T-Shirt mit rundem Ausschnitt zu einem V-Ausschnitt ändern

  • In Eurer Erinnerung bleibt sicher mein Nichtwissen und das Nichtverstehen und wenn ich wieder mal Hilfe brauche...

    Nu mach mal halblang…. Dafür ist dieses Nähforum doch da. - Ich selbst stand auch schon so oft wie ein Ochs vor‘m Berg.

    ....denkt Ihr "ohje, die schon wieder".

    Glaub‘ nicht alles was Du denkst!

    So denken wir nicht.

    Schrägband selber schneiden, im diagonalen Fadenlauf, so wie Aline schreibt, ist wirklich eine tolle Lösung. Alternativ noch ein Versuch: über das gekaufte Band vielleicht mit viel Dampf drüberbügeln. Vielleicht wird es dann geschmeidiger.

    Oder den Saum einfach versäubern, 1cm umschlagen u. feststeppen?

    Eine Umärmelung sendet.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Nu mach mal halblang…. Dafür ist dieses Nähforum doch da. - Ich selbst stand auch schon so oft wie ein Ochs vor‘m Berg.

    Danke Dir :!:

    Glaub‘ nicht alles was Du denkst!

    :herz: Der Teil von dem was Du geschrieben hast, hat für mich doppelte Bedeutung

    und Du ahnst nicht wie wertvoll dieser Satz für mich ist.

    Ich denke auch nichts negatives von Euch.....auch wenn das gerade so aussieht.


    1. Schrägband selber schneiden, im diagonalen Fadenlauf, so wie Aline schreibt, ist wirklich eine tolle Lösung.


    2. Alternativ noch ein Versuch: über das gekaufte Band vielleicht mit viel Dampf drüberbügeln. Vielleicht wird es dann geschmeidiger.


    3. Oder den Saum einfach versäubern, 1cm umschlagen u. feststeppen?

    1. Das könnte ich ja mal an einem kleinen Stück Stoff testen.

    Also das Stück Stoff so in Form schneiden wie der Rock am unteren Ende aussieht.

    Dann ein Stück Schrägband schneiden und annähen.

    2. Hab ich ausprobiert dass funktioniert nicht, sieht einfach zu massiv aus und hängt nicht schön.

    3. Ich hab versucht mit Zickzack zu versäubern dass wird nicht schön,

    dann hab ich mit elastischem Zickzack versäubert, das sieht besser aus.


    Aber wäre es nicht möglich ein selbst geschnittene Schrägband ( aber weniger breit wie üblich) an den Rock zu nähen und das dann nach innen umschlagen und feststeppen. Das Schrägband an der Kante die auf der linken Seite vom Rock liegt mit dem elastischen Zickzack versäubern, dann sieht es sauber aus ?

  • ...mmhh.... ehrlich gesagt, bin ich da jetzt etwas überfragt. - Ich bin ja auch noch nicht so versiert in vielen Dingen. Bestimmt bekommst Du diesbzgl. von anderer Seite noch fundiertere Auskunft. Im Zweifel: Versuch macht klug. :) Ich nähe ständig an kleinen Probestöffchenteilchen rum. Man muß sich nur einreden, daß das voll Spaß macht. -dann gehts eigentlich und die Lerneffekte sind enorm.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • ...mmhh.... ehrlich gesagt, bin ich da jetzt etwas überfragt. - Ich bin ja auch noch nicht so versiert in vielen Dingen. Bestimmt bekommst Du diesbzgl. von anderer Seite noch fundiertere Auskunft. Im Zweifel: Versuch macht klug. :) Ich nähe ständig an kleinen Probestöffchenteilchen rum. Man muß sich nur einreden, daß das voll Spaß macht. -dann gehts eigentlich und die Lerneffekte sind enorm.

    Kein Problem....


    Zitat

    Aber wäre es nicht möglich ein selbst geschnittene Schrägband ( aber weniger breit wie üblich) an den Rock zu nähen und das dann nach innen umschlagen und feststeppen. Das Schrägband an der Kante die auf der linken Seite vom Rock liegt mit dem elastischen Zickzack versäubern, dann sieht es sauber aus


    Das fühlte sich für mein Gefühl zu dick an.


    Oder den Saum einfach versäubern, 1cm umschlagen u. feststeppen?

    DAS fühlt sich gut an und fällt auch gut. So werde ich es machen.


    Eine Umärmelung sendet.

    Ganz, ganz lieben Dank dafür.....die konnte ich echt brauchen :knuddel:

  • Das schöne an Schrägband ist: Das franzt nicht wirklich aus. Und muss also auch nicht versäubert werden.

    Und durch den Schrägfadenlauf ist es wunderbar - oder höchst nervig - formflexibel.


    Schneid Dir 45 ° zum "normalem" Fadenlauf einen 4 cm breiten Streifen, bügel 1 Seite 0,75 bis 1 cm um (wenn Dein Stoff erkennbar rechte und linke Seite hat: Zur linken!)

