Anzeige:

Einheit 5 - Damenweste mit V-Ausschnitt

  • Nun folgende Frage: stört es euch nicht, dass die ausgedruckten und geklebten Teile genau andersherum auf den Stoff sollen laut Video und Schnittplan? Nun liegt dann also die Beschriftung unten.

  • Beim ersten Zuschneiden hatte ich genug Billigstoff, da war es mir egal, ob ich mehr davon brauche und habe es einfach gedreht. Vorhin habe ich das Kleid nochmals zugeschnitten und da musste ich sparen. Jetzt schneide ich aber wo immer es geht mit Rollschneider zu und dann nehme ich die Teile und mache meine Zwicke nach dem Ausschneiden. Gestört hat es mich aber schon.

    Liebe Grüße Trixie


    Frei nach Descartes: Ich nähe, also trenne ich

  • Oder hat es damit zu tun ob man die rechte Stoffseite innen hat wie wir sollen, und rechte Seite außen dann so wie der Schnittplan zeigt? Viele Leute heute machen das inzwischen auch hier vor Ort im Näh Café

  • Ja finde ich auch und wird im Kurs auch so gesagt. Junge Näherinnen machen das oft nicht mehr. Sogar in Kurse im Näh Café im Stoffladen.

  • Nun folgende Frage: stört es euch nicht, dass die ausgedruckten und geklebten Teile genau andersherum auf den Stoff sollen laut Video und Schnittplan? Nun liegt dann also die Beschriftung unten.

    ...mich stört das überhaupt nicht - ich lege das schon immer so, wie es am besten passt.

    Die Passzeichen knipse ich mit der Kerbzange auf - so dass ich sie von beiden Seiten sehen kann ....

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Nur noch bei sehr hochwertigen Stoffen und/oder sehr empfindlichen Oberflächen.

    In der Regel wird schon seit Jahrzehnten mit der schönen Seite nach außen gewickelt geliefert.

  • der kommt doch auf links vom Ballen und liegt auch schön grade

    ...ich kaufe ja viel bei ebay - das sind oft Industrie-Restposten - schön breit, aber nicht doubliert (also, zur Hälfte gefaltet).
    Da muss man dann genau gucken, was rechts und was links ist ....

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Aber du brauchst doch auch die Laufrichtung. Und hat es keinen Einfluß wierum man es legt? Ich meine weil auf dem Schnittplan alles anders herum abgebildet ist, also dann wäre die Schrift schon oben. Man guckt sich ja irgendwann nicht mehr die Videos an sondern die Pläne. Denke ich zumindest bei mindestens 52 Schnitte 😅

  • ...ich kaufe ja viel bei ebay - das sind oft Industrie-Restposten - schön breit, aber nicht doubliert (also, zur Hälfte gefaltet).
    Da muss man dann genau gucken, was rechts und was links ist ....

    Ja das verstehe ich. Hier gibt es mehrere Stoffläden. Es ist ein ehemalige Textilort hier. Ich fühle Stoffe auch gerne in echt😊

  • Aber du brauchst doch auch die Laufrichtung. Und hat es keinen Einfluß wierum man es legt? Ich meine weil auf dem Schnittplan alles anders herum abgebildet ist, also dann wäre die Schrift schon oben. Man guckt sich ja irgendwann nicht mehr die Videos an sondern die Pläne. Denke ich zumindest bei mindestens 52 Schnitte 😅

    ...wenn alle "verkehrt herum" sind, kann man auch alle drehen ;) ...

    Am Ende muss ich doch sowieso gucken, wie es bei meinem Stoff passt.
    Die Stoffbreiten sind doch nicht in jedem Falle standardisiert ...


    ...und den Fadenlauf kriege ich ganz einfach auf die Rückseite: am Anfang und am Ende mit der Ahle durchpieken und die Punkte mit dem Lineal verbinden :herz:

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Da ich aus Stoffvorräten nähe sehe ich den Legeplan als Vorschlag. Oft kann ich nur in eine Richtung auslegen, wg Muster.


    Meine Puppe, genannt die „Dicke“ habe ich selbst gemacht. Mein Mann hat mich eingegipst, die Form habe ich ausgeschäumt. Im alten Forum gabs eine Anleitung.


    Die ist perfekt, wenn ich mal Zeit habe 🤣 brauch ich eine neue, sie ist um die Taille herum geschrumpft🥺

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]