Danke! Das nächste Mal klappts vielleicht!
Beiträge von Caleteu
-
-
Keine Angst vor FBA! Wenn ich das kann, schaffst Du es auch.
-
Wenn ich versuche, ein Foto hochzuladen und in einen Beitrag anzuhängen, bekomme ich die Meldung, "Datei ist zu groß". Wie groß darf sie sein?
-
Irgendwann nehme ich die Zeit um rauszubekommen, wie ich die Fotos im Handy auf die richtige Größe runterzubringen,damit ich sie hochladen kann. In der Zwischenzeit habe ich ein paar Versuche gemacht. Erstens einen Falten in der Rückwärtige Mitte. Das liess eine Beule, also mit einem Abnäher ersetzt. An den Schulternähten habe ich einen Keil abgenommen, mit der Spitze am Ärmel bis zum Halsausschnitt, wo der Keil etwa 1cm breit war. Das passt.
Nanne ich habe keine großen Problemen mit dem Halsausschnitt an Fertigschnitten, wenn ich zwei Größer kleiner nehme und ein FBA mache, passt auch der Halsausschnitt (nur die Schulter müssen kleiner werden, es gibt selten Schnittmuster in 34)
-
Wenn Du Grußkarten nähen willst, brauchst Du wahrscheinlich Zierstiche? sonst würde ich fragen, ob eine Kindermaschine geeignet wäre?
-
Sorry, es klappt nicht mit dem Foto. Wenn es hilft, ist der Halsausschnitt etwa 10 cm breiter als bei einem passenden Poloshirt
-
Das Problem ist, dass mein Hals um einiges enger ist. Wenn ich das Hemd selber gemacht hätte, hätte ich den Halsausschnitt etwas höher gemacht.
Schau mal ob ich meinen Mann dazubekomme, mir heute ein Foto zu machen
-
Letzte Woche habe ich einen 2nd Hand Poloshirt mitgenommen. Alles passt, nur ist der Halsausschnitt ziemlich groß und ich mag den Kragen sowieso nicht. Der Kragen ist jetzt ab, aber wie den Halsauschnitt am besten kleiner machen? Die Schulternaht versetzen? oder lieber Abnäher im Halsausschnitt? Ich habe Stoff um einen neuen Kragen mit Steg zu machen.
Grüße, Eure Caleteu
-
Sieht aus, als wäre die Hüfte zu eng, der Stoff kann nicht nach unten rutschen und staut sich deshalb nach oben.
Also Seitennähte auftrennen und schauen wieviel cm Dir fehlen. Ich fürchte, Du wirst es nicht mit der Nahtzugabe ausgleichen können, sondern noch mehr Stoff brauchen.
Viel Glück!
Mir kam der gleiche Gedanke, Falls Du keine Keile in der Seitennaht ansetzen willst, könntest Du einfach einen Schlitz einarbeiten
-
Warum müssen sie elastisch sein? (Neugierde)?
-
Ich bringe meine Maschine zu dem Mechaniker bei Stofftänzer in der Kölner strasse in Bonn
-
Danke, aber vielleicht habe ich mich falsch ausgedruckt. Das waren vielleicht 30 Laufmaschen, die teilweise 40 Maschen hoch gingen, und ob die Fäden noch dran waren ... Schon stopfen war nicht schön. Am Ende habe ich eine feine Bügeleinlage druntergelegt und einen leichten Bügenflecken draufgenäht. Sieht nicht so schön aus, weil der Fehler eben nicht am ellenbogen war, aber besser als der Riss.
Grüße, Caleteu
-
Die Laufmasche wieder hoch ziehen, nicht stopfen!
Geht nicht. die ganze Masche ist 8 cm lang und an manchen Stellen 3 cm breit.
-
Ihr meint wahrscheinlich, ich sei im falschen Forum.
Trotzdem: Schon wieder einen Flohmarktfund, einen wunderschönen Pulli aus Merinowolle. Erst als ich ihn über ein weißes Hemd angezogen habe, merkte ich die große wunderhässliche Laufmasche
am Ellenbogen. Sie ist zu groß, und der Strickstoff zu fein, um den Pulli zu stopfen (ich kann das nicht so gut). Was tun? Den Ärmel kürzen und abbinden? Oder kann man Applikationen aus Jersey machen? Oder habt Ihr andere Vorschläge?
Danke!
-
quick and dirty
einen passenden Schnitt anlegen und die Ärmelkugel übertragen.
Und dann natürlich die Ärmel genauso ändern.
-
Meine Oma hat sich kleine Stoffstücke (Jeans, Baumwolle, Stretch usw) geschnitten. Diese Schnipsel wurden dann nach der Arbeit passend unter das Füßchen geschoben. Nach Jeansnähen das Jeansstück usw. Nach Tagen brauchte sie nicht zu überlegen, welche Nadel in der Maschine war. Nur ein kleiner Tip nebenbei.
LG
Hobbyfee
Aus TSF habe ich den Tip bekommmen, eine kleine Kiste neben die Maschine zu legen. Darin liegen verschiedene Werkzeuge -- Pinsel, Schraubenzieher, Nahttrenner, usw. Darin lege ich auch die Packung aus der ich die Nadel in der Maschine genommen habe. Dann weiß ich, welche das war
-
Machen kann man es. Das schwierigste daran, den Saum zu verändern, ist die Knopfleiste, weil sie normalerweise unten zugenäht wird, bevor Knopflöcher reingenäht werden.
Ob es an chic verliert? Kann ich nicht sagen.
-
Verstellbare Nähgeschwindigkeit finde ich auch sinnvoll. Es gibt Maschinen, die das nur über das Pedal haben, aber ich hatte auch ein Pfaff Tipmatik, die die Nähgeschwindigkeit auch über einen Schieber oben an der Maschine regeln liess. Dann ist man weniger in der Gefahr, doch noch auf den Pedal zu steigen und zu schnell zu nähen. Es geht nicht nur um die Finger, sondern auch um die Kontrolle, wenn man abgerundete Nähte usw. nähen will.
Aber wieso lieber Horizontalgreifer? Ich finde sie schwieriger zum Einfädelen.
Und lieber eine gute, einfache aber robuste gebrauchte Maschine. Der Schnickschnack einer faziniert am Anfang, aber die Lust daran kann schnell vergehen. Man sieht es bei Kinderspielzeug. Das Kind spielt mit den Funktionen, aber wenn alle ausprobiert worden sind, wandert das Teil in die Kiste und wird nicht mehr beachtet.
-
, das hätte man mit 90 in den Sand gesetzten Euro noch verschmerzen können, mit mehr hätte es doch sehr weh getan. Von daher bin ich froh, dass es diesen Billigkrams gibt, sonst wäre ich heute um viel Freude ärmer, auch wenn ich es jetzt sehr genieße, auf anderen Maschinen nähen zu dürfen.
Eine bessere Maschine hättest Du aber wiederverkaufen können.
-
Aber am Ende ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass das Billigteil versagt; gutes Material und gute Verarbeitung kosten! Wobei man sich fragen muß, was "billig" ist. Eine gute einfache mechanische Maschine kostet eventuell mehr wie eine billige computergesteuerte, und hält wahrscheinlich länger.
Auf jeden Fall habe ich auch in anderen Bereichen Lehrgeld bezahlt -- Anfänger tun sich gut, sich zuerst zu informieren, bevor sie ahnungslos ein Billigteil kaufen, was nur frustiert
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]