Jackenschnitt - Naht im Rücken

  • Ich habe ja eine Jacke aus der Burda curvy 1/2024 in Arbeit, und dieses Modell hat - wieder mal - eine völlig gerade Naht in der hinteren Mitte.

    ... also, nicht eine "formende" Naht, die der Rückenrundung und einer eventuell vorhandenen Taille 😉 folgt, sondern einfach so gerade runter.

    ... nun ja, eine Naht gibt dem Rücken etwas mehr ... sagen wir mal: Struktur.

    ... aber stoffsparender wäre es ja, einfach im Bruch zuzuschneiden, oder :confused: ?

    (Ich gebe zu, das hab ich auch schon mal gemacht - zumindest beim Futter)


    Wie haltet ihr das in diesen Fällen?

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Wahrscheinlich soll die Naht optisch strecken, ich würde sie so nähen. Stoff sparst du durch den Bruch doch kaum, nur die Nahtzugabe.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ... ja, ich habe dieses Mal sehr reichlich Stoff, da kommt es auf ein paar Zentimeter nicht drauf an.
    Meine Frage war mehr prinzipieller Natur 😉.

    1. folgt man stumpf der Anleitung?

    2. schneidet man ggf. einen Stoffbruch auf, um ihn danach wieder zusammenzunähen :confused: ?

    Aber dass es optisch streckt, stimmt natürlich auch ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Guten Morgen,
    nein, ich folge auch nicht immer der Anleitung oder dem Schnitt.
    Beispielsweise nähe ich keine Passen mehr für mich, weil das meinen Oberkörper verkürzt und der ist schon so kurz.
    Wenn die Naht gerade ist und es Dir eher behagt sie nicht zu haben, dann schneide es im Stoffbruch zu. Die optische Streckung sieht nur diejenige / derjenige, der Dich von hinten sieht . ;)
    Bei gemusterten Stoffen versuche ich auch auf solche Nähte zu verzichten, wenn sie das Muster ungünstig teilen.

    Grüße - Dagmar


    *Ein Leben ohne Nähmaschine ist möglich aber definitiv sinnlos*

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Vielleicht ist die Naht ja wirklich nur ein Zier- und Stilelement, aber Nähte versteifen und stabilisieren ja auch immer ein bißchen. Ob die Jacke dann besser fällt?
    Prinzipiell ist Stückelei eigentlich doch eher stoffsparend, weil bei wenigen großen Teilen in der Regel eher mehr Reste übrig bleiben.

    - Soweit meine Laienmeinung!

    Im restlichen Leben, beim Kochen z.B. sehe ich ein Rezept eher als Anregung oder Grundlage... :pfeifen:

  • Mein Trenchcoat und auch die Jacken haben eine rückwertige Naht, um dort einen Schlitz (oder einen Keil) unterzubringen. Wenn kein Schlitz in deinem Schnitt vorgesehen ist, würd ich aber trotzdem die Naht machen...schon alleine um der Jacke das "kastige" zu nehmen...denn bei einem Raglanschnitt gibt es sicher auch keine Passe...ich würde sogar noch weiter gehen, leicht taillieren und einen Gürtel einbauen....aber das ist alles Geschmackssache

    Viele Grüße
    Hedi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ich würde sogar noch weiter gehen, leicht taillieren und einen Gürtel einbauen....

    ... dafür ist sie zu kurz - es ist wirklich eine Jacke, kein "Kurzmantel" ...

    Ich will zwar 5 cm in der Länge zugeben (weil ich ja wirklich kein "Zwerg" bin 😉), aber für einen Gürtel ist das noch zu wenig ...

    Ich tendiere aber immer mehr zu der Naht, vielleicht sogar beidseitig abgesteppt - das ergibt mehr Struktur, auch optisch ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Also ganz hypothetisch - ich freue mich auch immer über eine Rückennaht, denn dann habe ich die Chance, da etwas Stoff rauszunehmen (Hohlkreuz!). Allerdings befürchte ich auch, daß sich dann alles irgendwie verzieht - also die Seitennähte nach hinten wandern. Bei Webstoffen habe ich mich das deswegen noch nie getraut :o

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Steffi, ich habe mir den Schnitt jetzt mal angesehen, da ist im Rücken ein Schlitz.

