Fotom Natürlich sollst Du eine neue Maschine ausgiebig testen und auch Grenzen ausloten. Ich denke aber, wenn man die Maschine schon etwas kennengelernt hat, dann lassen sich vielleicht auch besondere Herausforderungen damit besser meistern.
Wenn der Geldbeutel einen „Boliden“ hergibt, dann spricht da natürlich nichts dagegen. Ich würde mal sagen die Bernette B77 ist das was ich in der Preisklasse schon auch irgendwie erwarten würde. Eine gute Maschine mit etwas Luxus und viel Platz, allerdings natürlich auch noch mit Luft nach oben. Aber es wäre auch irgendwie komisch und für mich überhaupt nicht logisch, wenn sie gleichwertig zu einer viel teueren Bernina wäre. Zumal sie ja an Ausstattung einiges mitbringt.
Von Maschinen in der gleichen Preisklasse wie die B77 würde ich jetzt auch nicht unbedingt viel mehr erwarten.
Ein Beispiel wäre ja schon der direkte Vergleich mit der kleinen B335 von Bernina.
Die hat mehr Biss aber dafür weniger Platz und weniger Comfort.
Da muss man dann eben abwägen, entweder, wenn das Budget ausgeschöpft ist, setzt man Prioritäten oder wenn man kann und möchte, macht man das Portemonnaie halt weiter auf. 🤔
Interessant, im nicht ganz so viel höheren Preissegment finde ich neben der bereits genannten Janome 6700 auch die Pfaff Quilt Expression 720. Laut der entsprechenden Facebook-Gruppe sind wohl auch einige Taschennäher recht glücklich damit. Ob allerdings die Menüführung eine Alternative für Bernina-/Bernette-Fans eine Option darstellt weiß ich leider nicht.
Ich bin jedenfalls gespannt, wie es bei Dir weitergeht und freue mich, wenn Du uns auf dem Laufenden hältst.

