Anzeige:

sauberes Reißverschluss-Innenfach

  • Hallöchen zusammen!


    Ich habe mal wieder eine Frage, die für den ein oder anderen vielleicht etwas komisch klingt :) denke aber, dass sie zum Thema "Nähwissen" passt.


    Ich habe vorhin eine Innentasche in eine Tascge genäht. Und wie jedes Mal habe ich mich danach geärgert, dass man den Reißverschluss in der Tasche sehen kann. Ich habe schon überlegt und überlegt und gegoogelt und gesucht. Aber nichts gefunden. Das Prinzip, das ich benutze, kennt ihr wahrscheinlich alle. Innenstoff auf außenstoff legen, Rechteck zeichnen, drumherum nähen, aufschneiden, nach innen stülpen und so weiter...


    Vielleicht kennt einer von euch ja eine schickere (und möglichst nicht 100 mal so komplizierte) Möglichkeit. Ach und wo wir gleich dabei sind: Wie näht ihr das Rechteck rechts und links? Der Reißverschluss ist ziemlich breit und da hat's mir doch eben eine meiner kostbaren Nadeln zerschlagen :( Gewalt ist nunmal keine Lösung. Dabei wollte ich doch nur eine gerade Naht!


    Liebe Grüße, Kati

  • Eigentlich ist eine Paspeltasche ne saubere Lösung. Du kannst den RV aber auch zwischen unteres und oberes Stoffteil nähen. Wenn du am oberen Stoffteil etwas höher nähst, ist der RV nicht zu sehen. Du verdeckst quasi den RV mit der oberen Stoffhälfte.

    Liebe Grüße Ingrid ;)

  • Hallo, danke für die schnelle Antwort. Nahtverdeckt kommt leider nicht in Frage, da das Gesamtbild meiner Meinung nach davon lebt, dass vorne der stylische Reißverschluss zu sehen ist.


    Was haltet ihr von einem "fake-eingenähtem RV"? Also quasi zwischen zwei Stoffstücke den Reißverschluss nähen, so dass rechts und links noch etwas Platz ist und die Seiten dann zum Schluss mit etwas Stoff verdecken. So könnte man den RV einnähen wie bei einem normalen Kosmetiktäschlein. Ist nur irgendwie nichts Ganzes und nichts Halbes, oder?


    LG

  • Ich verdecke erst die Enden des RV mit Stoff, und nähe den RV dann je Seite zwischen 2 Stofflagen.


    Wäre das eine Idee für Dich, dabei ist nämlich alles sauber und verdeckt!?!?

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Und wie jedes Mal habe ich mich danach geärgert, dass man den Reißverschluss in der Tasche sehen kann.


    ... da das Gesamtbild meiner Meinung nach davon lebt, dass vorne der stylische Reißverschluss zu sehen ist.


    Erst ärgert dich, daß man den RV sieht - und dann lebt das Gesamtbild genau davon, daß man ihn sieht? Vielleicht kannst du das noch mal erklären, ich habe das nicht verstanden :confused:

  • Die gleiche Frage wie Ridibunda habe ich mir auch gestellt.


    Aber davon mal ganz ab - ich nähe meine Innentaschen seit Jahren anders. War in irgendeinem Kaufschnitt so gemacht und ich bastele das jetzt in jede so:
    Da wo der RV hin soll kreiere ich eine Teilungsnaht. Dann kann ich den RV auch so einnähen wie in der Seitennaht einer Hose, also Schlitz mit großem Stich zunähen RV mittig drunter, steppen, Hilfsfaden rausziehen.
    Oder wie bei einer Jeans mit ener Seite, die den RV verdeckt.


    Mir gefällt das besser.
    50

    50 - ja, so jung war ich mal

  • Also, von außen soll man den Reißverschluss sehen meine ich. So wie bei jedem normalen eingenähtem Reißverschluss. Also der soll nicht von der Naht verdeckt werden außen. Aber innen soll man ihn nicht sehen. Also quasi nicht so wie hier:


    http://www.fusselideen.de/wp-c…%9Fverschluss-falsch1.jpg


    oder hier:


    http://4.bp.blogspot.com/-d0Xu…_pbDXc/s1600/DSCF4829.JPG



    Ich hatte schon versucht, das Reißverschlussfach einfach aufzuzeichnen und aufzuschneiden, den Reißverschluss einzunähen und dann den Innenstoff dranzunähen. Allerdings hatte ich so nicht genug "Nahtzugabe" für den Reißverschluss. Versteht ihr was ich meine? Der umgeklappte Stoff hat nicht gereicht und man konnte ihn nach dem Annähen wieder nach außen klappen... und oben und unten war danach nicht mehr genug Platz für den Innenstoff...


    @ GlückSachen: Das meinte ich mit "fake-eingenähtem RV"? So wie hier:

  • wenn du eine Tasche fütterst, dann ist der Reißverschluss so, wie auf dem zweiten Bild.


    entweder Futter innen am Reißverschluss per unsichtbarem Stich (Matratzenstich) annähen. Oder so, dass du unten im Futter eine offene Wendenaht hast.


