Anzeige:

Aller Anfang ist - lang? notnadel näht...

  • [...]RTW heißt ready to wear - gekaufte Kleidung :P

    Da hätte ich doch jetzt geschworen, daß das Rettungswagen heißt? Wobei mir nicht klar war, wie ich damit nähen soll? Hm. Vielleicht umbauen auf Nähmobil? :confused:


    Wenn es mit dem Häkeln nicht klappt, muß keiner verzweifeln. Ich habe es nach 43 Jahren endgültig aufgesteckt: Ich kann (fast) alles außer Stepptanzen und Häkeln. Es fehlt mir aber auch nicht...

    Ich habe keine Wespentaille. - Ich habe eine Hummelhüfte.

  • mama.nadelt...dass lässt sich noch ändern...zumindest das Stepptanzen ...duck und wech...;-)


    wow, ja laaange Pause. Aber da passiert bei solchen Hobbys. Ich find das Kuscheltier toll! Ist doch gut geworden.

  • Danke :) Gestern Abend Pumphose Nr 2 nachdem ich in der Mittagspause Stoffnachschub gekauft hab. Und ich weiss jetzt besser mit dem Shirt UFO Jersey umzugehen - mit Rollschneider ist der doch recht zahm^^ hätt ich den mal im Nähkurs schon gehabt. Aus den Resten werden nun Vorderteil, Ärmel und Innenkapuze von einem 'Jolly Jumper', bis auf die Kapuze sind die Teile auch schon fertig zugeschnitten. So ein Tempo muss ich bis zur Babyparty Anfang März gar nicht vorlegen, aber es macht halt grad so Spaß ^^ und der Kram ist nunmal schon rausgeräumt, die Zeit muss man ja nutzen. Krieg ja leider erst eine Nähecke wenn wir irgendwann gebaut haben.

    Die Hosen sind Gr 50, der Jumper wird 56 - 62, hoffe mal das ist ein guter Größenbereich für die erste Zeit.

    • Offizieller Beitrag

    Die Blogsektion eignet sich eher dafür, komplette Projekte in einem Beitrag darzustellen, die natürlich auch ergänzbar sind oder eben einzelne Schritte in einem Beitrag zu setzen. Die entsprechenden Kommentare beziehen sich dann immer nur auf den Beitrag.


    Im Forum wäre die erstgenannte Variante vielleicht ebenso sinnvoll, bei der zweiten wird es schnell unübersichtlich, weil nach Schritt 2, 3 oder 4 nochmal Fragen zu Schritt 1 auftauchen. Ein Anwendungsbeispiel. ;)

  • Okay, dann ist für mich die Sache klar - da ich es sowieso nicht schaffe, von jedem Schritt ein Foto zu machen, sondern "nur" am Ende eines Projekts Vollzug melde (vielleicht vor Beginn noch einmal Fotos von den erwählten Zutaten plus Diskussion, was daraus wohl werden könnte = Ideensammlung zusammen mit den Lesern), bleibe ich in den UWYH - Schulterblicken.


    Ich finde die Form des "Kaffeeklatsches" nämlich sehr schön - ist ja eher wie ein richtiges Gespräch.

  • Ich mag die Kaffee-Klatsch-Form auch gerne.

    Erfolge teilen und plaudern kann man auf jedem Nähniveau, ich glaube Schritt-für-Schritt-Dokumentation käme mir bei meinen Anfängerprojekten albern vor.


    Und da ich hier schonmal wieder schreibe - es kann auch nicht immer alles funktionieren. Ich hab für Fr. und Mo. Urlaub genommen und hatte eigentlich gestern vor, bei meiner Mutter mal was mit ihrer Overlock zu nähen. Hatte den Jumper zu geschnitten und mir zuvor mal das Jersey-UFO vergenommen. Da ich irgendwie nicht darauf kam, wie ich die Ärmel an den Rest gepuzzlet kriegen sollte, hab ich das auch mit eingepackt.


    Dann aber das vernichtende Urteil: der rote Labber-Jersey sei nix als Vorderteil für das vorbereitete Rückenteil. Diesmal hatte ich natürlich nicht meine ganze Stoffkiste mitgenommen und wollte nicht unverrichteter Dinge wieder fahren. Sie hatte aber auch keinen passenden Rest mehr.

    Dann also mein Shirt-UFO. Da hatte ich einen Ärmel vergessen und überhaupt war das viel komplizierter als erwartet. Ich weiss noch, im Nähkurs wurde ich bequatscht, man müsste das obere Stück vom Vorderteil unbedingt verlängert, weil der Ausschnitt sonst ach so unmöglich tief würde. Ich dachte ja, sie müsste mir nur beim Stecken helfen, aber es lag nicht nur an meiner mangelnden Erfahrung, dass das alles nicht so recht zusammen passte.


    Letztlich isses irgendwie in jeder Dimension (zu) weit geworden und ich konnte nur noch eine einzige Naht dazu beitragen.

    Na ja und die Säume hab ich dann noch vor mir.

  • Danke für das Mitgefühl :)

    Mit dem Jumper hab ich auch etwas gekämpft, aber er ist fast fertig. Fehlen noch die Jersey-Druckknöpfe.

    Hier der aktuelle Stand, mit Model (nich unpraktisch, dass meine Mutter sowas fast 30 Jahre gelagert hat^^): Bild

    Heute hab ich dann noch ne Namens-Wimpelkette genäht.

  • Resumee dieses Wochenendes - unentschieden^^

    Erstmal bin ich am amerikanischen Ausschnitt eines Babyshirts gescheitert.

    Dann hab ich mich stattdessen für nen Schlafanzug entschieden. Das hat geklappt, aber leider is mir dann fürs Saum- und ein Armbündchen die Garnfarbe ausgegangen... muss ich morgen nachkaufen.


    Ich hab mir angewöhnt nach Abschluss eines Projekts schonmal Garn fürs nächste einzufädelt. Und - ich krieg Übung. Das geht jetzt viel schneller (und ich muss nicht mehr googlen, wie man den Unterfaden auffädelt)

  • Ausserdem hab ich vom Papa in spe "meines Benähkinds" für meine bisherigen Werke ein sehr schönes Lob gekriegt: "Das sieht toll aus, ich bin hin und weg!!!" :)

    Hach das geht doch runter wie Öl.


    Damit eine Freude zu machen is noch das Sahnehäubchen zu dem Spaß, den ich dabei hab!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]