Beiträge von Anne Liebler

    Der Fehler wird mir geglaubt, ich hatte ja die fehlerhaften Stickereien vorgezeigt.

    Ich hatte das mit der PR 600 auch, aber es war so, dass der Rahmen an einer Stelle angestoßen war und damit die Kalibrierung aus dem Runder gelaufen war.

    Versuche mal die Stickerei zu drehen und ggf. die Stickreihenfolge zu ändern. Dann kannst Du herausfinden, ob es an der Position der jeweiligen Stelle liegt oder ob es ein genereller Fehler ist.

    Hallo nach Wien!

    Also die Maschinen haben bei sehr dickem Material das Problem des Transports und der langsam endenden Haftung auf dem Transporteur. Je dicker der Stoff, desto höher ist der Nähfuß und wenn er an den kritischen Punkt kommt, an dem er sich quasi selbst hebt (so wie wir das machen würden, wenn wir ihn manuell heben) endet der Druck auf dem Stoff, der den Transporteur unterstützt, das Material nach vorn zu bewegen.

    Zudem kommt dann dazu, dass das Material durch die Dicke auch einen längeren "Weg" für die Nadel darstellt, bevor sie durchdrungen ist und nach unten kommt um dort den Fadenknoten zu bilden. Wird sie - die Nadel - durch den Stoff in der Bewegung "abgelenkt", trifft sie nicht mehr auf das Stichloch (hat man gelegentlich bei dicken Jeansstellen) oder sie kommt durch und es werden keine Stiche gebildet.

    Das ist nicht EIN Maschinenproblem, sondern ein Problem des Materials und der Erwartung, wie schnell und gut sie durch solche dicken Stellen kann oder soll.

    Eine angemessen dicke (dadurch stabilere), spitze Nadel und langsam nähen ist hilfreich. Den Stoff vorbereiten durch bspw. Bügeln, flach klopfen oder versetze Nahtzugabe hilft.


    Ist das verständlich?

    Anne, schneidest du da auch ein? Falls ja in welchem Abstand? Ich habe das irgendwie nicht mehr im Kopf, wie das war.

    Nein, ich schneide nicht ein. Ich habe ja auch die Nahtzugaben an den jeweiligen Kreuznähten unterschiedlich gelegt. Es wird spannend, wie sich das Ganze nach dem Waschen präsentieren wird.

    Mein Projekt ruht... aber es wird/wurde. Nun ist aber eine Veränderung im Lieblerschen Hause in Sicht und wenn dann das letzte Kind das Hotel Mama verlassen hat, werden Räume geändert und es gibt eine sinnvolle Verwendung. Das wird das Projekt dann vermutlich schnell zur Fertigstellung bringen.

    Ich schließe mich Rufie an - ich franse nicht. Das kommt von alleine.

    Jup, danke! Bin noch da, aber im Laufe der hitzigen Diskussion ganz stille geworden :S

    Ja und ich denke, es sind - das hat auch Sonja geschrieben - sehr viele Argumente da, die es Beni ermöglichen, sich ihre eigene Entscheidung und das Gespräch mit der zahlungswilligen Auftraggeberin vorzubereiten.


    Ich habe mir nachträglich alle Beiträge durchgelesen und finde sie nicht am Thema vorbei, wohl aber abstrahierend. "Der Rock" ist der grundsätzlichen Diskussion gewichen und ja, wir hatten das Thema schon des Öfteren. Und ja ich hatte als Betreiberin schon Anfragen von Staatsanwaltschaften, die sich mit bspw. Marktaktivitäten und dem Verdacht von Leistungsbetrug beschäftigten. Das passiert nicht oft, aber es passiert.


    In meinem persönlichen Umfeld gibt es einen Bekannten, der als Betriebsprüfer beim FA arbeitet und es sind vermutlich in extrem hohen Anteil die Anzeigen, die das FA "auf die Spur" bringen. Nennen wir es nicht Neid, sondern subjektiven Gerechtigkeitssinn..., der aber durchaus auch Berechtigung haben kann.


    Fakt ist - das merke ich gerade an mir - das ist ein Thema, zu dem hat man eine Meinung hat und diese mitteilen möchte. Die persönliche Unsicherheit, Interpretation, fachliches Wissen oder was auch immer Diese begründet. Die jeweilige Sicht kann und will man kundtun und dann entstehen genau diese, durchaus umfangreichen Diskussionen, die ich für wichtig und auch wertvoll erachte. Das AUCH, wenn dadurch die eigentliche Ausgangsfrage nicht mehr im Wortlaut Inhalt in den Antworten ist. "Der Rock" ist Grundsätzlich geworden und der einzige Ausreißer (für einen Bruchteil) ist Taizé.


    Deshalb finde ich die Antwort von Schnägge nicht angemessen, auch wenn es genauso möglich sein kann und nicht der öffentlichen Zustimmung bedarf, von jemandem genervt zu sein. Aber in der Öffentlichkeit so eine Aussage zu treffen ist beleidigend für den Empfänger und bringt die (Un)beteiligten Lesenden dazu, sich zu positionieren - es spaltete in Zustimmung oder Ablehnung des Gesagten. In wie weit es dann dem Thema hilfreich ist, ist mehr als fraglich.


