohne IDT, ich habe noch nie den Obertransportfuß installieren müssen.


    Also mein Fazit, das IDT - System ist ganz nett, aber eine anständige Maschine näht auch ohne gut.


    Die neue Pfaff habe ich mir jetzt nur gekauft, weil die zu einem absoluten Schnäppchenpreis angeboten wurde und mein Herz immer noch ein bisschen an Pfaff hängt. Die erste Liebe vergisst man eben nie. :D

  • Viel Freude wünsche ich Dir mit der Maschine.


    Die Kabelhalter sind ja obersüß. Meine Tochter mag Katzen sooo sehr, ich glaube da muss ich mal schauen, wo ich so eine Datei finde.

  • Viel Freude wünsche ich Dir mit der Maschine.


    Die Kabelhalter sind ja obersüß. Meine Tochter mag Katzen sooo sehr, ich glaube da muss ich mal schauen, wo ich so eine Datei finde.

    Danke schön.


    Die Datei ist von Etsy.

  • und mein Herz immer noch ein bisschen an Pfaff hängt. Die erste Liebe vergisst man eben nie.

    Meine erste Nähmaschine war Mutters Pfaff 260. Später habe ich von meiner Tante ihre Pfaff 262 bekommen, das war meine erste eigene. Beide in elektrisch und im Schrank. Beides waren keine Liebe, ich habe das fummelige Einlegen der Unterfadenspule unter dem Gerät und das Faden-Hochholen gehasst. Außer Geradeaus und Zickzack konnte die nix, und Knopflöcher nur vollmanuell. Aber meine Mama hat ihre geliebt und viele tolle Sachen drauf genäht.


    In der 7. Klasse in der Schule hatten wir Nähen. Es gab 3 Husqvarnas und einige mehr Elnas als Koffermaschinen. Die Elna war ein Billigmodell, bei der die Stichlänge tempoabhängig war. Mehr Gas = größere Stichlänge. Ich hab danach zugesehen, dass ich eine der Hus erwischt hab.


    Als dann viele Jahre später meine Pfaff Probleme mit dem Gasgeben machte, und Jersey konnte sie sowieso nicht nähen, bin ich losgegangen und hab mir was moderneres gekauft. Nach Besuch beider Läden der Region überzeugte mich die Husqvarna Viking Lily 535, eine Computermaschine mit horizontaler, gut von oben einzulegender Spule, Knopflochautomatik usw. Ob mich da eine Erinnerung an die Schulmaschine beeinflust hat? Einige Jahre später habe ich mir eine Elna 654 Ovi gekauft - auch eine sehr solide Maschine, ich mag sie gern. Kurz darauf hatte ich mir noch eine Elna 434 Cover gekauft, die ich nicht mehr nutze - reden wir nicht weiter drüber.


    Vor ca. 6 Jahren wollte ich eine modernere Maschine und hab mir wieder eine Husqvarna Viking geholt - never change a winning Team - und ich konnte Garnspulen und Zubehör weiternutzen.


    Deine Einschätzung der ersten Liebe scheint zu stimmen.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]