Was machen mit diesem Stoff?

  • Halli Hallo,
    Ich konnte mich über meine alten Zugangsdaten nicht mehr einloggen und musste mir einen neuen Account zulegen. :skeptisch:
    Nun habe ich hier seit gefühlter Ewigkeit zwei stoffpakete von Buttinette hier liegen und weiß nix damit anzufangen.....


    Habt ihr vielleicht eine Idee....:confused:


    image.jpg

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Sieht nach PW-Stoffen aus. Es kommt ja darauf an, was zu die passt.


    Puppenkleider, Täschchen und Aufbewahrungsutensilien, Topflappen, Tischläufer, Kissen ....


    Ideen: sulky-international.de oder sew4home.com


    Grüße Doro

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

  • Guten Morgen TanteEmma,


    erstmal herzlich Willkommen :)


    Ich konnte mich über meine alten Zugangsdaten nicht mehr einloggen und musste mir einen neuen Account zulegen. :skeptisch:


    Wahrscheinlich bist Du länger nicht mehr im (alten) Forum gewesen, das es so nicht mehr gibt. Hier in Annes neuem Forum müssen bzw. mußten wir uns neu registrieren.


    Zitat

    Nun habe ich hier seit gefühlter Ewigkeit zwei stoffpakete von Buttinette hier liegen und weiß nix damit anzufangen....Habt ihr vielleicht eine Idee....:confused:


    Eine Tasche ? Das ist mir spontan eingefallen, als ich die schön abgestimmten Stoffe sah.

    Grüße
    Susanne

  • Ich könnte mir daraus Taschen, so gefütterte Stoffbeutel, Utensilos, Dekosachen wie Stoffpuppen, Patchworkdecken, Kissen, Tischsets, Stoffkörbchen, Haarbänder usw. gut vorstellen.
    Wie groß sind denn die Stoffstücke?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, die Frage nach der Stoffstückgröße habe ich auch. Ich finde, dass das schöne Stoffe sind und ich kann sie mir als Homedeko vorstellen, als Accessoires oder Puppensachen.
    Zusammengesetzt - wenn groß genug und es Deinem Stil entspricht könnte ich mir aber auch einen Stufen - Rüschenrock damit vorstellen :).

  • Die Stücke sind etwa 30 x 60cm groß.
    Stufenrock klingt gut....nur an der Umsetzung haperts...:o
    Hast du eine schöne anfängertaugliche Anleitung?
    Die anderen Sachen klingen auch gut.... Jetzt hab ich schonmal einen Ansporn....:D
    Danke

  • Du könntest Dir daraus Utensilien für die Näherei machen, Nadelkissen für Stecknadeln, Nadelmäppchen für Hand- und Maschinennadeln oder Stricknadeln, Fadenabfalleimer, Mappen beziehen, oder das innere eines Strick- oder Einkaufskorbes benähen


    Nadelkissen als Brombeertörtchen http://www.hobbyschneiderin.net/vblinklist.php?do=showentry&id=124


    Nadelmäppchen http://www.hobbyschneiderin.ne…p?r=165-Nadelaufbewahrung

    :kaffee:Gruß aus Franken

    Einmal editiert, zuletzt von Nähmäuschen () aus folgendem Grund: Fehler

  • Das mit dem Nadelmäppchen ist Super. Wird schonmal das Weihnachtsgeschenk für meine Schwägerin. Mal sehen, wie ich das nähtechnisch dann für Stricknadeln umbaue :)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Tante Emma, Deine Kleine ist süß!
    Du musst die Stoffstücken erst einmal zusammen nähen und dabei drei Stufen farblich festlegen. Ich würde sie an der 30 cm Breite verbinen, do dass jeweils die 60 cm die Breite bilden. Du hast ja ausreichend Stoff.
    Für die erste Stufe würde ich 2 Stoffstücke zusammen nähen, für Stufe 2 4 Stück und für Stufe 3 6 Stücke. Diese würde ich jeweils zum Kreis schließen. Dann legst Du Sie Dir zusammen und markierst mittels Stecknadel die linke und rechte Seite. Diese Markierungen bringst Du dann aufeinander und steckst wiederum an den Bruchkanten, so dass Du genau 4 Punkte zur Orientierung hast.


    Das machst Du mit allen Stufen"ringen" und dann werden diese Nadel übereinander gesteckt. Nun ist die Stufe darunter weiter, aber Du siehst genau wie viel und diese Weite wird geriehen - eingehalten.


    Anschließend wird genäht und dann machst Du unten den Saum und oben einen Tunnel in den Du dann Gummi einziehst. Fertig ;) und es bleibt genug Stoffrest für Kleinkram.

  • Mach Dir eine Patchwork Windeltasche daraus, so eine die aufgeklappt eine Wickelunterlage ergibt.
    Wenn sich Deine Kleine heute das erste Mal gedreht hat, wirst Du so eine Tasche noch eine ganze
    Weile brauchen und eine Geschichte zum Anlass hätte sie auch;-))

  • So ein Wickeluttensilo hab ich schon mehrfach genäht :D
    Lätzchen klingt gut, werd ich noch umsetzen.
    Dank eures Inspiration hab ich erstmal Schwimamas Weihnachtsgeschenk genäht :applaus:
    Ein übergroßes Kirschkernkissen... Ca 30x60 cm


    image.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo


    was auch superschön geht mit diesen Stoffpaketen von Buttinette sind Loops - wenn es deine Farben sind, d.h. du sie tragen kannst, dann ist das jedenfalls eine tolle Idee - auch zum Verschenken. Eine tolle gratis Anleitung für gepatchte Loops gibt es bei Farbenmix unter den Freebooks.


    Und aus dem rechten Paket hat hier Hideyou eine tolle Krabbeldecke genäht - schau mal ins Unterforum "Flickwerke" ;)

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]