Anzeige:

Beiträge von Caleteu

    Ich bin auch gerade dabei ein amerikanisches Schnittmuster abzupausen. Hab mir zuerst gedacht, dass ich die Falsche Größe gekauft hab, weil laut der Maßangaben würde ich für meine Hüften die 16 brauchen, mein Schnitt geht aber nur bis 14. Hab jetzt mal ordentlich nachgemessen und bin am Überlegen die 12 zu nehmen, weil die noch immer genug Mehrweite hat.

    Mit den amerikanischen Größen komm ich sowieso nicht ganz klar. In meinem Kleiderschrank hängt ein Kleide der Größe 6 und ja, da paß ich rein. Keine Ahnung wie das geht.

    Danke Allen! Ich versuch's mal mit Burda.

    Bei Mode von der Stange, kann man sich nicht auf die Größe verlassen. Ich hatte mal 4 Blusen im Schrank in den Größen 36-42. :huh:

    Au weih!! Ich brauche eine Sommerhose, mag nicht, was im Laden hängt, hol mir einen Schnittmuster aus dem Schrank raus, einen Jeansschnittmuster von Palmer und Pletsch. Po gemessen, Größe nach Tabelle im Schnittmuster ausgesucht, ausgeschnitten. Die Nahtzugaben ist im Schnittmuster enthalten. Hose ausgeschnitten, Nahtlinie nach Angabe in der Anleitung markiert. Gesteckt, anprobiert, gesteckt anprobiert. Usw. usw. Die Seitennähte waren zu weit, sonst schien alles zu passen -- bis der der Reißverschluß reinkam. Die Hose war viel zu breit in der vorderen Mitte! und nicht so, dass man die Breite an den Seitennähten korrigieren konnte. Nachdem ich den Reißverschluß rausgenommen habe, und noch mal reinnähte, Seitennähte korrigierte, passt die Hose. Das ist keine Größe 14 mehr! Eher 12??

    Was mache ich falsch? Das ist mir schon mal passiert!

    Gratuliere zum neuen Job! Und viel Ruhe, Spass und Erfolg bei dem Einkauf!

    Irgendwie greift man immer auf das gleiche Farbschema zurück. :pfeifen:

    Wenn ich meinen Schrank öffne überwiegend:

    Blau-, Braun-, Grautöne :confused:

    Warum nicht? Wenn die Farben Dir stehen? Ich trage auch am liebsten "Sommerfarben", also weiches Blau, Grau oder Grün.

    Und am sonsten -- hätte Lust zu nähen, brauche aber eigentlich nichts. Habe gerade den Futter an einem Mantel ersetzt, und jetzt sind nur noch Puppenkleider dran. Ich habe ein kleine Sylvia Natterer Puppe -- etwa 16 cm groß. Sie ist nicht nur klein, sondern auch steif und kann ihre Arme nicht bewegen. Das ist ein ganz anderes Nähprozess als bei uns Fleisch- und Blut - Menschen. Das Hemdchen ist fertig, jetzt kommen eine Hose, eine Weste und ein Umhang an die Reihe, es wird ein Hobbit Kind

    Eine andere Möglichkeit: ich hatte auch schon Wollstrumpfhosen gekauft, die Füßlinge abgeschnitten (in Strumpfhosen werden meine Füße kalt, die brauchen selbstgestrickte Wollsocken mit hohem Schaft) und mit der Overlock versäubert. Perfekt, wenn's am selbernähen mangelt (fehlende Zeit, kein passendes Material zu kriegen etc.)

    Ich habe ähnliches gemacht, nur mit Bündchen am Fußgelenk. Hält besser.

    Eine Ersatzmaschine finde ich schon angenehm, vor allem, weil die unterschiedlichen Maschinen unterschiedliche Stärken haben. Aber dann lieber sparen, bis man sich was gescheits (auch gebraucht) leisten kann

    Ich möchte einen Puppenschnittmuster vergrößern. Ich habe die Teile aus einem Buch eingescannt (DinA4) und möchte sie auf eine gewisse Größe verändern. Wenn ich die gewünschte Teile ausschneide und in ein neues Datei einfüge, füllt der einzelne Teil das ganze Blatt! Was mache ich falsch? Ich benutze Irfanview

    Ich habe die Vorgängermaschine, den 930, vor einigen Jahren gekauft und bin immer noch sehr glücklich mit ihr. Allerdings habe ich lange gewartet, bis ich die Maschine vor Ort gefunden habe. Online würde ich das Risiko auch nicht eingehen

    Landet die gut erhaltene Kleidung nicht in Second Hand Läden? Ich meine jetzt wenigstens ein Teil davon?

    Mein Problem mit second hand ist, dass die meisten nur Sachen nehmen, die der Mode entsprechen. Ich achte nicht so sehr drauf, und trage Sachen, die noch gut sind aber nicht mehr in. Wenn sie mir zu eng werden ....

    Ich habe zum Beispiel einen warmen selbstgenähten Wintermantel, der mir zu eng geworden ist. Ich würde das Geld investieren, um den Futter zu ersetzen, wenn ich wüßte, dass ihn jemand noch trägt

    Wieso sorry? Finde Deine Gedanken gut und hilfreich!

    Kennt Ihr Texaid? Sie sammeln Altkleider, um sie wiederzuverwenden. Aber was genau machen sie mit den Kleidern? Mich macht stützig, dass sie keine Stoffreste nehmen

    Nun ja, ich habe versucht, den Jungen zu messen -- allerdings sass er am Nintendo, also relativ still, aber ich mußte schnell machen. Masse mit den Burda Massen verglichen und einfach den Schitt so genommen wie vorgegeben. Weihnachten werden wir sehen ...

    Ihr habt mir aber sehr geholfen -- viel verändern hatte ich mich nicht getraut!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]