Beiträge von Caleteu

    "Misses" ist die normale Größe. Es gab früher Junior Petite and Miss Petite aber die gibt's lange nicht mehr. Die einzige Firma, die ich kenne, wo ich Kurzgrößen bekomme, ist Burda. Aber die Länge kurzen ist nicht so schwierig, Die Oberweite, Halsausschnitt und Schulter finde ich komplizierter

    Wo gibt es sie in Petite? Ist das was neues? Wenn es heißt "Petite" heutzutage, bedeutet es meinsten "petiteable," sprich, die Linien sind angegeben, wo man kürzen kann.
    Mit 150 cm müssen wir (ich auch) auch bei Kurzgrößen eventuell kürzen. Kurzgrößen sind meistens für Frauen um die 10cm größer.

    Ab und zu kaufe ich Hosen auf dem Flohmarkt. Man kann sie nicht anprobieren, aber so gegen die eigene Hose halten. Oft klappt’s sogar besser als im 2nd Hand Shop, aber ...
    Ich brauchte eine leichte Sommerhose. Keine Zeit, eine zu nähen, dh. nähen schon aber den Schnitt anzupassen, ist’ne Katastrophe. Also auf zum Flohmarkt.
    Dort habe ich tatsächlich eine gefunden für’n Appel und ein Ei. Müßte passen. Tut sie auch, nur war eine seltsame Beule längs neben dem Schritt, wo kein Mensch, den ich kenne, so’ne Beule bräuchte. Aber das ist kein Problem, ich weiß von Palmer und Pletsch, wie man so was beseitigt. Denkste.
    Erstens muß ich den Reißverschluß rausnehmen. Ich kriege das hin – denke ich. Ich mache die notwendige Korrektur, dann ist die Hose zu eng, Dann erst schaue ich nach im Internet und finde tatsächlich eine Lösung!
    Aber den Reißverschluß wieder einsetzen? .Ist doch kein Problem, einen Reißverschluß weider reinzunähen ... nur wurde dieser Reißverschluß wie bei einer Herrenhose eingesetzt. Als ich verzweitfelt um XXXX1000 alles auseinander nehme, kommt auch noch meinen Göttergatten rein, und während wir reden, geht der Reißverschluß verstecken spielen. Falls Euch das passieren sollte, schüttele die Hose aus. Der hatte sich im Hosenbein verkrochen.
    Nochmal ins Internet, eine Anleitung für Reißverschlüße in einer Herrenhose. Beachte , dass man alles anders rum machen muß, wenn man eine Damenhose verarbeitet. Endlich hat’s geklappt. Perfekt ist die Hose nicht, aber die Beule ist weg. Und ich bin eine Erfahrung reicher. Überlege ich mir zweimal bevor ich eine Fertighose ändere!

    Hallo Barbara,


    kannst du das noch etwas genauer ausführen? Was näht sie/würde sie gerne nähen? Auch Jersey? Braucht sie komfortabel zu nähende Knopflöcher und wie viele verschiedene möchte sie mindestens haben?
    Braucht sie Schmuckstiche? Will sie eine computergesteuerte oder mechanische Maschine?


    Also so ganz ins Blaue hinein kann ich die W6 N 5000 empfehlen. Da stimmt für mich das Preis-Leistungs-Verhältnis wie bei keiner anderen Maschine.


    Aber ob sie eine zuverlässige computergesteuerte Maschine für 500€ bekommt?

    Die Pfaff Select Reihe ist robust und einfach zu bedienen, leider etwas teurer, es sei denn, man bekommt eine gebraucht. Pfaff Select 3.0 war meine absolute Lieblingsmaschine bis ich meine Bernina 930 bekommen habe. Ich habe die Select 2.2 bei www.naehmaschinen-center.de für 499€ gesehen.
    Meine absolut Lieblingsmaschine ist eine gebrauchte Bernina 930. Aber dann nur empfehlenswert, wenn man sie bei einem zuverlässigen Geschäft bekommt, oder mindestens ausprobieren kann.
    Liebe Grüße, Deine Cambron

    Ich nähe, weil es das, was ich haben will, nicht oder nur zu horrenden Preisen zu kaufen gibt.


    Ditto. Freiheit von der Mode-Industrie! Ich bin nur 150 cm groß. Kleidung von der Stange passt oft nicht, und die deutsche Mode steht mir oft nicht. Ausserdem kann ich Kleidung in den Farben machen, die mir stehen und in den Materialien, die ich gerne trage. Ich habe jetzt angefangen, BH's selber zu machen, damit ich bügelfreie BH's aus Baumwolle haben kann. Bin soooo froh, dass ich nähen kann!

    Eigentlich sollte ich eher Röcke tragen, aber sie passen nicht zu meinem Lebensstill und mich friert's! Ich habe eine kurzen Oberkörper, kurze Beine und breieieieieieite Hüften. Sogar gerade geschnittene Hosen lassen mich mit einer Elephantenmutter aussehen. HILFE!
    Danke!

    Irgendwo habe ich gelernt, dass Dunkelblau schnell auswäscht. Auf jeden Fall erlebe ich das auch immer wieder. Ich habe ein paar Teile nachgefärbt, aber es hat sich nicht gelohnt. Gibt es ein Mittel für Naturfarben, was besser hält? Oder sollte ich lieber eine andere Farbe nehmen -- Anthrazit, Dunkelgrün?

    Aber ja doch. Wenn das Armloch größer ist, muß das Ärmel größer sein. (Das Problem kommt mir bekannt vor ... Selbst nach einem FBA muß ich die Schulterbreite reduzieren, aber nach dem FBA ist die Armkugel sowieso zu klein, also füge ich etwas unten an der Seitennaht des Vorderteil hinzu und entsprechend an dem Ärmel)
    Hast Du keine Reststoffe, mit dem Du experimentieren könntest? Alte Betttücher?

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]