    Wenn Du für genügend Länge zusammensetzen musst: Auch diese Nähte laufen diagonal durch den Streifen - folgen also wieder dem klassischen Fadenlauf. (Das macht sehr flache Ansetznähte, weil die NZ niemals übereinanderliegen und damit nicht knubbeln können.)

    Dann kannst Du diesen Streifen auch noch leicht in die Rundung vorbügeln - so das er an der offenen Seite schon die Form vom Rocksaum hat... (kannst Du lassen, geht auch ohne.)


    Den Streifen mit der offenen/nicht umgebügelten Kante rechts auf rechts glatt auf den Rock stecken. Füßchenbreit - 0,75 bis 1 cm breit - von der Schnittkante entfernt einmal rundum ansteppen.

    Alles nach Links wenden. Den Schrägstreifen ohne Verzug der Saumkante gefällig folgend einbügeln.


    An der umgebügelten Streifenkante entweder 'ne Heftnaht setzen und dann von rechts mit gleichmäßigem Abstand zur Saumumbruchkante mit der Maschine den Besatzstreifen feststeppen - das gibt halt 'ne sichtbare Naht auf dem Rock.


    Oder von Hand unsichtbar annähen (Stichworte: Anhexen , punktieren, handsäumen...) - dabei wird vom Oberstoff/Rock immer nur 1 Fädchen gefasst, im Schräg/Besatzstreifen fasst Du mehr Stoff.

    Faden nicht zu stramm anziehen - wenn gut gemacht, ist das praktisch von rechts nicht zu sehen.

  • Aline

    Danke schön dass Du Dir die Mühe gemacht hast, zu erklären wie man Schrägband selber macht. Das werde ich mir speichern.


    Oder den Saum einfach versäubern, 1cm umschlagen u. feststeppen?

    Aber ich habe es jetzt so gemacht, ist vielleicht nicht sooo toll geworden weil ich an einigen Stellen am Stoff gezogen habe....oder was weiß ich.


    Ich muß das Morgen noch bügeln und dann bin ich fertig.


    Jetzt bin ich fix und fertig, bin erst gerade fertig geworden.


    Die Naht zwischen Oberteil und Rock wollte ich mit Zickzack versäubern

    und dabei gab es nur Probleme mit der Nähmaschine.

    Also ich hab sonst schon öfter Zickzack genäht, aber mit der Maschine stimmt was nicht.

    Letztlich habe ich den Mehrfach Zickzack Stich verwendet und dann funktionierte es.


    Aline und Azawakhine möchte ich besonders danke sagen.

    Ohne Euch hätte ich aufgegeben !!!!! :herzen: Soviel DANKE kann ich gar nicht sagen wie Ihr es "verdient" hättet.


    Morgen ist der Geburtstag von meiner Enkelin und ich hoffe dass ihr der Rock gefällt.

    Da bin ich schon ganz arg aufgeregt und angespannt.


    Euch allen einen schönen Sonntag :!: :!: :!:

  • mir kommen fast grad‘ die Tränen, vor Rührung. - Liebe Elfenblume (wasfüreinschönerName). Von Herzen wünsche ich einen entspannten, zufriedenen Tag, morgen. Deiner Enkelin wird der Rock gefallen. - Auch wenn es die Kinder manchmal nicht zeigen, (können), die Liebe, die Du hineingesteckt hast, wird sie spüren. Und diese, Deine Wertschätzung, wird Deine Enkelin positiv in ihrem Leben begleiten. Das weiß

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • mir kommen fast grad‘ die Tränen, vor Rührung. - Liebe Elfenblume (wasfüreinschönerName). Von Herzen wünsche ich einen entspannten, zufriedenen Tag, morgen. Deiner Enkelin wird der Rock gefallen. - Auch wenn es die Kinder manchmal nicht zeigen, (können), die Liebe, die Du hineingesteckt hast, wird sie spüren. Und diese, Deine Wertschätzung, wird Deine Enkelin positiv in ihrem Leben begleiten. Das weiß

    jetzt bin ich aber auch gerührt, gerührt von Deinen lieben Worten .

    sie bekommt noch einen Sektkorken mit etwas Geld drin .

    Dass hat meiner Mutter für meine Töchter und mich oft an ein Geschenk hingehängt.

    Bin gespannt.... :) und Blumen hier aus dem Garten....sonst bekommt ihre Mutter Blumen von wem auch immer. Heute ist sie die wichtigste Person...hoffe ich.


    Ich hänge noch ein paar Fotos dran, damit Ihr Euren Erfolg seht :!: <3


    Das grüne Kleid hab ich noch ausgebügelt, mit den Kanten bin ich zufrieden.

    Am Saum hab ich einige Stellen nicht gut hinbekommen....aber ich lerne.