    An diesem Punkt mache ich das Thema zum Rock als ausreichend besprochen zu und verlagere die Diskussion zum Genervt sein auf eine andere Ebene.

    Diskussion zum Artikel Die baby lock euphoria:

    Zitat
    Im August konnten wir die ersten Informationen zur neuen Maschine von baby lock lesen. Eigentlich (so fangen derzeit viele Nachrichten an), sollte es in den Kursen und auf Händlermessen die Möglichkeit geben, sie landein und landaus direkt kennen zu lernen. Aber diese Kurse und Messen sind aktuell nicht möglich. Deshalb schauen wir sie uns hier etwas näher an.

    Nicht ganz Neu und leider nicht unerwartet ist diese Information:


    Zitat

    Liebe Kursteilnehmer und Kursinteressierten,

    Auch wir sind gezwungen, uns an die allgemeinen Vorschriften der Regierung hinsichtlich CORONA zu halten und können deshalb bis zum Jahresende 2020 keine Kurse sowohl in Chemnitz als auch in München durchführen. Für den Fall, dass sich kurzfristig hier Änderungen ergaben, werden wir dies auf unserer Homepage und anderen Kanälen bekanntgeben.

    Damit sind die Kurse im Dezember natürlich nicht durchführbar, auf die wir hingewiesen haben.

    Aber es gibt Optionen:

    • umbuchen auf 2021
    • Kursgebühr erstattet bekommen

    Ich denke, alle Kursteilnehmer*innen sind bereits darüber informiert.

    Ich habe mal wieder eine Frage, für die ich gern eure/unsere Antworten hätte. Immer wieder einmal wird bei Nähtechnikfragen auf die richtige Nadel hingewiesen. Das ist auch eine unerlässliche Voraussetzung für das Gelingen von Nähten, denn wenn die Nadel nicht passt, dann kann das Loch zu groß sein, das Öhr zu klein, es entstehen Laufmaschen oder es gibt Fehlstiche.

    Wenn dann diese Hinweise kommen, wird oft der Nadeltyp mitgeteilt, bspw. Stretch 80

    Selten aber reden wir über die Herkunft der Nadeln, obwohl uns die Markenhersteller namentlich gut bekannt sind und wir auch hier bspw. über die Organ Anti Glue oder die Drillingsnadel von Schmetz informieren. (das sind aber nur die Beispiele aus den Artikeln, im Forum gibt es viel mehr dazu)

    Es gibt neben den bekannten Namen aber auch Anbieter, die nicht mit Markennamen einher gehen oder die unter Eigennamen diese Nadeln verkaufen. Wie wichtig ist es uns, das es sich um die bekannten Namen handelt?


    Mit anderen Worten, achten wir darauf und wenn ja, wer ist unser Favorit?

    Diskussion zum Artikel Zeitungsschau: die 5. = Winterausgabe der VERENA 2020:

    Zitat
    Die neue Ausgabe der VERENA Stricktrends ist eine "Übergangszeitschrift". Sieht man ins Impressum der Zeitschrift, steht da: Erscheint 4 x im Jahr. Das heißt, diese Ausgabe 5 ist dem Übergang der VERENA Stricken in die VERENA Stricktrends geschuldet. Es waren sechs und es werden vier Ausgaben. Schauen wir, was die letzte Nummer 5 so mitgebracht hat.

    Diskussion zum Artikel Das PLUS Angebot des Monats der Firma brother im November 2020:

    Zitat
    In den letzten Monaten konnte es geschehen, dass die seit Jahren zur festen Marketingtradition gewordene PLUS Aktion des Monats nicht so präsent wie man gewohnt war. Die Ursache war allerdings nicht, dass es sie nicht gab - sondern dass der Aktionszeitraum verlängert wurde und es damit nicht immer etwas NEUES zu berichten gab. Im November 2020 ist es aber wieder soweit.

    Diskussion zum Artikel Nagelneu im Handel die DESIGNER SAPPHIRE™ 85 von Husqvarna Viking:

    Zitat
    "Kleine und große Wows!" - so lautet im Artikel in der 2. Ausgabe der Tuchfühlung von Husqvarna VIKING eine Bildunterschrift zur neuen Maschine DESIGNER SAPPHIRE™ 85. Neu im Handel ist sie und was sie Besonders macht, möchte ich nur ein bisschen erzählen und dann auf die Vorstellung im Forum durch unsere Expertin Tanja hinweisen.

    Aachen hat gaaaaanz nah Baesweiler und weil bei uns die Zahlen in die Höhe schnellen, werden Alltagsmasken auch in bestimmten Straßen in der Allgemeinverfügung der Stadt zur Vorschrift erhoben.

    Ich finde das ok und mit der gut sitzenden Maske auch nicht als ein Problem.


    Interessant finde ich dazu auch dieses Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es könnte sein, es ist schon verlinkt, dann bitte ich um Entschuldigung. Spannend als "Nebenbeierkenntnis" ist das Sichtbarmachen des Spinnvlieses, bzw. wie es entsteht. Auch die Vergrößerung des gewebten Stoffes unter dem Rastermikroskop zeigt schön die Kett- und Schußfäden und die Fadenkreuzungen. Man kann mit der Maus immer wieder etwas lernen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]