Beiträge von Ulrike1969

    So fest sitzt ist der Nähfußdruck an keiner meiner Maschinen, und ich habe hier einige und nähe schon lange, das ist mir noch nie untergekommen.
    Ich würde einen so festen Nähfußdruck als Mangel empfinden.
    Vermutlich kann man das in einer Nähmaschinenwerkstatt einstellen lassen.
    LG
    Ulriker

    Ich empfehle (und führe) das Serafil 60 für stabile Nähte, für normale Nähmaschinen mit normalen Materialstärken (dünnes Leder, starke Gurtbänder, Rucksäcke) hält das sehr gut.
    Letztendlich musst Du auch ausprobieren, wie die Nähte mit deiner Maschine werden - je stärker das Garn, desto eher kann es Schwierigkeiten geben.
    Mit einem Garn ähnlich Troja bist Du bisher im untersten Bereich des Nähgarns gelandet - da dürfte es schon einen Unterschied geben, wenn Du einen guten Allesnäher nimmst.
    LG
    Ulrike

    Wie kräuselst Du? Mit einem oder zwei parallelen Reihfäden?
    Letzteres ist zu empfehlen, wenn man eng genug die beiden Reihfäden näht und gleichmässig anzieht, kann man zwischen den beiden Reihfäden nähen - oder ganz knapp unter dem unteren Reihfaden. Den unteren Reihfaden kann man später rausziehen, falls man zwischen den beiden Reihfäden näht.
    Sollte eigentlich mit jeder Nähmaschine klappen.
    Gruß
    Ulrike


    Ich bin auch noch sehr zufrieden. Nur kommt es mir so vor, dass der Nähfuß sehr sehr fest auf den Stoff drückt?! Wie ist das bei euch?
    Wenn ich z.B. Gekräuseltes nähen will, schiebt er mir die Falten raus/vor sich her, statt drüber zu nähen...



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Sicher könnte auch der eine oder andere Schnitt im Lagenlook, z.B. von Natur zum Anziehen, in entsprechendem Material für ein schickes Outfit sorgen.
    Laß dich mal auf deren Website inspirieren. Edler Stoff macht viel aus!
    Die Frage ist hierbei wirklich, was gefällt dir?
    Lg
    Ulrike

    Ich sehe das wie Josefa, ohne Anschauen kann das keine Schneiderin entscheiden, wieviel das kosten wird.
    Kommt aber sehr darauf an, wie der Rock genäht ist, ob auch ein Futter zu ändern ist, ob der Reißverschluss raus muss.......
    Habe ich öfters mit Kunden, die am Telefon nach "nur einer Kleinigkeit" fragen und dann, wenn sie mit dem Teil kommen, wird oder würde eine aufwändige Arbeit damit anstehen.
    LG
    Ulrike

    Also ich habe mal bei meinem Nähmaschinennadel Spezialisten Großhändler :) nachgesehen, es gibt diesen Typ zu kaufen, in zahlreichen Varianten. Von Schmetz oder von Groz-Beckert. Mindestabnahme soweit ich gesehen habe immer 100 Stück pro Typ.
    Auf Lager habe ich so etwas nicht, ist doch recht speziell - eine Industrienähnadel verlangt keiner meiner Kunden. (das ist eine Industriemaschinennadel)
    Versuch mal in deinem Stoffgeschäft vor Ort diesen Typ zu bekommen bzw. bitte darum, ihn für dich zu bestellen.
    Oder frag mal in einer Schneiderei nach, ob sie diese verwenden und Dir eine kleinere Stückzahl verkaufen würden.
    LG
    Ulrike

    Guten Morgen,
    mein Wochenende ist auch sehr kreativ - ich nehme am Sommerkiosk teil, das ist ein etwas alternativer Markt in einem wunderbaren Park in Nürnberg, dort werden Kunstwerke und Alltägliches von vielen regionalen Kreateuren verkauft. Alles steht unter dem Stern von regional / nachhaltig / Recycling / Bio und daher gibt es viel zu entdecken! Zwar stehe ich die meiste Zeit am Stand, aber am Nachmittag kommt für ein paar Stunden eine Freundin, die meinen Stand betreut, und ich kann ein wenig umherschauen.
    Trotz der derzeitigen Temperaturen ist es dort überwiegend schattig dank altem Baumbestand und daher recht angenehm.
    Also, wer heute in Nürnberg unterwegs ist, schaut mal vorbei! Außer vielen Ständen gibts ein tolles Rahmenprogramm mit viel Musik, allerhand Kulinarischem und natürlich auch Mitmachaktionen und Workshops an einigen Ständen.
    An meinem Stand gibts auch einen Workshop um 17 Uhr: Kanzashi Stoffblüten aus alten Stoffen herstellen.
    Viele Grüße
    Ulrike

