Anzeige:

Kleiderbügel mit Jersey-Resten umnähen

  • Moin!


    1-SAM_2858.JPG


    Ich liebe ja diesen alten Kleiderbügel - irgendwann in Kriegstagen aus Wollresten umstrickt - auch wenn er nun wirklich nicht schön ist. Da rutscht aber so schnell nix runter!



    SAM_3208-001.JPG


    Jetzt hatte ich vom Loops nähen noch solche Jerseystreifen liegen und mag sie nicht wegwerfen.


    Da versuchte ich heute mal ob ich damit nicht diese Bügel aufhübschen kann.



    LG Jutta

  • SAM_3212-001.JPG


    Kleiderbügel mit einem Vliesreststreifen ummantelt - nehme da lieber Heftgarn - das zerschneidet/zerreist mit nicht so schnell das Vlies.


    SAM_3232.JPG


    Jerseystreifen abgenmessen und mittig ein Stück Vlieseline aufgebügelt.


    SAM_3222.JPG


    Eine Öse genäht - ne lieber 2 mal genäht (Stich 19 bei der Bernina) - hält wohl besser.


    SAM_3225.JPG


    Und vorsichtig ein Löchlein hinerin gepuhlt für den Haken.


    LG Jutta

  • Das ist eine schöne Idee :applaus:
    Notiere ich mir auf meiner Liste (ups, ganz schön lang... furchtbar, was dieses Forum bzw. das Internet so an Inspirationen bietet... :))
    Danke Dir dafür.

  • Hübsch geworden, gute Idee zur Resteverwertung. Es macht ja so schon Freude, den Kleiderschrank aufzumachen.
    Vielleicht krieg ich dann sogar Spaß am Wieder-in-den-Schrank-hängen. Danke für die Inspiration

    :) Grüße von Pauline

  • Das sieht so schön aus! Danke fürs Zeigen.
    (Und gut, dass Du das mit dem Flutschen geschrieben hast. Das hätte ich vermutlich nicht bedacht)

    Liebe Grüße aus der Pfalz!
    Susanne


    Mein Blog

  • Wo ist der "Gefällt mir" - Button. Danke fürs zeigen, sind schön geworden. Will ich auch schon länger mal machen, aber jetzt habe ich eine tolle Anleitung.

    Erika
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Gäbe es die letzte Minute nicht, so würde niemals etwas fertig (Mark Twain)

  • Nicht ganz so dekorativ, aber sehr funktional: die Flauschseite von Klettband auf den Kleiderbügel kleben, die bremst auch. (Und die ganz harten nehmen dann die häkchenseite)

    • Offizieller Beitrag

    Liebe Jutta, die sind ja superschön geworden!


    Ich habe mal im Netz umwickelte gesehen, war mir aber nicht sicher, ob sich das bei Benutzung nicht irgendwann abwickelt und habe es daher nie umgesetzt. So umnäht ist das echt eine prima Sache und man kann ja ganz wunderbare Schätze zu neuen Schätzchen verarbeiten!


    Super Idee und vielen Dank für diese tolle Anleitung!

    Ganz liebe Grüße, Jennifer



    Ich bin Herrscherin über das kreative Chaos, Mama von 4en und ich benähe die Murmel (11). Ihr findet mich auch bei Insta Facebook und im Blog


    "If you can dream it, you can do it!"


    Walt Disney

  • Hallo


    Dankeschön! Ach ich liebe solche tollen Ideen zum Resteverwerten und "Schöner-machen". Habe mich ja bisher immer geärgert ob diesen "grauslichen" Kleiderbügeln. Aber dank Deiner tollen Idee werden die Dinger absehbar. :laola:

    Ruth

  • Jutta, was für eine schöne Idee!
    Wie gut, dass ich meine Jerseyreste noch nicht weggeschmissen habe.....so ´ne ollen Holzbügel (z.T. mit feinen Splittern drin) hab ich auch noch reichlich.... und eine Mutter, die bald Geburtstag hat und für die mir immer nichts einfällt zum Schenken!

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]