Anzeige:

Wer hat das alles angesammelt? Mein Abbau 2025

  • Baerle-S

    VerrÀtst Du mir Deine Tomatensorten? Ich probiere gerne Neue aus.

    Wir haben dieses Jahr veredelt, und sehen keinen besonders gravierenden Unterschied zwischen der veredelten und unveredelten Tomate, natĂŒrlich gleiche Sorte.

    Ich habe 4 Zucchinistöcke mit miserablen Ertrag. Bei uns ist es allerdings wesentlich kĂ€lter. Zu mĂŒnchener Norden sinds 2 Grad, zu Augsburg oft 4 Grad Unterschied.

  • Die diesjĂ€hrigen Sorten sind Geschenke einer Nachbarin, die zuviel Pflanzen hatte - welche Sorten welche Pflanze war konnte sie mir nicht sagen. Meine erste Pflanzung vom GĂ€rtner hat noch ein SpĂ€tfrost erwischt. Mein Garten liegt in einer Senke, wo sich die KĂ€lte sammelt und es leider auch nach der Kalten Sophie sehr kalt werden kann.


    Normalerweise ziehe ich die Pflanzen selbst, alle meine Samen sind von Dreschflegel. Da ich eher kleine bis mittelgroße Sorten mag, finden sich dort viel braunfĂ€uleresistente bzw -arme Sorten. Aber heuer wollten wir eigentlich in Urlaub fahren, da hab ich nix gemacht.


    Ich schau mal in die Samenbox, was ich letztes Jahr hatte.


    Zucchini brauchen viel Nahrung. Ich kipp unseren BiomĂŒll - nur Pflanzenreste und TeekrĂŒmel - rund um die Pflanzen, das mögen die.

    Brave MĂ€dchen kommen in den Himmel, freche ĂŒberall hin ....;)

  • Ich habe meine Samen von https://www.irinas-tomaten.de

    Da werden auch historische Sorten verkauft, die man sonst kaum bekommt.

    Bei allen Sorten, die ich ausprobiert habe, hatte ich noch nie Probleme mit BraunfÀule oder anderen Krankheiten, egal wie die Wetterlage war.

  • Wir mochten frĂŒher, als wir noch selbst "gegĂ€rtnert" haben, gerne die Sorte "Harzfeuer", eine alte DDR-Sorte, mittelgroße, sehr aromatische FrĂŒchte ...

    Beste GrĂŒĂŸe aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Die hatte ich letztes Jahr im Garten. Die schmeckten gut, aber meine Sorte hatte eine sehr dicke Schale , das gefiel mir nicht so.

    Ist das so ĂŒblich? Oder nur bei den hier erhĂ€ltlichen Sorten ?

    Ulla :raddrehen:

  • Ich habe den Eindruck, dass die Schale besonders hart/zĂ€h/dick wird, wenn die Sonne so extrem draufbrezelt. Bei den Äpfeln hatten wir schon öfter deswegen (der Sonne zugewandte) Stellen, die "gekocht" waren und dann faulten. :wuah:

  • Die hatte ich letztes Jahr im Garten. Die schmeckten gut, aber meine Sorte hatte eine sehr dicke Schale , das gefiel mir nicht so.

    Ist das so ĂŒblich? Oder nur bei den hier erhĂ€ltlichen Sorten ?

    Ulla :raddrehen:

    ... ich bin da ganz bei Kreuzschnabel - es sind vermutlich die Wetterbedingungen gewesen ...
    Wasser, NĂ€hrstoffversorgung, Temperaturen ...

    Tomaten reagieren sensibel auf all diese Faktoren :cool: ...

    Jedenfalls ist es mir nie als "sortentypisch" aufgefallen, dass die Schale besonders dick und/oder fest wÀre ...

    Beste GrĂŒĂŸe aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Meine Tomaten hatten Mehltau und ich habe ihnen mehrmals schon eine Dusche mit Backpulverwasser verpassst. Ernte ist gut, aber nicht so ertragreich wie die letzten Jahre.

    Meine zwei Gurken haben stark angefangen und genau so nachgelassen. Wir haben 18 Gurken geerntet. Die haben ordentlich Spinnmilben.

    Schade, dass BĂ€rle nicht in meiner NĂ€he wohnt. Dann hĂ€tten wir dir geholfen zu Essen. ;) Bei uns werden Zucchini sehr gerne gegessen in allen Fariationen. Meine Pflanze hatte viele BlĂŒten und nur eine Frucht bis jetzt. Nur BlĂŒten und keine weiteren FrĂŒchte. :(

  • Das haben die manchmal - entweder nix oder volle Pulle.

    Brave MĂ€dchen kommen in den Himmel, freche ĂŒberall hin ....;)

  • ... sind Zucchini nicht zweihĂ€usig :confused: ?
    ... also mÀnnliche (Pollenspender) und weibliche (fruchttragend) Pflanzen ?

    Beste GrĂŒĂŸe aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Mir gefĂ€llt sie sehr gut, auch genau meine Farbe!

    Brave MĂ€dchen kommen in den Himmel, freche ĂŒberall hin ....;)

  • Perfekt genĂ€ht und schöne Farbe. Ich applaudiere. :thumbup:

    mit ♄ lichen GrĂŒĂŸen,

    die Azawakhine


    KreativitĂ€t ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Danke schön.

    Jetzt kommen, wie immer nach einem neuen Teil, drei Reparaturen, Änderungen etc. Es hĂ€ngt immer was zum Ändern da. Die Jacke meines Mannes hat zu lange Ärmel. Die Industrie arbeitet fĂŒr Affenarme, sie ist auch ein wenig zu breit. Hoffentlich geht das schnell und ich kann an meinem Projekt weiter machen.

  • Die Industrie arbeitet fĂŒr Affenarme,

    Find ich gar nicht. Mir sind lange IndustrieĂ€rmel ĂŒblicherweise 6 cm zu kurz đŸ˜„

    Viele GrĂŒĂŸe
    Do-it


    Wer nÀhen kann, ist klar im Vorteil.

  • ... Aber in der Herrenmode ist das schon so 😉...

    Bei den MĂ€nnern gibt's aber auch eine etwas grĂ¶ĂŸere Varianz in den LĂ€ngenmassen.

    ...und dann ist "kĂŒrzer machen" wohl das kleinere Übel :pfeifen:

    Beste GrĂŒĂŸe aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ach da haben wir wohl auch hier GlĂŒck mein Mann paßt in seine 34/36 Hosen, seit wir uns kennen, Konfektion 102...ich nĂ€he und stricke nur des RundrĂŒckens wegen fĂŒr ihn...Oberhemden haben zum GlĂŒck eine VerlĂ€ngerung unter der Passe eingebaut...


    Aber ich wollte Joly99 schreiben, deine Hose in der Kombi mit der Bluse steht Dir sehr gut 👍

    Viele GrĂŒĂŸe
    Hedi

...und hinein ins NĂ€hvergnĂŒgen! Garne in 460 Farben in allen gĂ€ngigen StĂ€rken. Glatte NĂ€he, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und ElastizitĂ€t - QualitĂ€t fĂŒr höchste AnsprĂŒche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]