Anzeige:

Was mir dieses Jahr so unter die Maschine kommt.

  • Anzeige:
  • Die Idee mit dem Handsticken ist wirklich toll! Ich glaube, das würde dem Quilt sogar noch den letzten Pfiff geben und du kannst das kleine Löchelchen so perfekt verstecken.

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Es könnte sich auch eines der Blätter verflogen haben...

    Wenn du also hier und da vielleicht eines applizieren würdest, würde das auch nicht auffallen.

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • Danke für Eure Ideen. Ich finde die Idee mit den Sternchen ganz toll und die mit den appliziert Blättern auch :herzen:


    Jetzt muss ich mal überlegen was ich mache. Wollte ja eigentlich nur ganz wenig Aufwand reinstecken. :confused:

  • Unabhängig für welche Variante Du Dich entscheidest, du solltest einmal um das Loch herum nähen (ggf. von Hand) um die Fasern zu sichern und danach weiter arbeiten.

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • Vielen lieben Dank für das Feedback. Ich werde die Stelle heute gleich mal sichern, wie von Eichelberg vorgeschlagen. Und dann werde ich an dieser Stelle ein Namenslabel aufbringen. Dann ist die Stelle etwas großflächiger gesichert.


    Meine Quiltladenbesitzeron war süß. Ich wollte sie auch einfach nur nach Rat fragen. Sie hat mir, weil es ihr so unangenehm war einen 1/2 mit Stoffzuschnitt geschenkt. Das finde ich echt super lieb von ihr. Und es wäre nicht nötig gewesen.


    Gestern im Kurs habe ich am Kursquilt weitergenäht. Da sind gerade 100 flying geese an der Reihe. Nächste Woche sind die fertig. :party:

    Einmal editiert, zuletzt von Lieverling ()

  • Jetzt ist der Quilt fertig gequiltet.


    Merke, grade Nähte = andauernde Fadenrisse.


    Freenhand rumgenudel in alle Richtungen = glückliche Longarm


    Hier ein paar Bilder. Weit entfernt von perfekt, aber mir gefällt es ganz gut.


    20230317_202717_compress66.jpg


    20230317_202723_compress40.jpg


    20230317_202730_compress71.jpg


    20230317_202736_compress92.jpg


    20230317_202752_compress28.jpg

  • Das ist super geworden.


    Lange gerade Nähte: ich arbeite mit Lineal und Stichregulator und langsam und gleichmäßig quilten. Ich habe eigentlich nie Fadenrisse.


    Oder hast du wieder mit dem Garn zu kämpfen?

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Ich weiß es nicht.


    Die langen Nähte nähe ich auch langsam und mit Lineal. Stitch Regulator habe ich leider nicht. Ich versuche so die Maschine gleichmäßig zu bewegen.


    Es sind auch nur die Nähte bei denen ich von rechts nach links nähe. Da läuft der Faden so ab, dass er entzwirnt und dann verheddert er sich bis er reißt oder ich vorher eingreife. Dann schneide ich den Faden ab, rolle etwas von der Rolle ab und dann geht es weiter.

    Einmal editiert, zuletzt von Lieverling ()

  • Hat die Kone eine Kreuzwicklung oder eine "normale"

    Können mit Kreuzwicklung müssen stehen sonst läuft der Faden nicht richtig ab.


    Kannst du die Kone anders hinstellen und mit einem Fadenbaum ablaufen lassen?


    Wenn nicht kannst du es in dem Fall nur als Unterfaden aufbrauchen.

    Liebe Grüße


    Sonja

    Unsere größte Schwäche liegt im Aufgeben. Der sichere Weg zum Erfolg ist immer, es doch noch einmal zu versuchen. Thomas A. Edison

  • Ich mache nachher mal Fotos. Ich glaube nicht dass es eine Kreuzwicklung ist.


    Die Kone steht, hat ein Netz über sich und läuft über einen Fadenbaum.

    Ganz woanders hinstellen und einen externen Fadenbaum kann ich nicht machen, weil ich die Maschine ja von und her bewege. :confused:

    Ich finde es halt seltsam, dass jede Bewegung problemlos geht, nur keine gerade Linie von rechts nach links. Links nach rechts geht wieder.

  • Das Problem habe ich auch, von links nach rechts geht es einwandfrei, von rechts nach links nicht so, ua auch Fadenrisse.

    Ich habe mich mal beobachtet, auch das Stippling mache ich von links nach rechts, von rechts nach links fehlt der richtige Schwung, da ruckele ich immer, ich bin rechtshändig vllt hängt es damit und der entsprechenden Koordination (Gehirnhälften) zusammen. :denker:

  • So jetzt habe ich mich entschieden. Ich werde nicht klein arbeiten, sondern groß. Ich habe mich für den Namen des Babys entschieden und so, dass es ihn erfühlen kann.


    20230318_091352_compress20.jpg


    20230318_091415_compress58.jpg


    20230318_091723_compress78.jpg


    20230318_091419_compress75.jpg


    Muss halt noch festgenäht werden, aber das mache ich mit der Hand.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]