Ich nehme das von Clover, die Packung hat 5 Farben und es ist immer etwas passend.
Funktioniert auch gut, hält lange - wir nutzen das auch in den Kursen und es wurde wirklich schon viel übertragen damit, bin seit über einem Jahr immer noch an derselben Packung.
LG
Ulrike
Beiträge von Ulrike1969
-
-
Bei den Hosenbeinen kommt es drauf an welche Form sie jetzt haben und wie weit sie werden sollen.
Ich mache da lieber neu zeichnen der Beinform als nach Schema irgendwo cm zuzugeben. Dazu lege ich den Schnitt auf Papier und pause ihn nochmal ab, dann lege ich die Gesamtweite fest, dann zeichne ich entsprechend die Form bzw. gebe an den Seiten zu.
Wichtig ist, dass der Fadenlauf nicht verändert wird und Weite nach beiden Seiten zugegeben wird - sonst zipfelt Dir dein Bein in eine Richtung (wenn Du z.B. aus einem schmalen Bein eine Marlenehose machen willst)
LG
Ulrike -
Meine erste Idee waren höhenverstellbare Böcke, die gibts z.B. von Ikea. Aber da meine Tische doch sehr intensiv genutzt werden und ein häufiges Verstellen unpraktisch wäre, habe ich mich doch für einen festen Unterbau entschieden. Er besteht aus 2 normalen Arbeitstischen, diese sind zusammengestellt und haben einen Aufsatz (kastenartig) mit der großen Platte erhalten. Meine Tische sind jeweils 160 x 200 cm groß.
Noch stabilere verstellbare Unterstellböcke gibts bei Möbelum, diese sehen auch edler aus als die Ikea Variante (und sind natürlich auch teurer)
LG
Ulrike -
Wenn der Rock aus nur zwei Stücken ohne Abnäher o.ä. besteht, dann kann man ihn relativ einfach kopieren. So in der Art wie Du es beschrieben hast, ich würde allerdings den Rock im Ganzen kopieren und nicht im Stoffbruch (der Stoffbruch kann bei dieser vierfach-Lage zu viel Material wegnehmen)
Wie sieht denn dein Rock aus?
LG
Ulrike -
Zick-Zack geht nicht, dazu ist der Auslass an meinem Nähfüßchen zu schmal, ich habe manuell es mit einem Zierstich probiert und die Nadel würde aufschlagen.
Bei der Spannung habe ich schon experimentiert, die Oberfadenspannung ist bei dem Muster oben deutlich erhöht, damit sieht es besser aus als mit normaler Fadenspannung. Wobei meine Bernina mit normaler Fadenspannung den Zick-Zack des Unterfadens fast gar nicht herausbildet, so ist unten ein deutlicher Zick-Zack erkennbar.
Die Unterfadenspannung kann ich an der Maschine nicht verstellen, höchstens an der Spulenfassung und da geh ich nicht ran.
Ich probiers am Dienstag mal mit Leinen.
LG
Ulrike -
Danke für die Tips.
Diese Nadel scheint doch etwas exotisch zu sein
Zick-Zack Stich geht so gut wie gar nicht, da die Nadel schon recht breit ist, da müsste ich wohl eine andere Maschine nutzen.
Ich habe gestern noch einen Versuch mit Applikationen gemacht, ganz simpel mit Geradstich. Dreifach-Geradstich muss ich noch probieren, das ist eine gute Idee.
Hier ein paar Bilder, der Effekt ist bei einfachem Nessel plus einfachem Baumwollstoff (nicht besonders fein gewebt) nicht so großartig.
IMG_0020.jpg
IMG_0024.jpg
Und hier die Naht ans Fenster gehalten, da sieht man es am besten
IMG_0026.jpg
Ich werde noch einen Versuch mit Leinen machen, das ist das gröbste was ich so auf die Schnelle da habe.
LG
Ulrike -
Die von mir genannte Wellnesshose sitzt leger, ist gerade im Schnitt und auf jeden Fall taillenhoch.
Für Webstoff und ich finde sie recht einfach zu nähen.
LG
Ulrike -
Meine beiden Zuschneidetische haben eine Höhe von 95 cm bzw. 105 cm.
