Azawakhine’s Näherkenntnisse und deren Folgen….

  • Der Schlitz muss hinten an der Rundung des Feuerlöscherkörpers. Die Naht für den Rundschluß sollte natürlich auch möglichst hinten sein. Aber nicht unbedingt im Schlitz, denn sonst habe ich keinen Spielraum mehr, sollten Körper und Deckel nicht exakt zusammen passen. Die Stickerei vorne.- Mittig . Aber symetrisch ist das alles ja nicht. Grübel, grübel……

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • :o Ähm... Feuerlöscher müssen jederzeit zugriff- und einsatzbereit sein. Das schließt eine Husse aus - die musst Du erst abnehmen/den Feuerlöscher aus seiner Hülle holen: Im Zweifelsfall zu viel Zeitverlust.

    (Der Küchen-Feuerlöscher hat auch im Besenschrank nix verloren. Für die Schranktür gilt dasselbe, wie für die geplante Husse: Behindert den direkten Zugriff.)


    Das die Dinger keinen Schöner-wohnen-Preis bekommen, ist klar. Aber die dienen der Sicherheit. Und nichts anderem.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Stimmt schon, aber immerhin ist ein Feuerlöscher in einer Husse schneller einsatzbereit als keiner.

    Ich glaube die wenigsten Privathaushalte sind mit Feuerlöschern ausgestattet.

    Das Leben ist bunt….

  • Ähnlich wie Aline hab ich erst auch gedacht. Allerdings könnte man die Husse so nähen, dass sie sich ohne große Mühe löst, wenn man den Feuerlöscher schnell benötigt. Näh doch erstmal eine Probehusse und mach den Test.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Wenn die nur da sind, weil irgendwann mal angeschafft und dann vergessen... ist's mehr oder weniger egal. (Dann weiß i.d.R. auch keiner so wirklich damit umzugehen - die Dinger sind nicht ohne und haben ganz ordentlich Rückstoß...)

    Aber wenn die da sind, weil - was weiß ich - der Denkmalschutz, der Schornstteinfeger, die Gebäude- oder sonst 'ne Versicherung... den da sehen will: Dann ist irgendwie verdecken so gar keine gute Idee.

  • Ich bin überzeugt, dass die modische Feuerlöscher-Husse im öffentlichen Raum nix zu suchen hat :cool: .

    Familie Azawakh hat sich für Feuerlöscher im Privathaushalt entschieden - fakultativ.

    ... und dafür gibt es keine einschränkenden Vorschriften.

    Gleichwohl könnte es sinnvoll sein, noch mal darüber nachzudenken.
    Mein Gedanke war: was, wenn z.B. ein Nachbar ein Feuer entdeckt und das Stickmotiv nicht wirklich interpretieren kann :pfeifen: ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Dankeschön für Eure Hinweise, die ich prinzipiell gut nachvollziehen kann. Aber in meinem Fall sind die Gegebenheiten etwas komplexer. Wir haben die Feuerlöscher aus freien Stücken. Es gibt keine Vorschriften. Mein Mann bedient die Dinger aus dem ff und ich habe auch schon eine Unterweisung mit anschliessender Live-Übung absolvieren dürfen (was für eine Sauerei!) Nachbarn sehen bei uns nicht aufs Gelände. Der Bewuchs ist dicht. Bis sie ein Feuer bemerken würden, wäre es eh zu spät und sie würden ausserdem kaum in die abgeschlossenen Gebäude kommen, in denen sich die Feuerlöscher befinden. Unsere Feuerlöscher sind beim Traktor, (Wir haben mal vor vielen Jahren einen Forstschlepper durch Kabelbrand verloren), bei den Autos und bei der Bandsäge. Und eben auch i.d. Küche, falls beim flambieren ;) mal etwas schief gehen sollte. Die Schranktüre ist mit einem Griff geöffnet und die Hussen konzipiere ich so, dass sie mit einem Zupf nach oben abgezogen sind. Ich glaube, all das ist besser als nix. Wenn der Adventskranz im Wohnzimmer brennt, müsste ich auch erst in die Küche gehen, um notfalls den Feuerlösche zu holen. Immerhin weiß ich, wo er ist und wie ich ihn bedienen kann. Wer von Euch hat einen Feuerlöscher in der Wohnung oder im Haus?

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


    2 Mal editiert, zuletzt von Azawakhine () aus folgendem Grund: Rechtschreibung u. Grammatik

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Der Flammen-Probe-Stick sieht gut aus und hilft beim Positionieren. Mein Prototyp ist schon mal vorbereitet. Morgen nähe ich die beiden Teile zusammen und schreite zur ersten Anprobe.

    IMG_0654.jpg

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Wir haben keinen Feuerlöscher zuhause. Aber ich habe das heute mal mit meinem Mann besprochen und wir waren uns auch einen Feuerlöscher zulegen.

    Danke für deinen Anstoß

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Ob "mit oder ohne Husse" im privaten Bereich,

    erstmal äusserst löblich überhaupt so viele Feuerlöscher zu haben. :thumbup:


    Azawakhine weiß mit diesen umzugehen und sie weiß auch wo diese sich im Ernstfall, (wo wir mal hoffen das er nie eintritt), befinden.

    Einmal editiert, zuletzt von HolziSew ()

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Auch wir haben einen - zentral.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Wir haben zwar Feuermelder aber keinen Feuerlöscher.

    Ich werde das aber gründlich überdenken, Danke für den Anstoß.

    Liebe Grüße

    Manuela


    Nähen macht süchtig, ich hänge an der Nadel und brauche dringend Stoff

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]