Mit Leidenschaft genäht und gestickt - hoffentlich klappt es endlich mit dem Stoffabbau

  • Unsere Geschichten ähneln sich ein wenig. Ich habe als Teenager auf der Singer meiner Mama genäht, das war so ein Teil, das im Schrank eingebaut war. Manchmal hat sie ganz gut genäht, manchmal hat sie gezickt. Als ich dann die erste Wohnung hatte, habe ich mir eine günstige Singer gekauft, die reichte für hin und wieder mal ein bisschen Deko oder Karnevalskostüme nähen.


    Als ich irgendwann anfing, Shirts zu nähen, kam sie an ihre Grenzen und dann habe ich mir erst eine Quelle Overlock gekauft und etwas später dann die Pfaff, auch mit Beratung beider Läden. Beide Maschinen habe ich geliebt und mag sie heute noch, beide sind noch funktionsfähig.

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Bin ein bisschen spät dran aber umso herzlicher: Glückwunsch zur neuen Pfaff. Das hört sich alles sehr gut an. Ich finde die schwarze Farbe jetzt auch nicht so schlimm. Strahlt solide Ruhe aus. Ganz viel Freude damit wünscht

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Einige Stiche habe ich inzwischen ausprobiert und mich mit der Maschine ein wenig vertraut gemacht. Ist schon ganz schön gewöhnungsbedürftig, am meisten vermisse ich den Nähfußhebel. Einiges finde ich trotz oder gerade wegen der

    zunächst Glückwunsch zur neuen Nähmaschine.

    Die 720 hat doch einen Nähfusshebel, diese Maschine besitze ich auch seit 4 Jahren. Oder meintest Du nicht den Kniehebel? Mit meiner Maschine bin ich sehr zufrieden und würde sie nicht tauschen wollen.

  • Den Kniehebel meinte ich nicht, sondern den ganz normalen Hebel, mit dem man den Nähfuß anhebt. Aber seitdem ich weiß, dass es mit dem Pedal funktioniert, bin ich zufrieden.

    Den Kniehebel habe ich noch gar nicht ausprobiert und mit der Taste fand ich es eher umständlich.


    Gut zu wissen, dass Du auch noch nach 4 Jahren mit der Maschine zufrieden bist.

  • Hallo Bella, du kannst doch den automatischen Nähfußanheben im Einstellungsmenü einstellen - Bedienungsanleitung Seite 3:4

    Liebe Grüße - Ina

  • Ja, das habe ich eingestellt, aber da hebt sich der Fuß ja nur ein bisschen, während die Nadel im Stoff steckt, damit man den Stoff drehen kann.

  • Echt? Die Gebrauchsanleitung scheint doch etwas dürftig zu sein, obwohl das schon so ein dickes Heft ist. Danke für den Tipp.


    Werde ich später ausprobieren, momentan nähe ich auf meiner alten Maschine, weil Fleece so fusselt. Wenn ich die Jacke fertig habe, werde ich mich weiter mit der neuen beschäftigen.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]