    Nimm einfach die Congabären Anleitung.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

    Einmal editiert, zuletzt von Doro-macht-mit ()

  • Hups, habe vergessen oben den Link einzufügen ^^


    http://www.kreativlaborberlin.…/06/41_tvteilestecken.jpg


    so meinte ich "fake-eingenäht"... weiß nicht, ob's dafür auch nen richtigen Namen gibt.



    Das mit der Wendenaht im Futter habe ich nicht ganz verstanden...

  • Mich persönlich stört ja ein unsauberer RV innen nicht - der Rand ist ja nicht wirklich unsauber - sondern hat eine Webkante.
    Ich steppe ihn (z.B. Gute-Laune-Täschchen) 2 mal fest, dann klappt/knickt die Kante auch nicht um.


    Sonst wüsste ich auch wie Doro nur Futter gegen nähen - oder (keine Ahnung ob das bei deinem Schnitt/Modell möglich ist) oder zwischen Außenstoff und Futter mitfassen.


    Oder eben die von Biene erwähnte "Paspelknopfloch-Lösung":
    http://alles-selbstgenaeht.blo…ch-innentasche-nahen.html


    Bei kürzerem RV - wie Glückssachen schreibt:

    Ich verdecke erst die Enden des RV mit Stoff, und nähe den RV dann je Seite zwischen 2 Stofflagen.


    Wäre das eine Idee für Dich, dabei ist nämlich alles sauber und verdeckt!?!?


    Hier mal ein Foto dazu:


    hobbyschneiderin.de/attachment/16425/


    Das obere Teil wurde bei dieser Außentasche nach unten geschlagen, angenäht und diente gleichzeitig für das Fach dahinter ohne RV:


    hobbyschneiderin.de/attachment/16426/


    ("Caroline" aus der Patchwork-Taschen 4/2012)

  • Ach so, es geht also um das Reißverschlußband, welches man nicht sehen soll.


    Dann braucht die Innentasche ein Futter, hier hier ist eine englische Anleitung dafür.

  • Ganz genau! Tut mir leid, hab mich wohl etwas ungenau ausgedrückt. Genau darum geht es, ich möchte zum Schluss in der Innentasche nicht mehr das Band vom Reißverschluss sehen!


    Genau wie in der Anleitung habe ich es schon probiert. Und da wird ja nur im oberen Stoff der Einschnitt gemacht und dann nach innen umgeklappt. Das hat nicht geklappt, da das Stück, das ich nach innen geklappt habe zu kurz war. Als der Reißverschluss fertig eingenäht war, war der Stoff nicht mehr fixiert und ich konnte ihn wieder rausziehen. Wenn ich da vorher den Innenstoff raufegäht habe, dann wird da ja durch den Schlitz gezogen und so sind wäre ja alles fixiert. Bei dieser Variante ist das nicht der Fall. Versteht ihr??




    Nochmal kurz eine andere Frage. Wie fixiert ihr den Anfang und das Ende vom Reißverschluss? Ich habe es bei meinem Endlosreißverschluss so versucht: http://2.bp.blogspot.com/-A8GV…00/Diagram+10A+zipper.jpg


    Dabei habe ich wie gesagt, die Nadel zerschrottet... Ich habe übrigens diesen RV: http://dawandaimages.s3.amazon…06/big/1355254217-933.jpg


    Die Zähnchen sind sehr breit - insgesamt ca. 1 cm

  • Bin ich heute so schwer von Begriff? Wenn ich so einen Reißverschluss einnähe, dann MUSS ich aber doch mindestens einmal über die Zähnchen nähen oder nicht? Ich steppe schließlich einmal um den gesamten RV herum... Ich hab's vorsichtig versucht - klappt auch, allerdings springt die Nadel dann dahin, wo Platz ist und die Naht ist nicht mehr gerade...


    Ich glaube das nächste Fach probiere ich mal oben und unten angenäht und rechts und links mit Stoffstücken verdeckt. Aber selbst da muss ich einmal über die Zähnchen nähen... Ober dann die Stoffstücke mit der Hand annähen? Da sieht man die Naht am ende ja nicht...

  • Das ist doch kein Spiral-RV sondern das sind einzelne Zähne - oder?
    Die würde ich einfach rausziehen, da wo ich nähen will
    50

    50 - ja, so jung war ich mal

  • Bin ich heute so schwer von Begriff? Wenn ich so einen Reißverschluss einnähe, dann MUSS ich aber doch mindestens einmal über die Zähnchen nähen oder nicht? Ich steppe schließlich einmal um den gesamten RV herum......


    Gegenfrage:
    Was machst du wenn du über einen Waldweg mit dem Fahrrad fährst und vor dir liegt ein Baumstamm über dem Weg?


    Ich steige kurz vorher ab und hebe das Rad herüber und fahre dann weiter! ;)


    Ich mag eher RVs in 3 und 5mm Breite - solche Zahnmonster habe ich bisher gemieden - da muss/kann man wohl nur in dem zahnlosen Bereich drüber nähen!

  • Ich bin auch ein eifriger Handrad-Benutzer!
    Kürzlich erzählte meine Freundin, wie oft sie Nadel schrottet - ich kann mich nicht erinnern. wann ich zuletzt eine geschrottet habe.
    Muss Jahre her sein
    50

    50 - ja, so jung war ich mal

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]