was heißt "mittig" durchgebrochen? Quer oder längs?
Bei "quer" würde ich mit stark fixierendem für Kunststoff geeignetem Kleber (z.B. Pattex transparent) die beiden Teile miteinander fixieren, mit flachem bzw. nicht zu dünnem Draht längs schienen (Beispiel Schiene bei Knochenbrüchen) und mit textilverstärktem Paketklebeband über die gesamte Länge/ Höhe umwickeln. Dick genug, daß der Bruch hält, dünn genug, daß Garnkonen problemlos halten.
Längs gebrochen: über die gesamt Höhe der Bruchstelle kleben (Zahnstocher helfen beim auftragen des Klebers) dann schienen und fixieren wie oben notiert.
Falls der Stift ganz rausgebrochen ist: es gibt entgegen der Aussage von Bernina noch Ersatzteile für unsere älteren Schätzchen, sicher auch bei einem Händler mit Reparaturwerkstatt. Ich hatte selbst vor etwa 2 Monaten Reparaturbedarf für meine 334D, mein ehemaliger Händler hatte noch eigenen Bestand und bekam ebenfalls von Bernina noch ein anderes notwendiges Teil.
Große Bastelkenntnisse sind für die oben beschriebene Reparatur nicht notwendig.
Eine weitere Möglichkeit fällt mir gerade ein:
stell eine dünnhalsige Flasche, die in der Höhe zur Basis des Rollenhalters paßt, hinter die Maschine, ein dünnes Rundholz in die Flasche stellen - die Gesamthöhe vom Flaschenboden mit oberem Ende des Rundholzes sollte der Gesamthöhe der anderen Rollenhalter etwa entsprechen - und die Garnkone auf das Rundholz stecken. Sollte so funktionieren. Eine kleine Viertelliter Flasche sollte von der Höhe hinkommen, dünner Flaschenhals, damit die Kone nicht umeinander rutscht.