Einheit 5 - Damenweste mit V-Ausschnitt

  • Andere Frage, wie verarbeitet man Steppstoff am Armausschnitt? Das Futter zurück bügeln geht ja wohl bei den meisten eher schlecht. Einfassen mit einem Schrägstreifen? Oder ohne Futter?

    Bin da sehr unschlüssig. Habe aber auch noch keinen Stoff gefunden, der mir wirklich gefällt.

    Liebe Grüße Trixie


    Frei nach Descartes: Ich nähe, also trenne ich

  • Naeomi Samt ist leider nicht so meins. Eher würde mir der anthrazitfarbene Metallic gefallen. Muss da aber erst noch länger nachdenken.

    Liebe Grüße Trixie


    Frei nach Descartes: Ich nähe, also trenne ich

  • Hat jemand einen Stoffvorschlag, so dass die Weste einfach warm gibt und über einen Pulli getragen werden kann?:) Vielleicht etwas mit Wolle?

    ...natürlich Wolle ;) !
    Ich hatte schon Wollvelours bereitgelegt - da muss man aber aufpassen - den zu bebügeln ist nicht sinnvoll, da bietet sich eher an, mit BW-Stoff zu unterlegen ...
    ...oder Wollflanell ...
    ...oder Wolltweed ...
    Ich hab am Ende einen etwas "schrillen" Wollstoff genommen, einen Rest, der bei dieser Jacke übrig geblieben war:

    Burda 124-10.2018

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Die Steppweste habe ich genauso verarbeitet, wie im Video. Wo es ging, habe ich den Vlies zurückgeschnitten, war auch am Armausschnitt kein Problem.

  • Wer einen Pullover unter der Weste tragen möchte, sollte die Weste wesentlich Größer zuschneiden, der Schnitt ist dafür, meiner Meinung nach, nicht so gut geeignet, da sehr körperbetont.

  • Heute hatte ich Zeit weiter zu machen mit der Weste. Das Futter ist so rutschig gewesen, dass es viel Zeit gekostet hat alles richtig zusammen zu nähen. Nun stellt sich heraus dass ich statt Vorderteil den Besatz an das seitliche VTgenäht habe.... Ich muss das Futter erst noch mal nachschneiden.😅

  • Muss man bei Futterstoff auch eine Laufrichtung beachten? Ich hab nur noch ein passendes Stück übrig um das Vorderteil von oben nach unten drauf zu bekommen. Ansonsten muss ich neu bestellen 😳

  • wenn du es um 90° drehst, mag es gehen...
    Diagonal oder anderweitig von einer Art Fadenlauf abweichend würde ich nicht wagen ....

    (um 90° gedreht ist ja auch "im Fadenlauf" - nur eben Schussfaden - nicht Kettfaden ...)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

    Einmal editiert, zuletzt von Devil's Dance ()

  • Alle Aufregung um sonst..... 😅 Hab mir das Video noch mal angeschaut und siehe da, es war schon das richtige Futterteil. Das vordere muss doch nicht. Und nun ich es so gemacht habe wie unser Meister, nämlich erstes Stück am Stoff dran und dann erst das andere Futterteil an das Futter dran war es auch gar nicht mehr so rutschig. Ja so ist das wenn man nur jeweils zwischendurch mal Zeit hat.....

  • huhuuuuu.........*schnell-ins-Klassenforum-für-die-Einheit-5-renn*.....ups...falsche Tür....das war die EInheit 6...... Jetzt bin ich da....raschel...kruschtel....schneiderpuppe-aufbau...alles-schön-richten



    Tataaaa....meine Weste von Einheit 5. Ganz-stolz-bin :king::applaus:


    Dann weiter geht's zu Einheit 6. Allerdings wird das etwas dauern, da ich mir einen BOM-Quilt angeschafft habe :pfeifen::pfeifen:


    696D9D70-821C-436A-9DE9-45F457549E46.jpeg

    Liebe Grüße,

    Karina

    standing still is a step backwards

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]