windows11 + ped9 für SG3000; Embird 2016 - jeweils upgrades möglich?

  • gibt es bereits Erfahrungswerte zum PED Design bzw. embird mit Windows 11?


    Konkret: um das neue Betriebssystem werde ich nicht herumkommen. Ich befürchte aber, dass mein altes PED9 auf win11 nicht mehr laufen wird, das gleiche gilt für mein Embird2016 (hier brauche ich nur den Iconizer im manager).

    Die neuen Funktionen ab PED10 brauche ich nicht, kann sie auf meiner alten SG3000 auch gar nicht nutzen.

    Ich befürchte nun, daß mit dem Umstieg auf win11 nicht nur upgrades der Sticksoftware nötig sind, sondern auch ich meine geliebte SG ersetzen muss, meines Wissens erfolgt die Übertragung der Stickmotive bei den neueren PED Versionen ausschließlich per USB bzw. stick, meine SG3000 braucht aber Karten per dongle für die Übertragung.

    Nicht nur, daß mir das neue Win11 nicht sehr zusagt (mir reichen die bisherigen Funktionen vollkommen aus), auch die Folgekosten sind für mich immens hoch:

    Kauf Win11 + neue Office software (die alte von Win10 läuft auf win11 auch nicht mehr)

    Kauf neuer Sticksoftware höher als PED9 + Embird - upgrades oder Vollversion

    Kauf einer neuen brother Stick- und Nähkombi


    Mir graust vor dem Umstieg, nicht w/ des Lernprozesses auf Neues, sondern rein wegen des finanziellen Aufwands.

    Ich hab schon mal gegoogelt, aber das net gibt nichts für mich brauchbares an Informationen her, auch bei brother sewing / sticken software finde ich nichts.


    Wer hat Tipps?


    Kerstin

  • Mit Stick-Software kenne ich mich nicht aus - aber Office-Software braucht man nun wirklich nicht zu kaufen.
    Die open-source-Software OpenOffice steht MS Office doch kaum nach.

    Was man so als "Normalverbraucher" üblicherweise macht, funktioniert bestens damit ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Hallo,

    ich habe Win 11 Home und Embird 2017, ich denke, das war ein kostenloses Update, weiß nicht mehr genau. Es funktioniert ohne Probleme. Das andere Programm kenne ich nicht.

    Viele Grüße


    Machi

  • Ich habe mein Office 2007 immer noch überall.... wurde bis jetzt telefonisch immer noch freigeschaltet. Ich habe es zu oft installiert :biggrin: :biggrin: :biggrin:

    Viele Grüße


    Machi

  • Die neuen Funktionen ab PED10 brauche ich nicht, kann sie auf meiner alten SG3000 auch gar nicht nutzen.

    Das hat doch mit der Maschine nichts zu tun - ich arbeite mit PE 10 und sticke damit auf meiner fast 30 Jahre alten SG 2000 - Vorgänger der SG 3000. Die Maschine kann alles sticken, was man ihr vorgibt, egal, welche Stick/h - Art.

    V9 = Next müsste auch auf WIN11 laufen. Bei der damaligen Zwangs-Ado(a)ption von WIN 9 auf WIN 10 hat es mir das PE zerrissen - sogar mir brother Hilfe ging das nicht mehr richtog - u. zw. wurden die Stickdateien im Expl. nicht mehr als Bild mit dem Layout-Zeichen angezeigt. Bei der regulären WIN10 auf dem Laptop ging das dann wieder.

    Beispiel

    WIN 10.jpg So, wie das rechte Motiv sah dann jedes Muster aus - keine Bild mehr.

    Ich glaube nicht, dass WIN11 Dir das Next ausbremst - sind zwar ein paar Jahre drüber gegangen, aber wir haben oft mit kleineren Versionen vom PE neuere WIN-Versionen gefahren.

    Bei brother auf der Download-Seite steht noch nichts - zwar kann man Next aufrufen, aber noch kein WIN11.

  • Danke Liane, ich hatte auf Dich gehofft, Deine Antwort hilft mir. Noch habe ich durch die Verlängerung von win 10 eine ganze Weile Zeit für die fälligen Entscheidungen und ich denke, daß brother in den nächsten Monaten dazu Informationen veröffentlicht. Eine Möglichkeit wäre, meinen alten Rechner mit allen Programmen nur noch offline zu nutzen und für alles, was via i'net läuft auf Laptop bzw. notebook umzusteigen. Ich denke hin und her und wieder rückwärts :) komme aber im Moment noch zu keiner halbwegs garen Info und damit Entscheidung.

  • ich hatte so den Eindruck, daß du viel stickst. Nur Kaufmotive und keine Änderungen/ Anpassungen via Sticksoftware?

    ... ich hab eine Weile gestickt - stimmt.
    Aber die maschineninterne Software und gekaufte Stickdateien haben mir immer gereicht.

    Die Stickmaschine von Brother hatte ich dann wegen Platzmangels gegen eine Kombimaschine von Bernina ausgetauscht - und die konnte ich irgendwie überhaupt nicht leiden.
    Momentan sticke ich also nicht ...
    Bei mir war das auch mehr so eine technische Neugier - als "kreativ" bezeichne ich mich ja nicht - bin höchstens Handwerker 😉 ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich hab meinen alten Windows 10 Rechner offline nur für mein PE Design und die Stickmuster.

