Anzeige:

Beiträge von Caleteu

    Ich glaube nicht, dass es problematisch ist, wenn die Tasche aus einem dünneren Stoff gemacht wird. Wenn Du aber vorhast, die Tasche für mehr als Taschentücher zu benutzen, würde ich keinen dünnen Futterstoff nehmen, es leiert zu schnell aus. Reinsetzen ist nicht so schwer, aber Ersetzen macht mehr Arbeit.

    Danke! Ich wasche meistens auf 30-40°; benutze Der Color Waschmittel von Ja oder von DM. Auf 60° färben? und danach nochmal auf 60° waschen?

    Unsere Maschine hat keine Einstellung für Feinwäsche, nur eine für Handwäsche oder Wolle.

    Ihr macht mir Hoffnung :love:

    Blau, besonders Dunkelblau, die Grundfarbe meiner Garderobe. Leider wird gerade blau ziemlich schnell ausgewaschen. Habe schon mal mit einer Frabe nachgefärbt, die angeblich besonders haltbar sein soll, aber denkste. Das Teil is wieder ausgewaschen.

    Gibt es eine Marke, ein Produkt, der besonders haltbar ist?

    Ich wasche die Teile kalt, und nur mit anderen dunklen Farben.

    So was hab ich nie gemacht, aber einen Vorschlag stelle ich mir vor:

    Zuerst Vorder- und Rückenteile eines gut passenden Schnittmusters auf einen großen Blatt durchpausen - mit den Fadenlauflinien . Dann die gewünschten Veränderungen darauf zeichnen, schneiden, kleben usw. Dann das ganze durchpausen und anprobieren.

    Meinem kleinen Gesicht stehen nur Kinderbrillen. Wehe, wenn es nur die Kunststoffrahmen gibt, sie sind zu auffällig! Seitdem der Graue Star operiert wurde brauche ich nur eine Lesebrille, trage aber beim Einkaufen use dazu Bifocals, um das ständige Wechseln zu umgehen. Dazu einen feinen Metallrahmen.

    Halsketten und Schalringe mage ich schon, aber fein und dezent

    Es gibt verschiedene Lösungen:


    Gekaufte Hose - Gummiband im hinteren Bundteil einziehen. Oder Gürtel tragen, falls Laschen vorhanden.

    Mit meinem schmalen Rücken langt das nicht - ich muß so viel einziehen, dass das nicht schön aussieht. Ich habe den Bund von einer passenden Hose gemessen, einen Bund für die Leinenhose gemacht und werde die Taille der Hose an den Bund anpassen und annähen. Dann kommt vielleicht einen Tunnel für Knopflochgummi noch dazu, falls der Bund sich beim Tragen zuviel dehnt.

    Gummiband geht, nur bei den meisten Hosen ist der Rücken an meinem schmalen Rücken so weit, dass es nicht mehr schön aussieht.

    Ich habe mich entschieden, einen verstärkten Bund in der Länge eines passenden Hosen vorzunähen, und nach dem Waschen, die die Taille der Hose entsprechend dran zu nähen. Dann kommt zusätzlich einen Tunnel für Knopflochgummi an den Rückenbund.

    Hmmm. Ich wasche meine Stoffe immer bevor ich sie benutze. Und das Dehnen kommt nicht in diesem Fall vom Bügeln, eher von der Körperwärme bei der Anprobe -- das passiert auch bei Jeans, nachdem ich sie ein paarmal angezogen habe.

    Kann sein, dass es tatsächlich daher kommmt, dass etwas Viskokse dabei ist
    -

    Vor einigen Jahren habe ich eine Leinenhose etwas kleiner gemacht ... und kleiner ... Nachdem sie eine Weile lang getragen wurde, kam sie in die Wäsche, und lief so starkt ein und ist jetzt zu eng ;( .

    Jetzt bin ich dabei eine neue Leinenhose zu machen. Jedes mal wenn ich sie anprobiere, wird sie wieder größer (Nein, sooo viel nehme ich nicht übernacht ab). Was tun? Wieder waschen?

    Ich überlege mir, ob ich den Taillenbund zusammenhefte, die Hose in einen Wäschesack lege und dann nochmal waschen. Oder habt Ihr bessere Ideen?

    Beide PRobleme treffen auch auf mich.

    1. Oberteil: Ein FBA ist eine große Hilfe (auch für den Halsausschnitt), aber dann sind mir die Schulter immer noch zu breit. Also, an der Schulternaht (am Schnittmuster) einen Abnäher machen und kleben

    2. Hose: Abnäher am Rückenteil größer machen. Wenn Du die Seitennähte enger machst, dann wird die TAsche zu eng.

    Anprobieren. Die Seitennähte sollen senkrecht zum Boden sein. Wenn vorne immer noch zu viel ist, Abnäher vergrößern.

    Falls die Hose schon fertig ist, bloss nicht an den vorderen Schrittnaht würschteln -- Dann mußt Du den Reißverschluß neu einsetzen -- Das endet bei mir in Chaos!

    Anstatt eine Scheibe kann man Knöpfe nehmen, Du setzt sie ein wie die Scheiben, nur anstatt einen Dorn, verbindet man die Teile mit dickem Garn oder einem Baumwollband, den man durch die Löcher mit einem dicken Nadel verbindet. Friemelig, aber so hast Du mehr Auswahl in der Größe und Form.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]