Anzeige:

Was mir dieses Jahr so unter die Maschine kommt.

  • Das untere gefällt mir auch am besten.


    Vom Foto her hätte ich Gelb mit dunklem Braun auch interessant gefunden

    was wär´ das Leben ohne Naht??? es wäre öd´und blöd´und fad!!!

  • Anzeige:
  • Stimmt, das gelb ist auch echt schön. Ich lege das morgen mal hin und betrachte das Ergebnis. :biggrin:

  • Ich habe das Gelb heute morgen mal hingelegt. Auch schön, am der das grün ist für mich stimmiger.


    20240109_103023_compress50.jpg


    Außerdem kam vorhin meine Haspel und der Garnwickler. Ich habe meine Wollstränge alle in strickbare Knäuel verarbeitet.


    20240109_122257_compress36.jpg


    20240109_123721_compress28.jpg


    20240109_141055_compress51.jpg

  • Ist der Braunton der dunkle vom Stoffauswahlbild? Ich empfinde ihn recht dunkel und könnte mit den helleren Braunton als harmonischer vorstellen. Vielleicht magst du es ja mal ausprobieren.


    Mir gefällt der gelbe ja sehr gut, jedoch es stimmt er stiehlt dem gemusterten die Strahlkraft und schiebt sich in den Vordergrund, dieser Schelm ;)

    Stoffabbau 2024= 0,00 Meter

    "Geliebt wirst Du einzig, wo du dich schwach zeigen kannst, ohne Stärke zu provozieren"
    -Theodor W. Adorno-

  • Es ist der dunklere Braunton. 1. Habe ich davon mehr und 2. Hoffe ich, dass er etwas stabiler ist als der helle. Soll ja ein Alltagsbegleiter werden. Mit dem Grün sieht der Braunton sehr stimmig aus. Und mit etwas gebimmsel wirkt er auch nicht mehr so wuchtig.

  • Du könntest den helleren unterlegen :denker: .....Mir gefällt er auch besser als der dunkle und mit der Borte, hm......... :skeptisch:

    Etwas an dem Verhältnis der Stoffe zu einander ändern? also die bunten Flächen verbreitern.... :devildance:

  • So jetzt gibt es eine, für mich etwas doofe Umentscheidung. Ich musste das Kunstleder nachbestellen. Den dunkelbraunen gibt es aktuell nicht. Also habe ich den helleren bestellt. Die Menge hatte zwar für vorne und hinten gereicht, aber nicht für den Boden und die Seite :weinen:

    Ich bin aktuell etwas verplant. Bis das Kunstleder da ist, kann ich nur die anderen Teile zuschneiden und die Vliese aufbügeln. Das werde ich die Tage machen. Und dann hüpfe ich mit diesem Projekt in den hansedelli Thread.

    Einmal editiert, zuletzt von Lieverling ()

  • Das Stricken mit mehreren Farben macht echt süchtig.

    Ich habe übrigens gleich mit einem sehr großen Projekt angefangen, weil ich weiß, dass ich danach das Stricken mit mehreren Farben beherrschen werde. Ich bekomme auf alle Fälle viel Übung. :biggrin:


    Man kann das Muster schon erkennen. Die Wolle ist überhaupt nicht weich und sehr dünn. Aber das ist für diese Art des Strickens perfekt.


    IMG_20240112_205901_855_compress84.jpg

  • Hier passiert gerade nicht viel. Es passiert an der Nähmaschine außer Reparaturen überhaupt nichts. Ich stricke und plane schon die nächsten Strickprojekte. Die sind langsam genug, damit mein Kopf nicht überfordert ist.


    Ich habe heute meine Jacke geplant, ich stricke sie kürzer als die Anleitung angibt. Ich mag sie nicht auf der Hüfte sitzen habe, die muss kürzer werden, weil ich nicht so groß bin. Also keine 42 cm bis zum Armloch.


    Ich stricke also gemütlich vor mich, wird erst wieder aufregend, wenn ich zu den Armlöchern komme. :biggrin:


    20240128_204347_compress18.jpg

    Einmal editiert, zuletzt von Lieverling ()

  • Wahnsinn.....das ist für mich Kunst.

    Meine Hochachtung!!!! Weiterhin ganz viel Spaß

    Stoffabbau 2024= 0,00 Meter

    "Geliebt wirst Du einzig, wo du dich schwach zeigen kannst, ohne Stärke zu provozieren"
    -Theodor W. Adorno-

  • Ein tolles Muster.

    Ich bewundere das sehr, weil ich mir denke, dass da ganz viel Konzentration nötig ist.


    Wie wird die Jacke denn insgesamt aussehen.


    Viele Grüße Carola

  • Auf der Website von Sidsel Hoivik findest du ein paar Bilder von der Jacke. Ich stricke sie etwas kürzer, weil ich nicht so groß bin.


    Anemone kofte
    Feminin og vakker, innsvinget kofte strikket i deilig tynt lamullgarn.
    www.sidselhoivik.no


    Die Jacke wird nach dem Stricken noch behäkelt und es werden Perlen aufgenäht.


    Das mit der Konzentration stimmt schon. Aber das Muster hat nur 20 Maschen und wiederholt sich öfter. Wenn ich regelmäßig daran stricke, dann geht es einfacher, weil ich die Reihen wiedererkenne.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]