Der höhere ist für meine Körpergröße angepasst (1,70 m) und passt bisher fast allen groß gewachsenen Kunden gut, alle anderen nehmen den niedrigeren Tisch von 95 cm.
Kinder schneiden am normalen Tisch zu.
LG
Ulrike -
Unter dem Suchbegriff "Zwillingsnadel 2,5 mm Hohlsaum Stärke 100 (Schmetz)" findet ihr ein Abbildung, bin mir mal wieder unsicher ob ich verlinken darf.
LG
Ulrike -
Es ist aber tatsächlich eine Wingnadel als Zwillingsnadel. Eine Wingnadel plus eine normale Nähnadel als Zwillingsnadel kombiniert.
Ich dachte jeder kennt diese Nadel nur ich nichzt.
Die Testreihen von Essticktsichschön habe ich schon gesehen, die gehen aber mit dieser Nadel nicht.
Hat noch jemand eine Idee?
LG
Ulrike -
Es geht nur mit dem RV Fuss, aber es ist schon sehr knapp, finde ich.
Aber das kommt sicher auch auf den Hersteller des Bandes bzw. den Platz zwischen Drücker und Bandrand an.
LG
Ulrike -
Hallo,
meine Frage steht schon oben, aus Versehen habe ich statt einer Wingnadel eine Zwillings-Wingnadel gekauft.
Lt. Packung kann man damit nur Geradstiche machen.
Habe schon zig-zag probiert und einen Zierstich, das geht so mal nicht (nicht mit Maschineneinstellung)
Wie kann ich einen schönen Hohlsaum fabrizieren? Mit Geradstich sieht man so gut wie kein Loch (einfacher nicht zu feiner BW Stoff)
LG
Ulrike -
-
Außer denen die ich angekreuzt habe nähe ich auch noch mit Juki.
LG
Ulrike -
Diesen Schnitt nähen wir hier "rauf und runter" (auch in den Kursen) und er ist wirklich sehr einfach, variabel durch die versch. Ausschnittformen und ein absoluter Basic.
Für mich ein Lieblingsschnitt!
LG
UlrikeIch nähe immer das o. genannte Ottobre Creative Workshop 303 als Basicshirt. Das sitzt super.
LG Heike
-
Ich habe solches Drückerband im Laden und auch schon verwendet, das Annähen ist meiner Meinung nach das schwierigste, da man ganz knapp an der Kante entlange nähen muss.
Die Drücker selbst halten gut, ich finde sie besser als Kam Snaps.
Aber ob ich das identische Band zu Farbenmix habe weiß ich nicht, sicher gibts mehr als einen Hersteller dafür.
LG
Ulrike -
Ich verkaufe gerne das "Schnittmuster my design Wellnesshosen Emily & Anthony" vom Top Verlag.
Einfach zu nähen und sie ist mit Gummizug oder Banddurchzug, gerades Bein. Tasche kann man selbst noch aufsetzen, die ist glaube ich nicht dabei.
Ansonsten denke ich hat sowas jeder Schnittmusteranbieter, wo hast du denn gesucht?
LG
Ulrike -
Ich habe "meine" beschichtete Baumwolle ganz normal mit einem Bügelvlies verstärkt, dabei natürlich nur von Vliesseite aus gebügelt.
War gar kein Problem.
LG
Ulrike -
Tip zum Schnitt selbst: den Bund nicht so breit machen, der ist im Original sehr breit. Ich habe meinen um einiges schmaler (= kürzer) gemacht, das war mir auch für die sommerlichen Temperaturen zu warm.
Der Wasserfall ist nicht sehr tief, eher ein Wasserfällchen
aber ist sonst schon ganz witzig.
Nur, damit niemand enttäuscht ist - es sieht keinesfalls so tief aus wie auf dem Foto!
Muss mal sehen ob ich meine beiden Shirts überhaupt hier in die Galerie gestellt habe.
LG
Ulrike -
Hat jemand dieses Buch schon und kann darüber schreiben, ob die Übersetzungen einigermaßen fehlerfrei sind?
Von einigen Büchern aus diesem Verlag habe ich leider andere Erfahrungen, mich würde interessieren, ob das inzwischen besser geworden ist.
LG
Ulrike
...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]
