Anzeige:

Beiträge von Caleteu

    Ich glaube du verwechselst die Produkte, mit Kopierpapier kann man nicht abpausen, sondern kopiert mit Rädchen z. B. Markierungen durch.

    Du meinst Pauspapier oder Schnittmusterpapier. Da gibt's durchsichtigeres als Burda.

    LG Ulrike

    Upps. War nicht das falsche Papier, sondern das falsche Wort (Ich Auslander). Ich kopiere nach Amerikanischen Weise: Man legt den Stoff mit der rechten Seite aussen, legt das Kopierpapier zwischen den 2 Lagen und radelt mit dem Rädchen die Markierungen entlang. Es klappt mit dem Burdastoff manchmal beim oberen Stoff aber selten bei dem unteren.

    Ich war nie mit Burdas Kopierpapier zufrieden, es paust nicht gut durch. Irgendwann dachte ich, das Papier wäre inzwischen zu alt und habe neues gekauft. Das gleiche Problem nochmal. Liegt wohl doch nicht an meinen übersteigerten Erwartungen.

    Meine Vorliebe ist eine robuste, zuverlässige Maschine. Meine machen nicht viel, aber das, was ich ihnen sage:*. Ich stand früher auf mechanischen Pfaffs, bis ich bei TSF auf die alten Berninas aufmerksam gemacht wurde, und mir eine Bernina 930 anschaffte. Jetzt ist sie die Hauptmaschine. Meine Pfaff Select 3.0 gebe ich aber auch nicht her.


    Herbst und Sommer ist wirklich ein wenig ungewöhnlich. Herbst und Frühling haben einige Überschneidungen.


    Eigentlich ist es ganz normal, dass wir "gemischt" sind -- Man hat hauptsächlich die Merkmale von einer Jahreszeit, kann aber auch Merkmale von irgendeiner der anderen haben. Alle Komibinationen sind möglich. Ich bin auch Sommer mit einem Herbstanteil. Meine besten Farben sind eindeutig Sommerfarben, aber manche, wie Lila, stehen mir nicht so gut wie etwas wärmere Herbstvarianten. Und in anderen Herbstfarben sehe ich elend aus. Wie mit der Wahl einer Nähmaschine - - ausprobieren

    Wenn die Sachen noch in Ordnung sind, bloß nicht wegschmeissen! Aus sozialer Solidarität mit Bedürftigen und aus Umweltfreundlichkeit. Und bevor Du das Geld, Zeit und Mühe investierst, könntest Du Dich auch informieren, was für Schnitte und Farben zu Deiner Figur und Farbgebung passt. Das kostet Zeit, macht aber Spass, und das Nähen macht auch mehr Spaß!

    Vielen Dank für deine Antwort! Dann werde ich das mal versuchen mit der Baumwolle :)

    Achso, wenn ich das Oberteil aus Jersey machen würde, sollte man die Knopfleiste am Rücken drinlassen?

    Würde ich schon, es sei denn Du bist sicher, der Halsausschnitt ist groß genug, so dass der Kopf durchpasst.

    Nochmal nachgeschaut. Größe 16 ist eine Amerikanische Normalgröße und entspricht Dt. Größe 42. Hast Du nachgesehen, ob Burda einen ähnlichen Schnitt für größe Frauen hat? Sie haben angeblich Schnitte für Frauen mit 176 cm

    :pfeifen:Auch Sitzriese: Langer Oberkörper, kurze Beine. Gesamthöhe: 1,63m.


    Mir könnte der Schnitt als Basis eventuell taugen - eventuell passt hier dann zumindest mal die Rückenlänge...:denker:

    Aber ob die Schulter-Brust Länge passt? Ich kaufe Burda Kurzgrößen, weil ich dann gerade in dem Bereich eben nichts verändern will (Ich bin kurz im Oberkörper und lang im Schritt:()

    Ein Vorteil beim lokalem Händler könnte auch die Beratung nach dem Kauf sein. Ein guter Händler ist auch bereit, Dir kostenlos zu helfen, wenn Du die Bedienung nicht verstehst. Hast Du die Maschine anderswo gekauft, dürfte er etwas dafür wollen.

    Es gibt Händler, die wenige Marken führen und gute Beratung anbieten, und dann gibt es welche, die viele Marken führen aber grottenschlechte Beratung.

    Ein Tip aus schlechter Erfahrung: lass Dir die Bedienungsanleitung zeigen und versuche die Funktionen danach auszuführen. Die Bedienungsanleitungen sehen soooo klar und einfach aus.

    Ich hatte die Pfaff Select 4.0. Leider habe ich mich verleiten lasse, eine computergesteurte (ohne Beratung) anzuschaffen und habe die 4.0 an meine Schwiegertocher verschenkt. Am Ende habe ich die neue Maschine gegen eine Pfaff Select 3.0 getauscht. Hat sich gelohnt.

    Ich hatte die Pfaff Ambition 1.0 und habe sie gehasst. Ich bin kein Fan von computergesteuerten Maschinen, aber die Ambition 1.0 hat mir fast den Spass an Nähen verdorben. Die automatische Knopflochfunktion funktionierte nie, und es gab keine Möglichkeit, Knöpflöcher manuell zu erstellen. Was funktionierte, kriegt man auch für automatische Maschinen.

    Hallo Fee,

    14 von 24 geben bei amazon schlechte Bewertungen für dieses Teil, du bist also nicht alleine.

    Offensichtlich taugt dein Einfädler einfach nicht.


    Ich benutze sie gerne! Sie funktionieren genauso wie die Einfädler bei den Pfaff Selects, halt Maschinen, wo der Faden von vorne kommt.

    Kannst Du gar kein Englisch oder hast Du Probleme mit den Fachbegriffen? Damit könnte ich Dir eventuell helfen. Ausserdem sind die Anleitungen bei Simplicity recht gut bebildert.

    Aber warum aus England bestellen. Die gibt es hier in Deutschland und dann mit Anleitung in Deutsch

    Vielleicht habe ich mit immer dicker und dicker ja auch übertrieben.... wer Taschen näht, weiss was ich meine.:)

    Hm, weiß ich nicht. Ich habe eine Haushaltsmaschine, die viel schafft, aber er scheiterte an mehreren Lagen von einem dicken harten Stoff, dem Rippenstoff, den man für Sets und Tischdecken benutzt. Ausprobieren!

    Versuche die alte zu verkaufen, gönne Dir so schnell wie möglich eine neue, und wenn die alte nicht verkauft werden kann, behalte sie als Backup. Stell Dir vor, die neue Maschine streikt mitten in einem Projekt und muß zum Onkel Doktor :wuah:! Dann biste froh, die alte zu haben

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]