Deine Mappen sind wunderschön! Alle! 😘😍🥰
..... mal sehen, was mir noch unter die Nadel kommt?
-
- WIP
- Baerle-S
- Erledigt
-
-
So zwischen Physio, neuem Yogaprogramm, Garten, Hundebespaßung .......
..... hab ich versucht, heute mal was auszuprobieren - Fische in Freihandkurven und Applikationstechnik. Noch ist der einzelne Blauheimer noch kein Schwarm und nicht aufgenäht, aber ich glaube, er bleibt nicht allein.
-
Sieht schon super aus❤️
-
….Das finde ich auch! 💖
-
So zwischen Physio, neuem Yogaprogramm, Garten, Hundebespaßung .......
..... hab ich versucht, heute mal was auszuprobieren - Fische in Freihandkurven und Applikationstechnik. Noch ist der einzelne Blauheimer noch kein Schwarm und nicht aufgenäht, aber ich glaube, er bleibt nicht allein.
Toll! Wie hast du es hinbekommen, dass er trotz der kurvigen Nähte so schön glatt liegt?
-
Ich finde deinen Fisch auch super.
-
-
Zwei Stoffe werden übereinander gelegt und die gebogene Linie durch beide geschnitten. So passt es dann beim Zusammennähen.
Und hast du die Stoffe danach dann zusammengenäht (gebogene Naht) oder hast du sie appliziert? Das kann ich auf dem Foto nicht erkennen.
-
Der Fischkörper ist zusammengenäht, die Flossen bestehen aus zwei Teilen und wurden teilweise mit eingenäht und teilweise beim Applizieren mit angenäht.
Hoffentlich ist es verständlich ausgedrückt.
-
Der Fischkörper ist zusammengenäht, die Flossen bestehen aus zwei Teilen und wurden teilweise mit eingenäht und teilweise beim Applizieren mit angenäht.
Hoffentlich ist es verständlich ausgedrückt.
Danke ja, ist es. Ich frage deshalb, weil ich mich noch nie an so gebogene Nähte herangetraut habe, von denen du dabei ja sogar mehrere hattest. Die sehen so schön glatt aus, sogar die mehrfach gebogene Naht!
Hast du da dann ganz viel an den Rändern eingeschnitten, oder wie hast du das so schön hinbekommen?
-
Bei so sanften Kurven braucht man nix einschneiden, ich bügel die Rückseitenüberstände einfach brutal um. Aber bei stärkeren Kurven mach ich es.
Der Fisch ist eine der Vorbereitungen, die ich für einen Kurs mit Kurvennähen mache
-
Fisch fertig zum Quilten
-
Bei so sanften Kurven braucht man nix einschneiden, ich bügel die Rückseitenüberstände einfach brutal um. Aber bei stärkeren Kurven mach ich es.
Vielleicht traue ich mich da dann auch einfach mal ran…
Der Fisch ist eine der Vorbereitungen, die ich für einen Kurs mit Kurvennähen mache
Ui, dass es dafür sogar Kurse gibt, hätte ich nicht gedacht.
Fisch fertig zum Quilten
Toll! Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
-
-
Der Fisch ist eine der Vorbereitungen, die ich für einen Kurs mit Kurvennähen mache
…erzähl! - Was ist das für ein Kurs? Bin jetzt auch ganz neugierig. 🧐
-
Es ist ein Eintageskurs an einem Samstag im Herbst im Fablab Bayreth. Müsste nachschauen wann genau.
Ich gebe gerne Kurse mit Techniken, in die ich mich Einarbeiten muss. Und Kurvennähen hab ich seit meinen Blätterquilts für mich entdeckt und bin dabei, Bücher und Internet, vor allem aber mein 'Hirn nach Ideen zu durchsuchen, so dass ich vom einfachen Einstieg bis zum kniffligen Projekt (hoffentlich) für jede/n was dabei hab.
Den Fisch hab ich so noch nirgends gesehen, was nicht heißt, dass er nicht schon so ähnlich genäht wurde.
-
Ach, wäre ich nur in Deiner Nähe…. 🥰
-
Der Fisch ist toll! Ich könnte mir einen auch als Sofakissen vorstellen😁, warum sollen die immer eckig sein......
-
Schöne Kurven nähen ist gar nicht so einfach! Das merke ich immer wieder, wenn ich die Mynta von Hansedelli nähe. Da kommt es wirklich darauf an, dass die Kurven um den Reißverschluss richtig schön aussehen, wenn dem nicht so ist, dann sieht man es sofort!
Dein Fisch gefällt mir auch sehr gut!
-
Der zweite wird in einem tropischen Meer schwimmen ...
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]