Anzeige:

Original Brother Rahmen oder "Generika" kaufen?

  • Anzeige:
  • Hallo, ich sticke mit einer V3 Limited Edition und bei meiner waren ja „nur“ die großen Rahmen dabei. Mein Händler konnte mir vor einem Jahr nicht die kleineren Rahmen besorgen (Lieferzeiten mehr als 3 Monate) und da habe ich tatsächlich welche bei AliExpress gekauft. Das ist eine Set von 4Rahmen mit der festen Schraube und ich konnte keinen Unterschied zu dem generischen Set bei den einschlägigen Nähhändlern sehen. Meine Freundin hat das generische Set von Nähwelt Flach mit 4 Rahmen. (Das ist bis hin zur Verpackung identisch mit meinem Set).
    Ist jetzt nur noch zur Information, denn es ist bestellt und der Plan klingt ja gut (mit dem ausprobieren).

    Liebe Grüße
    Maria

  • Ich habe noch einige dieser Schrauben in der Schublade liegen, die hatten damals wohl eine "Sollbruchstelle" :)

    Ich habe ja auch noch eine alte Maschine mit den alten Rahmen. Und da mir die Schrauben damals oft knackten, hab ich halt für Vorrat gesorgt.

    Jetzt knacken eher die Rahmen als die Schrauben, aber nach mehr als 20 Jahren ...


    Grüßle

    Liane

  • Anne Liebler

    Hat das Label Frage Material hinzugefügt.
  • Ich hab sie noch nicht benutzt und hab ja privat keine Brother mehr. Aber wenn ich alle vier brauchen könnte, würde ich es versuchen. Zur Not kannst du sie ja zurückgeben, wenn sie dir gleich nicht gefallen. Wenn sie kaputt gehen sollten, kann man reklamieren.

    Allerdings finde ich 30 x 10 wenig praktisch.

    Den Kleinsten würde ich für Ösen nutzen, aber dazu hab ich ja auch den Freiarm, den eine Brother nicht hat.

    Irgendwie keine grosse Hilfe, oder?

    Doch :herz:!

    Auf das Ösen-Sticken wäre ich so gar nicht gekommen :o ...

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Man kann auch verzierte Knopflöcher sticken.

    Sowas hier zum Beispiel

    Nicht, dass die jetzt jeder toll finden muss oder Verwendung dafür hat, aber es gibt sie.

    :eek:

    Ich wüsste jetzt auch nicht gleich, wofür ich die brauchen könnte, aber sie sind sehr schön :herz:

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich sticke in Hosen alle Knöpflöcher. Jetzt keine verzierten sondern 0-8-15. Das funktioniert super, es steht keine Kante im Weg, die den Knopflochfuß behindert. Da lege ich die Hose einfach auf den kleinen Rahmen in den ich Stickvlies eingespannt habe, nhalte die Hose gut in Position, bis ich den Rahmen gestickt habe und dann gehts ans Knopfloch. Wird immer super schön.

  • Ich habe 2 Stück 10X 10 Rahmen..damit bin ich in Serienproduktion von Adventsstiefel u.ä. gegangen...Ich benutze sie aber kaum noch, da ich vieles gar nicht mehr einspanne und auf dem größeren (15x 24)Rahmen liegen die Teile einfach besser auf...

    Sweat und Jersey spanne ich nicht so gerne ein...und in der Regel sticke ich meist sogar vor dem Zuschneiden...auch Ösen....und Knopflöcher...

    Viele Grüße
    Hedi

  • :eek:

    Ich wüsste jetzt auch nicht gleich, wofür ich die brauchen könnte, aber sie sind sehr schön :herz:

    Bildschön.

    Zum Gebrauch: schlichte T-Shirts mit Vorderknopfleiste, unifarben und gleichfarbigen Knopflöchern. Ich finde selten schöne Kauf-Shirts mit raffiniertem Schnitt oder chicen Details. Selbst genäht kann ich das Schnittdesign und/ oder dekorative Details auswählen und habe meist auch bessere Stoffqualität. Und solche Knopflöcher setzen noch eins obendrauf :)

  • ...ha, meine Rahmen sollen schon heute kommen :biggrin::dance: ...


    Vielleicht werde ich ja doch noch zur ambitionierten Stickerin ;) ....

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Was aber mit Sicherheit NICHT an den Rahmen liegen würde ;)

    ... bissl schon ;) !

    Jedes Mal den großen Rahmen bespannen, weil man irgendwo was Kleines sticken will, nervt :o

    Zitat

    Man kann übrigens auch Monogramme oder Mini-Logos auf Hemdkragen sticken - war "früher" schon mal üblich.

    ..genau!

    Sowas schwebt mir vor ...

    [Blockierte Grafik: https://i.etsystatic.com/14248419/d/il/47f2d2/1890987899/il_340x270.1890987899_6nya.jpg?version=0]

    den in 4 x 4 cm (wir heißen Wolf :biggrin: ...)

    Beste Grüße aus Schleswig-Holstein
    Steffi


    Meine Devise: "...close enough to perfect for me!"
    (nach einem Song der Country-Band ALABAMA)


    Mein Blog: Das Landei

  • Ich sticke auf meine genähten Sachen, aber nur für mich, mit den kleinen Rahmen meistens meinen Anfangsbuchstaben. Klebevlies eingespannt, dann Stoff drauf. Ist hald so ein Spleen von mir:)

  • Ist doch eine tolle Idee mit deiner Grafik. :* Genau für so kleine Spielereien find ich meinen Kleinsten super. Man braucht nicht soviel Material für den Großen und es funktioniert auch meistens noch wenn schon zusammen genäht wurde. Bin gespannt auf deine zukünftigen Stickereien.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]