Anzeige:

Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….

  • Ich arbeite im Kindergarten. Da die Feuerlöscher unten hängen müssen, ist da vom Arbeitsschutz eine Hülle drüber, damit die Kinder den Feuerlöscher nicht aktivieren 😉…


    Liebe Grüße

    Julia

    Liebe Grüße


    Julia ;)

  • Wir haben sowohl Feuerlöscher als auch 2 Decken und fühlen uns dadurch etwas besser vorbereitet, falls mal was passieren sollte. Wir haben einen großen mit Holz zu befeuernden Kachelofen, der gerne und viel genutzt wird.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Praktisch, individuell, nicht kaufbar! :thumbup: :love:

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ...das sieht gut aus, nun müßt ihr nur noch eine praktische Einweisung und Übung für Deinen Mann machen, wie er die Husse abbekommt, wenn er im Feuergefahrenstreß ist...

    Viele Grüße
    Hedi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ...das sieht gut aus, nun müßt ihr nur noch eine praktische Einweisung und Übung für Deinen Mann machen, wie er die Husse abbekommt, wenn er im Feuergefahrenstreß ist...

    Herzlichen Dank. - Die Einweisung meines geliebten Gatten, habe ich NATÜRLICH schon erledigt. ^^ Oben den Stoff zwischen Daumen und Zeigefinger greifen und zupf, nach oben abziehen. - Schnell, leicht, einfach. Er hat's gleich kapiert.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das sieht richtig klasse aus. :daumen:

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Meine Spielphase pausiert. - Ich habe wieder Lust zu lernen. Meister Wimmer wurde vom "in die Ecke stehen" erlöst und ich habe ihm wieder aufmerksam, in so manchen Videos, zugehört. Seine Schnittmuster mag ich nach wie vor nicht, aber seine Tipps und Tricks helfen mir auch anderweitig und bei fremden Schnittmustern, weiter. Das Thema Anpassung ist weiterhin, bei mir ganz persönlich, sehr problembehaftet. Sei es, weil ich diesen Arbeitsschritt zu hassen glaube, sei es, weil ich es nicht verstehe, sei es, weil, ...ach ich weiß auch nicht. - Ich liebe es, zu nähen, Passzeichen auf Passzeichen zu setzen, akkurat der NZG entlang zu nähen und dabei in kreativen Eingebungen abzubiegen. Ich übe gerne Nähtechniken auf Probestöffchen. - Jedoch rechnen, einzeichnen und zig-mal anprobieren und abstecken, ist nicht meine Komfortzone.

    Ich bleibe aber dran, am Hobby -Nähen-. Ich versuche am schlichten Tun zu lernen und erfreue mich an der Tatsache, dass ich die Zeit dafür habe, bzw. sie mir in meinem Leben erarbeitet zu haben.

    Momentan bin ich also ganz in Balance und hier geht es bald weiter.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Schnittmuster anpassen ist auch mein persönlicher Horror. Ich hab vor zirka 8 Jahren gottseidank sehr viel abgenommen und das einzige daran, was mir wirklich leid tat, war das Entsorgen meiner Basisschnittmuster, die ich zusammen mit einer Schneidermeisterin entwickelt hatte.


    Denen trauere ich heute noch nach. Und weiß, wie lange ich Probe genäht, Schnitte neu gezeichnet und neu genäht habe bis die Schnitte bei meiner damaligen Figur perfekt gepasst haben.


    Obwohl ich im Prinzip die Änderung verstehe, alleine erst mal zu sehen wo es zwickt und dann richtig zu ändern .... uff!


    Da Lob ich mir Quilten - da ist das einzige Ziel, dass das ganze Flach liegen muss ;)

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Vor einiger Zeit habe ich auf einer Feier, den sensationellen Rock der Hauptperson bewundert. In der Stadt, in einem renommierten Modehaus, sind die Kellerfalten-Röcke des Labels Lunatica für ca. 400 € zu haben. 😳 Die verwendeten Stoffe sind durch die Bank natürlich ein Traum. Obwohl ich weiß, dass mir solch taillenbetonte Silhouetten nicht so gut stehen, so einen Rock möchte ich doch gerne mal tragen und daher hatte ich bei meinem letzten Holländischen Stoffmarkt - Besuch schon ein Bild vor Augen. Bei den Raumausstatter-Stoffen bin ich auch recht günstig fündig geworden. Das passende Schnittmuster hatte ich auch bald entdeckt und mir war das Geld für eine alte Burda-Zeitschrift dafür nicht zu schade. Die Verteilung und Verkleinerung der Kellerfalten war dann schwieriger als gedacht. Ich musste ganz schön viel basteln und probieren, denn leider entspricht mein Taillenmaß nicht den gängigen Größenzuordnungen. Aber es ist geschafft. Heute gehe ich los, um einen passenden, nahtfeinen Reißverschluss zu kaufen und hoffe, diesen schön in die Seitennaht plus Nahttasche und dem recht dicken und steifen Bund eingenäht zu bekommen.