    Ob ich den noch updaten kann auf 11 weiß ich noch nicht, hängt ja vom Rechner ab.

    Alles andere ist bei uns auf Apple. Aber soweit ich weiß, läuft PE immer noch nicht auf Apple,

    Lustig für mich ist, das bei euch die SG 2000 und SG 3000 immer noch laufen. Die hatte ich vor meiner Innov Is 1 auch. Und die ist auch schon von 2009. Über die Qualität bei Brother kann man sich nicht beschweren.

    Ulla :raddrehen:

  • Ich bin mit Ped10 (zwangsweises Update wg Windows) unzufrieden - es läuft auf Win10 und Win11. Genau genommen bin ich wütend weil mein (auch neues) WacomGrafiktablet mit der Software nicht benutzbar ist - über 300€ für die Katz, das Wacom nicht mitgerechnet.

    Was auch nicht geht: der Dateiname ist in der Kopfleiste nicht sichtbar wenn das Fenster ganz geöffnet ist. Ja Liane, offensichtlich stört das nur mich.

    Meine Brother Kombimaschine musste ich wg gebrochenem Nadelhalter ersetzen, die Nadelstange war nicht mehr als Ersatzteil zu bekommen. Mit der Ersatzmaschine einer E800 bin ich zufrieden.

    EmbirdStudio kann ich leider noch nicht, da haben die Updates faire Preise. Ich muss mich damit befassen. Ped beherrsche ich, dummerweise mache ich alles auf den letzten Drücker und mir ich habe keine Zeit das Motiv im Embird zu erstellen.

  • Ich bin mit Ped10 (zwangsweises Update wg Windows) unzufrieden - es läuft auf Win10 und Win11. Genau genommen bin ich wütend weil mein (auch neues) WacomGrafiktablet mit der Software nicht benutzbar ist - über 300€ für die Katz, das Wacom nicht mitgerechnet.

    Nicht, dass Zuckerpuppe jetzt denkt, Du hattest PE9/Next -- ich glaube, Du hattest eine ältere Version, die Du geupgraded (??) hast, nicht wahr? Also müsst Next noch auf WIN11 laufen.

    Ich habe immer noch das Wacom Intuos, auch schon ein paar Jahre alt. Neuere kenne ich also nicht.

    Hast Du bei Projektion das Häkchen bei Windows Ink weg gemacht?

    Was auch nicht geht: der Dateiname ist in der Kopfleiste nicht sichtbar wenn das Fenster ganz geöffnet ist. Ja Liane, offensichtlich stört das nur mich.

    Ja,, ich weiß, ist manchmal wirklich lästig. ;) Ich weiß jetzt nicht, ob das auf dem großen PC auch so ist, da ich den nicht mehr benutze, nur den Laptop, da ist ja eh alles minimal .. :)

    Und da ich bei PE 10 bleibe und nicht mehr upgraden werde, da ab 11 sowieso die Neuerungen nur für die Hochpreis-Maschinen und auch, ich glaube, für Plotterei sind - kann ich bei 10 bleiben. Ich hätte auch 10 nicht gebraucht, PE9/Next hätte mir gelangt für alles, was ich mache, aber ..... ich "musste" es eben haben. :S


  • auch die Folgekosten sind für mich immens hoch:

    Kauf Win11 + neue Office software (die alte von Win10 läuft auf win11 auch nicht mehr)


    Wer hat Tipps?


    Kerstin

    Ich habe das LibreOffice, ist kostenlos und arbeitet für mich perfekt.

    Ich arbeite seit Win11 draußen ist damit, ich bin von Win7 auf 11, weil ich sowieso einen neuen Computer brauchte, die Umstellung fand ich nicht so schlimm.

  • Ich befürchte nun, daß mit dem Umstieg auf win11 nicht nur upgrades der Sticksoftware nötig sind, sondern auch ich meine geliebte SG ersetzen muss, meines Wissens erfolgt die Übertragung der Stickmotive bei den neueren PED Versionen ausschließlich per USB bzw. stick, meine SG3000 braucht aber Karten per dongle für die Übertragung.

    Habe ich vorhin überlesen: Die Stickmotive kannst Du per Karte - oder Diskette war das für SG 3000 - übertragen. Der Stick ist der Dongle - mehr nicht. Aber man kann gleichzeitig den Dongle-USB-Stick anschließen sowie das Übertragungs-Kästchen für die Leerkarte, ich habe manchmal beides dran, wenn ich beide Stickmaschinen "füttern" will. (Mehrfach-USB-Hub).

    Dongle.jpg Das ist der Dongle, der das Kästchen ersetzt.

    Ich habe übrigens auch ein externes Disketten-LW, weil mein Husq. Cross Stitcher ab und nach der Original CD fragt.

  • ..und ich arbeite offline mit Windows XP und Embird 2010... Mir reicht das, aber ich muß sagen, umständlich ist das schon, wenn man alles mit dem USB Stick transportieren muß...nur weil man lieber mit Apple arbeitet...

    Viele Grüße
    Hedi

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]