Anzeige:

Buch zum Maschinensticken

  • ...und ich hab nun schon seit ca. 10 Jahren Maschinen sowohl mit Plastik- als auch mit Metallspulenkorb, und ich nähe nicht gerade wenig, aber bisher ist mir noch nix an der Stelle kaputtgegangen.
    Ich bin nicht FÜR Plastikspulenkörbe, sondern ich bin nicht dagegen - ganz einfach, weil ich keine schlechten Erfahrungen damit gemacht habe ....

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Anzeige:
  • Und ich glaube, dass kein Hersteller jetzt darüber nachdenkt, wieder Metall zu verwenden, weil es eine Einzelne bei jeder Gelegenheit durchkaut.

    Im Allgemeinen schreibe ich nur über Themen, bei denen ich mich auskenne. Aber man lernt ja nie aus.

  • Ich war jetzt auch mal so neugierig und hab mir da die Preise von Spulenkapseln angeguckt. Da ich schon seit Jahren keine neue brauche, weiß ich das halt nicht auswendig.

    Sowohl Spulenkapseln aus Metall als auch Spulenkapseln aus Kunststoff gibt es für rund 16 € als auch für etwa 90 € und dazwischen halt alles was man sich an Preisen vorstellen mag.

    So ganz grundsätzlich kann man sagen, dass die preisgünstigen Maschinen auch preisgünstige Spulenkapseln haben und bei den teuren ist es eben entsprechend.

    So wie bei anderen Dingen, bei denen es Verschleißteile gibt halt auch.

  • Hallo,

    Und ich glaube, dass kein Hersteller jetzt darüber nachdenkt, wieder Metall zu verwenden, weil es eine Einzelne bei jeder Gelegenheit durchkaut.

    die Maschinen müssen ja auch irgendwie verkauft werden, und Metall da, wo es auch Kunststoff tut, verteuert so eine Maschine so, dass sie (fast) keiner mehr kauft.

    Wer ein oder zwei Monatsgehälter in eine Nähmaschine steckt, will entweder eine ultrarobuste, sehr haltbare Maschine und kauft einen Marken-Industrienäher, der hat dann auch noch einen Metallgreifer (!),

    oder möchte modernen Schnickschnack mit Alphabet, Seitwärtstransport, Fadenschere, Stickfunktion usw. und kauft sich nach 10 Jahren wieder den neuesten Schnickschack.

    Und 10 Jahre plus X halten auch die Systeme mit Kunststoffspulenkapsel, wie hier glaubhaft versichert wird.


    Übrigens: Alle Maschinen mit CB-Greifer haben eine Spulenkapsel in Vollmetall, schon ab 69,- Euro oder so als Silvercrest, Singer usw. und bis vor kurzem auch bei Bernina (1008, 215, 380 z.B.).

    Gruß
    Detlef


    Die Pfaff meiner Mutter hat damals zwei Monatsgehälter gekostet und näht nach über 60 Jahren immer noch. Dann müsste eine Nähmaschine, die nur einen Tageslohn kostet, umgerechnet ein Jahr halten - tatsächlich, die meisten Maschinen dieser Preisklasse schaffen das sogar.

  • Ich gebe zu, dass ich auf den Bildern nicht wirklich viel erkennen kann, weil die zumindest mir nicht scharf genug sind.

    Für den Fall, dass da Löcher drin sind, kennst du meine Antwort. Ansonsten muss ich fragen: Was ist denn mit der Spulenkapsel und warum?

  • Eben wie muss man die behandelt haben dass die so aussieht =O. Auf meine Bilder bist Du ja sicherheitshalber gar nicht erst eingegangen.....


    Man kann sicher auch Bilder von kaputten Metallspulenkapseln auftreiben, was sagt das aus?

  • Was ist denn mit Der passiert? Unter welche Dampfwalze ist die geraten?

    So sieht die von meiner vierzig Jahre alten Singer Futura nicht aus. Meine Vorgängerin hat damit Hundegeschirre genäht und die Spulenkapsel sieht fast wie neu aus.

    Liebe Grüße

    Walter


    Bist Du wütend zähl bis vier, hilft das nicht dann explodier! Wilhelm Busch


  • Vielleicht hat jemand diese Maschine so behandelt, wie hier empfohlen: :/

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hätte nicht mehr geschadet - aber der Effekt wäre direkt sichtbar gewesen...


    (Ich hab mich gestern echt nicht getraut zu fragen, ob da mal geölt wurde.)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]