    Als einzigen Fuß habe ich bisher den Nr. 10 erworben, gleich beim Maschinenkauf mit.
    Bisher reicht mir das, allerdings habe ich noch mehr Maschinen, sonst würde ich z.B. einen Rollsaumfuß erwägen (ok, mache ich halt lieber mit der Overlock) und einen Fuß für verdeckten Reißverschluss, sowie einen Stopffuß.
    Hast du deine Maschine ganz neu oder nähst Du schon eine Weile damit? Wenn man eine Weile näht, merkt man eher, was einem fehlen könnte - sofern man überhaupt weiß, welche Füße es alles gibt (manches macht man einfach anders, als man es mit einem Extrafüßchen machen könnte)
    Im Nähgeschäft kann man sicher auch helfen, Füßchen demonstrieren oder an Stoffen ausprobieren.
    LG
    Ulrike

    Ich würde das eh lieber mit Zick-Zack übernähen, dann kann man die Weite noch regulieren.
    Bei aufgespultem Gummi geht das nicht mehr, dazu ist dein Gummigarn auch zu dick. Das ist Hutgummi, der Smokgummi ist viel dünner.
    Ich würde den Träger innen annähen, nach der Kräuselung des Oberteils.
    Diese Rollierung, damit ist nur ein Rollsaum gemeint, das kann man mit entspr. Füßchen und dünnem Stoff anstatt einem normalen Saum verwenden.
    LG
    Ulrike

    Die dt. Anleitung ist nur dabei, wenn man den Schnitt in Deutschland kauft :) (vorausgesetzt, der Händler kauft auch in Deutschland ein, was aber normalerweise so ist)
    Wahrsch. wurde der Schnitt direkt aus USA oder anderen Ländern selbst importiert (d.h. online gekauft)
    Ich habe auch keine deutsche Anleitung für Dich, aber schreib doch mal ab wo es bei deiner Anleitung hakt. Die Bebilderung ist normalerweise so gut, dass sich der Kontext daraus ableiten lässt.
    LG
    Ulrike

    Malheure entstehen immer wieder mal, am dümmsten kam ich mir vor als ich bei einem Wickelshirt das zweite Vorderteil nicht gegengleich sondern genauso wie das erste Vorderteil zuschnitt.
    Nun ja, kann ja mal passieren, der Stoff reicht ja noch für einen neuen Zuschnitt. Also nochmal aufgelegt, genauestens kontrolliert, zigmal geguckt, geschntiten..... tja, leider wieder das Vorderteil falsch herum aufgelegt und nun hatte ich DREI Vorderteile, die nicht zusammenpassten.
    Der Stoff war nun alle.
    Dann kam es in die Tonne.
    LG
    Ulrike

    Hallo Sabse,


    ich lese auch mal wieder mit, habe zwischendrin auch ein paar Recyclingsachen genäht, vor allem aus alten Hemden/Blusen. Davon habe ich einen riesigen Sack voll im Gebrauchtwarenhof erstanden - die Ware, die sie dort nicht mehr verkaufen können, wird sehr preiswert abgegeben. Nach einer 60 Grad Wäsche (aus hyg. Gründen) sieht man sehr gut, welche Teile noch zu gebrauchen sind, und ich war vom Ergebnis überrascht - so viele gute Sachen noch dabei! Einzig helle Hemdkrägen sind fast durchwegs für den Müll, aber etliche Sachen sind noch gut tragbar, wenn auch teils nicht mehr modisch. Weggeworfen habe ich daher nur wenig, es gibt einen Haufen mit hellbeige, hellbraun, hellblaugrau, hellbeigebraun, hellockergelb, hellkhakigrün..... Hemden, die so hässlich sind, dass ich noch überlege wofür die dienen können. Vielleicht als unbedeutendes Futter.


    Z.B. habe ich 60er Jahre Seidensticker Pyjamas erhalten, ein wunderbarer Stoff mit tollem Muster :) Dafür suche ich noch einen besonderen Einsatzzweck.


    Aus anderen Hemden und Blusen sind diese Sachen erstanden: -

    Und noch eine Klammernschürze, da fehlt noch das Foto.


    Deine Flaschentaschen sind klasse, konnten sie gestern auch eingesetzt werden? Hier hat es ja nur einmal geregnet - den ganzen Tag :( und es wurde immer frischer draußen, über Nacht hat es hier auf 7 Grad abgekühlt. Aber heute ist es bisher trocken.


    Viel Erfolg bei deinen Nähereien wünscht


    Ulrike

    Die Snaps gibt es (wegen Lizenzgerangel) inzwischen von verschiedenen Anbietern unter verschiedenen Bezeichnungen, sind aber alle kompatibel ;) Worauf ich schon länger gewartet hatte: Für die Zange von Prym gibt es nun ganz neu und recht preiswert Werkzeuge, mit denen man die 11,4mm Snaps aller Hersteller vernieten kann.


    Genau, die habe ich mir schon lange bestellt, sind aber noch immer nicht lieferbar - lt. Großhändler "Liefertermin auf unbestimmte Zeit verschoben". So auch leider die Color Snaps, die ich auch testen wollte.
    Mal abwarten....
    LG
    Ulrike

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]