Mein Stoffabbau - und noch andere Ideen aus meinem Zimmerchen

  • Ähm... ob 'ne Naht, egal welche, hält oder nicht, hat absolut nichts damit zu tun, ob von und mit der Hand genäht wird oder die Nähma zum Einsatz kommt.


    Da zählt das zum Projekt in Stärke und Qualität passende Garn und der passende Stich und sonst nix.


    (Nähmaschinen gibt es so 150/200 Jahre, ungefähr. Haltbare Nähte für jeglichen zweck ein paar Jahrtausende mehr... ungefähr ab da, wo Mensch zu mehr übergegangen ist, als sich nur fremdes Fell umzuknoten...

    Das davon wenig noch zu finden ist, liegt an der biologischen Abbaubarkeit sämtlicher verwendeter Materialien. Kunststoffe, die quasi ewig halten, sind nämlich auch was neues.)

  • Anzeige:
  • Also, bei mir hat es schon etwas damit zu tun, ob voon Hand genäht oder mit der Maschine! Meine Handnähte halten nie, egal welches Garn! Genauso wie du Aline hat mir eine Nähkursleiterin nämlich auch mal erzählt! Ich bin kein Freund der Handnähte und Näh diese nur, wenn’s gar nicht mehr anders geht.

  • Dann stimmt evtl. mit Deiner Handnähtechnik was nicht (zu langer Faden, "falsche" Fadenspannung, unpassender Stich - zu lang?, Du stichst bei Rückstichen immer durch den Faden...), mit den verwendeten Nadeln (Öhr beschädigt?) könnte im Einzelfall auch was sein.


    Wir werden das hier und jetzt nicht herausfinden - das ist was für's vis-a-vis <3

  • Ich schließe mich Aline an. Ich habe z. B. eine Strickjacke aus Feinstrick, da habe ich 2016 oder 2017 mit der Hand mit Hexenstichen eine Ärmelverlängerung genäht, hält immer noch.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • ... es hängt doch vielleicht auch ein wenig davon ab, was für eine Naht ich mit der Hand nähe.
    Einen 2,5mm-Steppstich mit der Hand "besser" zu machen als mit der Maschine erscheint mir mühselig.

    Ein Blindstich-Saum wird im Zweifelsfall mit der Hand schöner und haltbarer als mit der Maschine (trotzdem mache ich es ab und an mit der Maschine, geht halt schneller :o ).
    Futter mit der Hand anstaffieren wird immer feiner und akkurater als die Industriemethode mit dem Wenden - und hält in jedem Falle ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich könnte mir auch vorstellen, dass bei ungeübten Handnäherinnen die Spannung nicht gleichmäßig ist, das kann zu Schäden führen.


    Das wichtigste ist, wir können wählen. Auch wenn ich gerne mit der Hand nähe oder hefte, für einen Tischläufer, der schnell noch vor dem Verschenktermin fertig werden soll oder den Riesenschlappen (meine Quilts sind oft 2,70 x 1,70 m groß) nehme ich auch nur die Maschine.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Erinnert mich an meine Chanel Jacke von Inge. Da wurde sooo viel von Hand genäht und nur wenig mit der Maschine. Ich habs genauso gemacht wie in ihrem Kurs und war lange mit dem Teil beschäftigt. Meditativ war es trotzdem nicht ^^ , bin halt keine Handnäherin.

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Trau dich, so schwierig ist die nicht. Und hinterher hast du ein wirklich wertiges Stück. (Hat auch keine Knopflöcher)

    -----------------------------
    LG
    Karin

  • Ein Blindstich-Saum wird im Zweifelsfall mit der Hand schöner und haltbarer als mit der Maschine

    Dies hab ich auch schon mal feststellen dürfen, nachdem der maschinell genähte Saum eines Dirndls, schon am zweiten Festtag, seine Auflösungserscheinungen zeigte. :mauer:


    Mein "rettungshandgenähter"- Blindsaum hat die restlichen Festtage überstanden und hält immer noch. Aber mediativ war's damals nicht, eher Zeitdruck.


    Ich muss da einfach Lust zu haben, wie bei Kleid und Jäckchen... :biggrin:

  • Geschafft, wird auch Zeit. Mein "Fahrrad" ist fertig genäht, bzw. "genähmalt". Dieses Mal mit ASR, ja es ist trotzdem noch sehr viel Luft nach oben (bei mir).

    Aber egal. Morgen muss ich dann noch schnell einen Bilderrahmen besorgen und dann bekommt ihr Augenfutter. ;)

  • Das freut mich, bin schon gespannt. Ich war letztens bei Ikea und da ist mir so ein tiefer Rahmen ins Auge gestochen, den hab ich dann spontan mitgenommen und jetzt wohnt Käferchen Para darin und ziert die Wand. Wie bist du denn mit dem ASR zurechtgekommen?

    IMG_4001.jpg

    Das Leben ist bunt….

  • Ich war letztens bei Ikea und da ist mir so ein tiefer Rahmen ins Auge gestochen, den hab ich dann spontan mitgenommen und jetzt wohnt Käferchen Para darin und ziert die Wand.

    Phantastisch sieht das aus! :love:

    HolziSew. Auf Dein Fahrrad im Rahmen bin ich auch sehr gespannt. Ich stelle mir das sehr, sehr schön vor.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich auch! Wo ist das Fahrrad? Bitte Augenfutter :P

    Brave Mädchen kommen in den Himmel, freche überall hin ....;)

  • Pamelotte

    die Gattung Para hat einen würdevollen Auftritt. :daumen:

    Der tiefe Rahmen passt perfekt und erinnerte mich sofort an einen Insektenkundler.


    ASR, gut ich arbeite noch daran, aber eher mit meiner Motorik. :biggrin:



    Ich auch! Wo ist das Fahrrad? Bitte Augenfutter :P

    Ja, da must du dich leider noch was gedulden. :biggrin: Hab leider am Ort keinen Rahmen gefunden. Jetzt muss ich nach der Arbeit schnell noch mal in die Kreisstadt fahren.

  • Hihi, daran habe ich auch gedacht…Ich wollte ihm noch so ein Schildchen basteln, die richtige Stecknadel dafür wird noch gesucht.

    Mit dem ASR wirds schon noch, ist alles Übungssache. Ich freue mich schon auf das Quilten des Postcard from Sweden, dauert aber noch. Hatte am Sonntag noch Stöffchen bei Flach bestellt und warte auf die Lieferung.

    Das Leben ist bunt….

  • Müsst ich mir ein Zeugnis ausstellen, würde drin stehen "Sie hat sich bemüht". :o

    "Bemüht" im Sinne die vorgezeichneten Linien zu treffen. ^^

    Manchmal ist es mir nicht ganz gelungen.


    Im August hab ich einen Kurs bei Kasia besucht. Es war so toll. :herzen:


    Als ich mich mit dem tollen Fahrrad beschäftigte, kam mir sofort der Gedanke: "Das ist es, das ideale Geschenk." :thumbup:


    Ganz dezent wurde mir auch damals, als ich meine Tagesbeschäftigung per Foto übermittelte:

    "Das wär ja genau für mich." mitgeteilt.


    Also, in die Tat umgesetzt und morgen wird's überreicht.


    20251009_204612.jpg





    .

  • zauberhaft ist das geworden. Was für ein schönes Geschenk. Ich sehe keine Fehler und wenn ich ein Zeugnis ausstellen müsste stünde darin: Sie hat stets getroffen und war bei den Beschenkten sehr beliebt. :) <3

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]