Stickgarn für Stickmaschine

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich schon länger darüber nachgedacht habe, eine Stickmaschine zu kaufen, habe ich in meinem bevorzugten Nähmaschinenladen jetzt eine für mich bestellen lassen. Es ist eine Brother innov-is 880 E. Ich kann sie morgen abholen.

    Jetzt frage ich mich, welches Garn ich am besten zum Sticken verwende (welche Marke). Gibt es dafür Tipps und Anmerkungen?

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Hallo,

    eins ist wichtig! Brother hat ihr eigenes Bobbingarn. Das ist dicker als alle anderen, das musst du bedenken und im Laden fragen. Ich war mit Brildor glücklich.

    Letzte Woche habe ich SmartThread zum Quilten getestet und es war eine Katastrophe, ich warte auf Alterfil, DHL konnte wegen weiß Gott was weder am Freitag noch am Samstag zustellen. Ich hoffe morgen klappt das.

    Viele Grüße


    Machi

  • Die brother-Maschinen nehmen alles Stickgarn, die sind nicht wählerisch. Auch beim Unterfaden spinnen die nicht. Bei FSL-Stickereien sollte man schon mal dieselbe Farbe wie oben nehmen, da spult man also den Stickfaden auf. Ich sticke oft bei einem Muster mit 3-5 versch. Marken. Meine Nadeln sind Organ, mit denen bin ich auch immer gut gefahren.


    Habe gerade oben gelesen: das kann ich kaum glauben, ich habe brother-Maschinen verschiedenen Alters - die sind überhaupt nicht auf brother-Untergarn angewiesen - die sticken auch mit fertigen Bobbins. Und mein brother-Untergarn ist genauso fein wie meine Bobbins. Das dickere Untergarn war mal für die PE-Maschinen, ca. 20 Jahre her??

  • Wichtiger als die Garnmarke ist eigentlich das Material aus dem das Garn besteht. Die meisten großen Garnhersteller haben verschiedenes im Programm.

    Es gibt Polyester, Viskose und auch Baumwolle. Und da kommt es drauf an, was Dir davon gefällt: Polyester glänzt sehr - Viskose hat einen seidig dezenten Glanz und Baumwolle sieht eher matt aus. Je nach Projekt kann das auch verschieden sein.

    Ich verwende meist Madeira und bin damit zufrieden.

    Schau Dich einfach mal um und kauf zunächst ein kleines Sortiment.

    LG Himalia :)

  • Hallo, ich bin auch schon jahrelang Brother-Maschinen-Stickerin.

    Bei den Garnen habe ich schon alles gestickt, was so auf dem Markt ist. Ich finde da keine Unterschiede. Auch in einer Stickdatei nehme ich Garne von unterschiedlichen Herstellern.

    Als Einsteigerpaket habe ich damals ein Sortiment von Brother bei A... gekauft, ich glaube, ca. 36,- Euro. Damit kommst Du ewig hin.

    Bei W6 gibt es Isacord zu einem guten Preis und unendlich Farben.

    Schöne Grüße

  • Ich nehme Isacord 40, das gibt es bei W6 ganz günstig. Die Farbkarte ist dort grad im Angebot und ab 20 Euro Versandkostenfrei.

    Das Garn wurde mir beim Kauf vom Stickmaschinenhändler empfohlen.

  • Möglicherweise wäre mein Buch für Dich für den Anfang hilfreich: "Meine Stickmaschine von A-Z".

    Mehr dazu hier.

    Die Möglichkeiten verschiedener Garne werden recht ausführlich beantwortet, und viele andere Dinge auch, die Du Dich demnächst fragen wirst :) .

    Viel Spaß mit Deiner Maschine und dem neuen Hobby!

  • Ich habe ebenfalls mit der Brother innov-is 880 angefangen und dann auf die

    V3 LE aufgestiegen. :love:

    Stickgarn verwende ich hauptsächlich das Marathon Stickgarn welches ich bei Snaply bestelle wie auch den Unterfaden, da nehme ich immer die Konen mit 10.000 Meter und die heben ewig.

    Probleme hatte ich mit einem Stickgarn noch nie.

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • OT: Bist du aus Süddeutschland? ^^

    Ja, ich wohne an der Schweizer Grenze ^^

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • OT: Bist du aus Süddeutschland? ^^

    Warum fragst du? Bist du auch im Südwesten zu Hause?

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]