Ich mache einen Jeansjacke. Der Schittmuster für eine sportliche Jacke, aber das Ärmel ist 1-teilig, was nicht so gut dazupasst, finde ich. Es gibt haufenweise Webseiten, um ein 2-teiliges Ärmel von einem 1-teiligen Schnittmuster aber nicht umgekehrt . Gibt es eine einfache Möglickeit, das zu machen, oder muß ich einen eigenen Schnittmuster zu machen?
Beiträge von Caleteu
-
-
Verstehe, also ich würde mich sehr über Ratschläge für eine andere Maschine freuen, habe allerdings momentan wirklich nur ein sehr begrenztes Budget (bin noch Studentin).
Aber ihr habt vermutlich recht, dass ich früher oder später nicht um ein teureres Modell herumkomme, da ich schon vorhabe das ganze länger und ausgiebiger zu betreiben.
Hast Du jemanden, der mit der gebrauchte Maschinen anschauen könnte? Manche Maschinen aus den 80'ern sind immer noch zu bekommen, und sind immer noch besser wie manche neuen.
-
Du hast Mut! Ich wünsche Dir Erfolg! Die Jacke ist echt zu schön, zum wegtun
-
Jetzt bin ich am überlegen, die Webkante ist leiht gefranzt. Wäre das schlampig, sie einfach zu lassen, anstatt sie zu roulieren?
-
-
Es ist noch nicht perfekt, sieht aber schon besser aus, als gestern. Das es nicht perfekt ist, kann aber auch dran liegen, dass mir das Shirt gar nicht mehr gefällt. Es sieht ein bisschen nach Schlafanzug Oberteil aus. Dafür ist es aber viel zu dick und warm. Ich weiß noch nicht, ob das Shirt jemals getragen wird, geschweige denn fertig genäht wird.
Mann könnte vielleicht etwas anderes mit dem Halsauschnitt machen -- ein Schlitz im Vorderteil, zB. und wenn Du noch Stoff übrig hast, einen anderen Kragen. Es wird immer noch zu dick sein, aber Du könntest es als Pulli tragen?
-
Da meine scheren und Werkzeuge im Arbeitszimmer liegen, darf da niemand dran, auch mein Töchterchen nicht.
LG Andrea
Da mein Besuch gerne nicht auf ihre Kinder achten, werden meine Nähscheren, mitsamt Nadeln und Rollschneider und Kopierroller unter Verschluß versteckt.
-
Ich habe auch gelernt, keine Einlage mit meinen guten Stoffscheren zu schneiden, und habe eine eigene Schere dafür, habe aber ziemliche Probleme, dünne Einlage damit zu schneiden. Wie macht Ihr das? Braucht man eine gute Schere dafür?
-
ich finde es bei solchen Hosen schöner, die Nahtzugabe 1,5cm breit zu machen, und nach dem Zusammennähen die eine Nahtzugabe zurück zu schneiden und die andere darüber zu schlagen und einzuschlagen und dann knappkantig absteppen… heißt auch Kappnaht. Kennt man auch von Jeans
Ansonsten nehme ich auch den genähten Zickzack oder Overlockstich
Ich liebe den Kappnaht. Aber zuerst üben.
-
Weiß jemand wo es Wollfilz im Raum Bonn zu kaufen gibt? Meins ist alle.
-
... ja, genau, so kenn ich das auch - hab ich schon verwendet.
Andererseits:Vertragen sich Handy und Magnet
?
Ich hätte vielleicht eher Klettverschluss gewählt ...
ich habe eine Tasche gemacht aus Wolfilz mit Magnetverschluß für einen Handy und für ein Tablet gemacht. Beide Geräte sind funktionieren brav und sind glücklich.
Für die elektronischen Karten habe ich eine Hülle aus Metall, die verhindern soll, dass die Karten gehackt werden. Das Magnet an der Handytasche macht dann keine Probleme
-
Was ist Schlichte? Appretur?
-
Abgesehen davon kann man einen angeschraubten Obertransportfuß nicht mit einem in die Mechanik integrierten IDT/DFT vergleichen.
Den integrierten IDT kann man mit anderen Füßen verbinden, z. B. mit dem Reißverschluß Fuß
-
Das sieht so echt aus, mich gruselt's. Ich würde die Krise kriegen, wenn ich das Bett machen müßte...
-
Neugierde! Wofür braucht man Stahlband???
-
Vielleicht sollte ich erstmal mit einem einfachen Näma Überzug oder einer Scherentasche anfangen.
Hosen nähen ist nicht zu schwer. Hosen anpassen ist für mich ein Horror!
-
-
ich näh auch durch die Metallraupe... langsam, aber es geht!
Dass man das nicht mit der guten Schneiderschere macht, hatte ich vorausgesetzt!
Will man nicht mit der Nähmaschine an die Metallraube, kann man auch mit der Hand um die Metallraupe nähen.
-
Hallo André, Herzlich Willkommen hier bei uns und deinem ersten Forum!
Als Einsteigernähmaschine würde ich eine der älteren Pfaff Maschinen mit IDT System empfehlen.
Ich finde die mechanischen Pfaffs mit IDT auch hervorragend -- leicht zu bedienen, und stark.
Persönlich würde ich von computergesteuerten Maschinen absehen. Computer tun manchmal was sie wollen, und man weiß nicht, ob man selber was falsches macht oder oder der Kobold im Computer einen schlechten Tag hat ...
-
Notfalls kann man natürlich eine Kappnaht mit der Hand nähen.
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]