Anzeige:

Mein Stoffabbau - und noch andere Ideen aus meinem Zimmerchen

  • Azawakhine

    Nö, das sind keine Anfängerfehler. Was meinst du wie oft heute bei mir "Jack the Ripper" ran durfte. "Das Teil näh ich jetzt an. Das passt doch, und dann, Mist, deckt die nächste Naht doch nicht ab." :doh: :rofl:


    Find ich übrigens super, das du dich gleich anstecken hast lassen und ausprobierst. :herzen:

    Nicht aufgeben :daumen:


    Ich mags hald gerne und hab schon öfter was ansehnliches gemacht, denk ich zumindest. :o


    glaube die Grautöne machen das Ganze noch schwieriger

    Denke, eigentlich nicht, da die Farbpalette überschaubarer ist. :/


    nähst Du eigentlich auf Papier? Oder mit freezerpapier?

    Normales 80 Gramm Druckerpapier. Hab noch kein Freezerpaper benutzt. Als ich letztens Druckerpatronen bestellen musste, hab ich mir einen Pack 60 Gramm Papier mitbestellt. Benutze ich momentan, gefällt mir, weils hald dünner ist. Aber normales Papier genügt.


    Heute hab ich echt einen "Hobbyurlaubstag" eingelegt.

    Von meinen 11 Buchenblättern fehlen jetzt nur noch 4. :D

    Wie lange ich allerdings für eines brauche, weiß ich immer noch nicht. Manchmal läufts und das andere mal: wird man gestört, muss wieder trennen usw.

  • Als ich das erste Mal FPP genäht habe, war ich völlig begeistert von der Technik. Damit ist es so einfach, perfekte Spitzen, 100 % gerade Nähte etc. zu nähen. Dazu gefallen mir die FFP Motive in der Nähgang extrem gut. Ich muss mich aber in die Technik wieder reindenken und wie so oft, wenn das so ist, habe ich Angst, es nicht hinzubekommen. Da ich aber einen Quilt entdeckt habe, den ich unglaublich schön und besonders finde und auch der mit FPP genäht wird (allerdings große Sektionen, nichts Fummeliges), probiere ich das mit dem Kurs in der Nähgang nochmal aus.

    Einmal editiert, zuletzt von KleinerElch ()

  • Ich mags hald gerne und hab schon öfter was ansehnliches gemacht, denk ich zumindest

    Ohja! Guten Morgen 😃, die Cappuccinofarben Deines Läufers machen so richtig Lust auf den ersten Flat White. Da strömt schon Kaffeeduft in meine Nase, bevor überhaupt die Maschine an ist. - Tolles Werk! Ich schaue Dir weiterhin begeistert zu und mache heute mit meinem Anfänger-Teil weiter. Danke für die Antworten

    Manchmal läufts und das andere mal: wird man gestört, muss wieder trennen usw.

    Daß man sich da wirklich konzentrieren muss, habe ich mittlerweile auch erkannt. Hätte ich so ja nicht gedacht.

    mit ♥️ lichen Grüßen,

    die Azawakhine


    Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat.


  • Ich habe noch nie auf Papier genäht. Ist das nicht am Ende nervig, alles wieder abzureißen? Oder bleibt es dran? Ne, oder? 🤔 Hm, vielleicht schau ich mir einfach in der Nähgang mal ein Video an, hab sowieso Rücken und kann mich kaum bewegen, dann hab ich wenigstens einen Zeitvertreib.

  • Ich benutze wenn ich drucke am liebsten 60g Papier und wenn ich von Hand zeichne Butterbrotpapier.


    Freezerpapier ist eigentlich nicht für PP geeignet, sondern eher für das zusammensetzen von Segmenten, man kann es aufbügeln und leicht wieder ablösen, ich habe erst einmal einen Miniquilt damit gestaltet.


    Wenn ich heute Abend am PC kann ich es ja mal verlinken wenn es gewünscht wird. 😊

  • Ich habe hier ein Video gefunden das zeigt wie PP mit Fraserpapier funktioniert.


    Ich habe diese kleine Landschaft mit Fraserpapier gearbeitet, da habe ich die Landschaft auf das Papier gemalt ausgeschnitten, auf den Stoff gebügelt, wieder ausgeschnitten, zusammengesetzt und dann genäht, damals war es ok, heute wäre es mir zu Zeit raubend, schneller und einfacher geht es mit Lichtpad und Heat N Bond bzw Vliesofix. :)

  • "Wer hat an der Uhr gedreht..... :pfeifen: ", den wenn ich mal finde, oder besser "hättest du dir mal eher Gedanken gemacht.


    Ich brauche für morgen ein Geschenk, naja eigentlich ist es ja nur ein Gutschein. Aber den dann einfach nur im Kuvert? Auch blöd irgendwie, aber etwas Größeres kann ich nicht mitbringen. Es muss möglichst klein sein und gut zu transportieren.


    Also, wird der Gutschein einfach schön verpackt. :biggrin:


    20250814_224507.jpg


    Das Schittmuster ist von Hansedelli.


    Habe im unteren Teil Lederpapier (veganes Leder) verwendet und im oberen Teil ist ein bedruckter Leinenstoff. Fand ich einfach passend für die morgige Lokalität.

    Einmal editiert, zuletzt von HolziSew ()

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]