Anzeige:

Mit was öffnet man .rar?

  • Hallo Zusammen,


    immer wieder mal stoße ich auf (schöne bzw. interessante) Stickdateien mit der Endung .rar.

    Das heißt, eigentlich habe ich den Eindruck, dass das irgendwie Datei-Pakete oder gezippte Dateien? sein könnten.

    Mein Rechner (Mac) macht die nicht auf.

    Welches Programm braucht man denn da?

  • Schon mal keka probiert?

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • Lad Dir einfach im Appstore The Unarchiever runter, dann klappt es mit dem Mac.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • „The Unarchiver“ funktioniert bei mir auch, mit „StuffIt Expander“ klappt es ebenso.

    Liebe Grüße aus der Mitte vom Pott
    Thomas

       

    Offline ist der neue Luxus ;)

  • Google es einfach mal. Wenn man mit der rechten Maus auf .rar geht und sagt mit 7zip oder .Zip öffnen geht müsste es eigentlich gehen. Ging jedenfalls bei mir.

  • Google es einfach mal. Wenn man mit der rechten Maus auf .rar geht und sagt mit 7zip oder .Zip öffnen geht müsste es eigentlich gehen. Ging jedenfalls bei mir.

    Am Mac?


    Kann ich mir jetzt nicht wirklich vorstellen, denn OS hat nichts an Bord mit dem sich.rar öffnet.

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Anne Liebler

    Hat das Label Frage hinzugefügt.
  • *.zip via Winzip - bei MS integriert, *.rar via Winrar - als Testversion funktioniert's bei MS. Für Mac muss ich passen.

    Für Windows am besten 7Zip herunterladen. Das ist immernoch der beste Ent- und Zipper. Hinsichtlich der Formatvielfalt und auch Verschlüsselungsmöglichkeiten am besten. Außerdem werden Identifier nicht mit entpackt. Die Benutzeroberfläche ist sehr gut und es integriert sich im Explorer, sodass mit Rechtsklick auf eine Datei auch gleich über 7zip ausgepackt ich oder verpackt werden kann. Vorteile gegenüber MS-immanenten Entpacken: Viel schneller, gerade bei großen Dateien zu merken. Bei großen Dateien kein Bug wie im internen Programm - den Bug gibt es seit über 10 Jahren.

    Man kann auch nur Teile der Dateien entpacken lassen. Das ist bei Stickdateien interessant, dann kann man nur sein Format entzippen lassen. Also bei mir nur dst oder pes, nicht die gefühlt tausend anderen.


    p7zip ist die Kommandozeilenversion dazu, so könnte man das Programm für viele Systeme kompilieren. Ursprünglich wollte das die Linuxseite, aber es ist auch etwas für die Maccies entstanden. Für die Äpfel ist es das schon hier erwähnte keka.


    Wie weit das aber alles von 7zip enthält und kann weiß ich nicht.

    LG rufie


    Der einzige Geschmack, der einem Menschen wirklich Befriedigung geben kann,

    ist sein eigener (Philip Rosenthal)

  • Es gibt das feine Programm "winrar" mit dem man so gut wie alle gepackten Archive öffnen kann. Damit kann man auch .rar Archive erstellen.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


  • Walter, da stimmt, WinRAR ist auch gut, aber nicht mehr kostenlos. Vor vielen Jahren kostenlos, dann ist es relativ schnell Shareware geworden.


    Standard ist doch immer noch Zip - auch wenn man sich trefflich darüber streiten kann, ob andere Packformate nicht besser sind.


    Wenn man mal über ein RAR stolpert, kann man sich WinRAR laden, es ist 40 Tage lang kostenlos zu nutzen. Vorteil ist einfach die Vielzahl der Packformate, die dieses Programm kann. Nach 40 Tagen kann man es zwar immer noch nutzen, aber der Programmierer vertraut einfach den Usern, dass sie das Programm dann kaufen. Es kostet je nach Version so ab 35 Euro.

    LG rufie


    Der einzige Geschmack, der einem Menschen wirklich Befriedigung geben kann,

    ist sein eigener (Philip Rosenthal)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]