    Hat jemand einen Vorschlag was für ein Oberteil ich mir zu einem solchen Kellerfalten-Rock nähen könnte? Stoff und Stil und möglichst nichts für in-den-Bund-stecken? Wahrscheinlich läuft es auf einen feinen Wollpulli heraus. Oder? Auf der oben im Text verlinkten Seite des Labels Lunatika sind natürlich alle Models super schlank und fast alle haben eine Bluse oder ein feines Longsleeve rundum in den Rock gesteckt. Nur ein Model trägt etwas oversized, unförmiges, nur vorne in den Bund gestecktes. Das mag ich nicht so. Ach, ich tue mich schwer mit modischen Stil-Fragen für mich und meine eher nicht vorhandene Taille. Schaut Euch doch mal, wer mag, die Röcke dort an…. Was meint Ihr?

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Da bin ich auch auf die Vorschläge gespannt. Das finde ich auch immer soo schwierig. Bevorzuge auch deswegen auch meistens Kleider ;)


    Imho sollte es aber schon was sein, was an der Taille anliegt und den Bund und die aufspringenden Falten nicht verdeckt, eben um die Schönheit und den Schnitt des Rockes zu betonen.

  • Ein wunderschöner Rock, nichts für meine Figur :) , aber wenn man groß und schlank ist sieht das fabelhaft aus.

    Mir gefällt dazu das kurze weiße Top am besten, es ist grad mal über dem Bund, simpel und clean.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das sind tolle Röcke. Bei meiner Taille würde mir nicht mall die größte Größe passen. :) Das schwarze Oversized- Teil darüber ist vielleicht nur vorne im Bund eingesteckt, damit man die Falten sieht. Wenn Du Dich mit so klein bißchen im Bund eingesteckt nicht anfreunden kannst, lässt Du es einfach darüber fallen. Aber sehr lang dürfte ein Oberteil zu diesen Rock nicht sein. Höchstens bis kurz über den Bund. Sonst verschwindet der ganze Rock- Effekt. Da ist Probieren angesagt. Viel Erfolg!

    Liebe Grüße

    Margret

  • Doch, Oberteil in den Bund. Schmalgeschnittenes Oberteil, gerne auch mit streckenden Teilungsnähten. (Und V-Ausschnitt, bzw. ein Reverskragen - das zieht optisch in die Länge,und macht dadurch länger und schlanker.)

    Und das sieht auch bei rundlichen 163 cm gut aus.


    Der Rock sorgt für viel Volumen unten, damit sieht die Taille immer schlank(er) aus.

    Da was über den Rockbund getragenes macht eine sehr massive Säule.


    (Damit bekommt man automatisch eine "victorianische" bzw. typische 50ies Silhoutte hin.

    Wenn die Bluse dann auch noch 'ne Schulter/Oberarm-Betonung hat, erst recht. Das X ist dann unübersehbar...)

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Es wurde schon viel Gutes geschrieben.


    Wenn du nicht reinstecken möchtest: Evtl so ein kurzes kasziges Oberteil, wie jetzt Mode ist: Relativ weit, aber nicht viel länger als der Bund.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Sind die Falten oben etwas eingenäht? Ich hätte bei nein ja Benken ob das nicht arg üppig aussieht. Oberteil mit kurzen, langen oder gar keinem Ärmel. Mein Favorit, um die Schulterpartie etwas zu verbreitern, Top mit überschnittenen Ärmeln oder angeschnittenen Ärmeln, Länge maximum bis zum Hüftknochen, die Weite unten mit Falten (oder Abnäher) zugenäht mindestens Bundbreite rausnehmen, aber locker über dem Bund.

    Variante 2, kurze Kastenbluse mit kurzem Arm ( mit Armkugel) auch max Hüftknochen So in der Art Burda 7/22 #121.

    Liebe Grüße

    Inge

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]