    Das weiße Kleid, könnte auch besser sein, da möchte ich noch besser mit meinen Maschinen klar kommen. Aber für den Alltag, ist es tragbar.


    Ganz lieben Dank :dafür: weil Ihr nicht aufgegeben habt !!! :knuddel:

  • …sieht alles voll gut aus!

    Vielen Dank !!

    Und für "Glaub nicht alles was Du denkst" .....Du hattest sowas von recht. :applaus:

    Meine kleine süße Maus hat sich soo sehr über die Blumen gefreut :love:

    Den Sektkorken wurde im Beisein meiner Töchter geöffnet und war eine nette Erinnerung für die beiden. Die Süße fand es "cool".... :)

    Und dann die Kleider, das grüne Kleid wollte sie nicht mehr ausziehen, aber ihre Tante und ich konnten sie überzeugen es lieber für den Urlaub zu lassen und draußen beim Kaffeetrinken das andere Kleid anzuziehen....das hatte sie die ganze Zeit an.

    Ich mußte natürlich das riesengroße Barbie Haus bestaunen, was sie bekommen hatte. Es war ein wunderschöner Geburtstag. :torte:

  • noch was für die Zukunft: wenn du wieder mal einen runden Saum (Glockenrock, Tellerrock u.ä.) einfach umgeschlagen Arbeiten willst, dann Steppe mit grösster Stichlänge unmittelbar an der Schnittkante. Schlag dann die gewünschte Saumbreite ein, fixiere mit Stecknadeln und kräusele an der gross abgesteppten Schnittkante leicht ein. Das bewirkt, dass sich die Mehrweite - die Fältchen - am Saum gleichmässig verteilen. Dann bügelst du den gesteckten Saum, steppt knapp neben der versäuberten Schnittkante ab - Stichlänge 3-4 - und hast einen gleichmässig fallenden Saum.

    Zum selbstgeschnittenen Schrägband: google mal nach Anleitungen für "Endlosschrägband" . Das ist super einfach, du hast eine einzige Naht statt vieler kurzer Stücke mit entsprechend vielen kurzen Nähten.

  • zuckerpuppe

    mir fällt ein dass ich so früher schon mal bei aufgesetzen Taschen bei eine Hose gemacht habe.

    Bei dem Rock wäre mein Vorhaben eigentlich gewesen, solche "Fältchen" zu vermeiden.

    Ich hatte Bedenken dass sie die Saumnaht unschön und dicker werden lassen,

    auch wenn man die Naht bügeln würde.

    Meine Sorge war auch das die Fliegkraft des Rockes eventuell beeinfussen könnte,

    so wie es bei meinem Versuch mit dem Schrägband gewesen wäre.


    Deinen Tipp und den von Aline habe ich mir gespeichert, dann kann ich mir das in Ruhe immer wieder mal durchlesen.

    Vielen Dank dafür.

  • Deinen Tipp und den von Aline habe ich mir gespeichert, dann kann ich mir das in Ruhe immer wieder mal durchlesen.

    Wie geht das eigentlich? Etwas im Forum abspeichern? Sorry für die eventuell etwas blöde Frage aber ich weiß echt nicht, welche Funktion dafür wo zu finden ist.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Etwas im Forum abspeichern?

    So hab ich das nicht gemeint. Und blöde Fragen gibt es nicht ;)


    Ich kopiere den Text der mir wichtig ist und füge ihn dann in ein Schreibprogramm bei mir Libre Office Writer. Das "Dokument" speichere ich dann bei meinem PC wo ich es haben möchte z.B. unter "Nähen"

  • Achso! Dankeschön, ja, das ist eine gute Idee, sich so einen Ordner auf dem PC anzulegen und solche Anleitungen dort abzuspeichern. :thumbup:

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • , ja, das ist eine gute Idee, sich so einen Ordner auf dem PC anzulegen und solche Anleitungen dort abzuspeicher

    So was habe ich auch schon länger, nachdem mir nach wenigen Jahren gespeicherte Links ins Leere gingen, weil die Blogs o.ä. nicht mehr bestanden.


    Andere Möglichkeit: Speichern einer kompletten Webseite als PDF. Ich habe das Gratis-Programm Pdf24 auf dem PC, das ist vielseitig nützlich.


    Pdf speichern geht so: Gleichzeitig die Strg-Taste und Taste p drücken, es geht das Druckprogramm auf. Pdf24 als Drucker wählen und ok. Dann angeben, wo und unter welchem Namen speichern, ok und fertig ist es.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Pdf speichern geht so: Gleichzeitig die Strg-Taste und Taste p drücken, es geht das Druckprogramm auf. Pdf24 als Drucker wählen und ok. Dann angeben, wo und unter welchem Namen speichern, ok und fertig ist es.

    Wenn ich da ergänzen darf: Ein Zusatzprogramm ist (zumindest unter Windows 11) nicht mehr erforderlich. Einfach "Microsoft Print to PDF" als Drucker auswählen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]