Als Du den Spannung des Oberfadens verändert hast, hast Du den Nähfuß noch unten gehabt? Der muß oben sein. Eine schlecht aufgezogene Spule kann auch Probleme machen. Und hast Du die Spule richtig drin?
LG. Deine Cambron
Beiträge von Caleteu
-
-
Wir nähen in unseren Kursen nach Ottobre Schnittmuster und ich sage immer: näht nach der Körpergröße der Kinder, nicht nach der kaufgröße. Ottobre fällt weit aus und eher lang, aber das kommt auch sehr auf die Proportionen der Kinder an.
LG UlrikeDanke! das war was ich wissen wollte. Unser Kandidat ist tatsächlich eher länger und nicht dick aber stark gebaut. ottobre klingt passend
LG, Cambron -
Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten. Ich kaufe aber lieber ein Modell, das schon länger auf dem Markt ist und gute Kritiken bei Kunden und Händlern hat. Das ist jetzt egal ob Auto, Nähmaschine oder Küchengerät. Ich habe mit einigen Neuerungen schlechte Erfahrungen gemacht.
Ditto, ditto. Gerade bei Computergesteurte Maschinen. Meine "TRaummaschine" war gerade auf den Markt gekommen, und wurde in einem Sonderaktion günstig angeboten. Ein Jahr später habe ich das Ding verkauft, weil sie mir die Nähfreude völlig verdorben hatte. Auf jeden Fall vorher ausprobieren -- gründilich! -
Man rechnet inzwischen damit, dass Schnittmustergrößen größer ausfallen als bei Konfektionsgrößen. Jetzt will meinen Enkel ein paar Shirts nähen. Jetzt trägt er 92 in Könfektionsgrößen. Wenn ich jetzt ein Ottobreshirt in 92 nähe, würde das etwa ein 98 in Konfektion entsprechen? Ich kann den Kerl schlecht messen -- Iich glaube kaum, dass ich ihn lang genug festhalten könnte, wenn ich ihn wiedersehe.
Die Mama hat keine Zeit ...
LG, Eure Cambron -
Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Meistens wird man geraten, die Größe nach der Brustweite zu wählen und dann Hals, Schulter usw. zu verändern. Die andere MÖglichkeit, ist der Schnitt nach der Oberweite (Brustkorb oberhalb der Brust) zu wählen und eine FBA vorzunehmen. Schulter und Hals zu verändern finde ich schwieriger An Deiner Stelle würde ich noch ein Probestück in 36 machen, aber der Abschnitt zwischen Schulter und Brustpunkt verlängern, so dass Abnäher und Armloch richtig sitzen
-
Wenn Du die Größe nach der Oberweite machst, dann dürfte der Rücken auch einigermassen passen: Nach Palmer und Pletsch macht man die Veränderungen zuerst am Rücken, dann erst vorne. Bevor ich FBA gelernt habe, habe ich 40 getragen. Immer zu groß in den Schultern, Hals und Rücken. Jetzt nehme ich 36 und die Schulter sind immer noch etwas zu breit, aber sonst passt der Schnitt.
Du muß auch eventuell den Armausschnitt verändern, wenn der Schnitt mit Abnäher gemacht wird. Ich richte mich nach Größe 40 dafür, und schneide die Ärmel entsprechend.
LG, eure Cambronl -
-
Bevor Du Deinen guten Stoff schneidest, mache einen Probestuck aus einem alten Shirt. Bei einem BH muß man sowieso Änderungen machen -- ich habe 3 gemcht, bevor ich den Schnitt so hatte wie ich ihn wollte-
LG, Cambron -
HMM, Horizontalgreifer mögen leichter einzulegen sein, aber das Einfädeln finde ich schwieriger -- und dass obwohl ich sehen kann.
-
Wenn die Platte zu kurz ist, hängt der Stoff und zieht. Ich benutze denn Esstisch, und lege eine Schneidematte unter den Stoff. Die Matte wird hin und her unter den Stoff geschoben, aber wenn ich eine größere bekommen könnte -- auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Wo gibt's die?
-
Es gab eine Webseite mit Anleitungen, wlange. Kostenpflichtig. Brauchst Du die Anleitung für eine Elna Lotus?
Liebe Grüße, Deine Cambron -
Ein Schnittmuster dafür kenne ich nicht. Ich würde eine Jacke mit Kragen machen, die eine Hälfte vom Reißverschluß an den äusseren Kragen nähen die andere an die Kapuze.
Grüße, Deine Cambron -
Und was ist der Sinn der Flachlocknaht? Nur Zierde? Was macht man stattdessen?
-
Koennte es sein, dass Du einen neuen Keilrieman brauchst?
Gruesse, Cambron -
Wobei Handseife oder Kernseife wahrscheinlich billieger waeren,Liebe Gruesse, Cambron
-
Ich nähe die Naht einfach bis zum Ende durch.
liebe Grüße, Deine Cambron -
Ist etwas spät, aber falls noch von Interesse: Es gibt eine Webseite in Englisch mit Anleitung für ein MA Tunika, was auf jedenfall stilecht wäre. Du schneidest es nach Deinen eigenen Körpermaßen und kannst es beliebig varieren. Es ist auch recht einfach zu nähen -- nur gerade Nähte. Google unter "Practical Worksheet for Tunic Construction"
Liebe Grüße, Deine Cambron -
Ich bin zu doof :o, ich kann mir das nicht vorstellen, eine Kappnaht in der Ärmelnaht zu machen, so sehr ich Kappnähte liebe. Ich versäubere die Nähte mit Schrägband.
Liebe Grüße, Eure Cambron -
Auf Papier war die Ambition 1.0 meine Traummaschine: IDT, verstellbare Nähfußdruck, 1-step Knopflochautomatik, Nadelhoch und runter, usw. Leider konnte ich sie nicht richtig ausprobieren, weil das ein Sonderangebot war für eine Ladeneröffnung. Die Maschine hat mich verrückt gemacht. Der Nadel hoch und runter wurde zurückgesetzt wenn ich zu schnell auf rückwärtsnähen schaltete, der Knopflochautomatik funktionierte selten, und ich konnte nicht einmal die Möglichkeit finden, einen Knopfloch manuell zu machen.
Die Anleitung war auch keine große Hilfe. Nach einem Jahr wurde mir bewußt, dass ich keine Lust mehr hatte, mich an die Maschine zu setzten. Ich konnte sie gegen eine Select 3.0 tauschen, und ich glaube ich habe die bessere Maschine.
Liebe Grüße, Deine Cambron
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]