    Wenn die Jacke weit genug ist, kannst du den ja weglassen, aber die Naht zunähen und absteppen, so ist sieht es auch auf dem Muster aus.

    Schönes Teil das vorne viele Details hat, da sollte auch am Rücken das Detail nicht fehlen.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • ... also, für die Jacke ist im Schnittmuster kein Schlitz hinten vorgesehen :confused: - und von der Länge und der Weiter her ist der auch nicht nötig ...
    Hier mal der Link zu Burda, falls wer gucken will:

    burda Schnittmuster Damen Trenchjacke gefüttert 01/24 #407 Gr. 46-56 | BurdaStyle

    Aber ich hab mir die Bilder noch mal genauer angesehen: da ist die Rückennaht tatsächlich deutlich abgesteppt - sieht gut aus :pfeifen: .
    Also: die Naht ist gebongt :daumen: !


    ... allerdings kommen mir natürlich auch "sündige Gedanken":

    Sollte man vielleicht noch mal die Sticki zum Einsatz bringen :o ?

    Aber ich weiß wieder nicht, was und wo :pfeifen:

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Hilft dir zwar nicht weiter aber mir geht’s da in puncto Stickerei genauso… hätte auch keine Idee wo und was. 🙈

    Meine Tochter hat eine gekaufte Jeansjacke, da ist über den Rücken eine florale Stickerei (Spitzenoptik), das sieht toll aus und ich spiele mit dem Gedanken, auf diese Art auch mal eine Jacke zu verzieren. Für die Art von Jacke wie Du sie nähen möchtest, fände ich das aber zu verspielt.

    Nutzt Du Pinterest? Falls ja, schau doch dort mal nach Inspirationen, zum Beispiel unter „Stickerei auf Jacke“. Warum nicht Ideen mausen für den Eigenbedarf?

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Das ist ein interessanter Stilbruch… würde ich mal sagen. 🤔

  • ich habe mir den Schnitt jetzt mal angesehen, da ist im Rücken ein Schlitz.

    Auf der Technischen Zeichnung ist eindeutig zu sehen: Kein Schlitz hinten.


    Ich denke, die Naht hat mehrere Funktionen: Sinnvolles zuschneiden - der Plus Schnitt geht bis 56, Auflockerung der Rückenfläche und die Möglichkeit der Schnittanpassung.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • ... allerdings kommen mir natürlich auch "sündige Gedanken":

    Sollte man vielleicht noch mal die Sticki zum Einsatz bringen :o ?

    Aber ich weiß wieder nicht, was und wo :pfeifen:

    Was ist daran sündig?


    Gegen „nicht wissen, was und wo“ hilft: die Angelegenheit zum Prinzip machen. Nach dem Motto: Ein Kleidungsstück von Devil’s Dance ist kein Kleidungsstück, wenn es nicht mit einer Stickerei ausgestattet ist. Dann musst du.


    Herzliche Grüße

    Schnägge

  • Die Riegel an den Ärmeln? Eine kleine Bordürenstickerei?

    Das wäre doch fürs Erste ein Versuch. Wenn‘s Dir nicht gefällt, machst Du halt noch neutrale. Ist nicht viel Stoff kaputt. Vielleicht hast Du dann sogar zwei paar Riegel zum Wechseln?

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


  • Also, wenn Stickerei würde ich das bei diesem Modell eher dezent wählen und von der Stickgarnfarbe Ton in Ton, denn die Jacke wirkt ja schon durch ihre Details.


    Vielleicht ein Schriftzug (z.B. Devils Dance(r) ) vorne oben seitlich oder auf den Tascheneingriffen?

    Oder ein Westernmotiv (z.B. einen Sheriffstern, ein Lasso, ein Hufeisen) auf den Kragen (Revers) beidseitig ?

    Liebe Grüße Gabi

  • Weniger Werbung? Kostenlos registrieren und vollen Zugriff auf alle Bereiche erhalten!


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]