Topflappen - Ideen-, Erfahrungsaustausch

  • Moin!
    Anleitungen und Vorlieben zum Thema "Topflappen" gibt es ja reichlich - da mache ich doch mal einen Sammelthread auf und bitte Euch um Anleitungslinks, Tipps und Tricks und Materialerfahrungen. :)


    Ich fang einfach mal an:


    Das Video zu den "?-Minuten-Topflappen findet Ihr hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=sipzCAflJQ8&feature=related


    Feuerfrei für alles zu diesem Thema!


    LG Jutta

  • Anzeige:
  • - Bild folgt -


    Nach dieser Anleitung http://patspattering.blogspot.de/2011/02/criss-cross-coasters-another-way.html für Criss-Croas-Coasters habe ich mal ähnlich wie bei den Minuten-Topflappen welche genäht:


    1-1-SAM_9217.JPG


    10 Stoff-Quadrate - 20 x 20 cm oder größer
    Rückseiten Quadrate mit 2 Lagen Rettungsfolie versehen -
    Stück Kordel oder Ähnliches als Aufhänger an einer Ecke aufstecken.
    Die anderen Stücke diagonal falten und bügeln.
    Windmühlenartig auf dem Hintergrund-Quadrat positionieren -


    2-2012-04-13.JPG


    letzten Flügel unter den ersten schieben.
    Stecken und einmal rundum absteppen (NZ 0,75 cm) -
    am Besten mit Obertransport .
    Ecken bis knapp vor der Naht einkürzen.
    Alle Stecknadeln entfernen, wenden und bügeln.
    Noch einmal herum absteppen.


    3-1-SAM_9239.JPG


    Die Rettungsdecke und die Stofflagen schützen zwar vor Hitze - aber mir persönlich gefällt das Knistern der Folie nicht - werde wohl weiterhin Bodentücher oder Thermolam nehmen.


    Was tut ihr in Eure Pottlappen?


    LG Jutta

  • Sehe ich das richtig? da werden die Stoffe mehrlagig (da umgeklappt und man sich so das Versäubern spart) genommen? Auf die Idee bin ich noch nicht gekommen, sieht aber interessant aus.


    Ich nähe selten Topflappen. So ab und an, als Geschenk, oder wenn ich etwas ausprobieren will. Eine kleine gestaltete Fläche kann immer ein Topflappen geben. Dann muss das nicht in eine Kiste verschwinden. Alle meine Topflappen haben immer einen Rand und einen Aufhänger. Entweder ein extra Streifen, oder der Rückseitenstoff ist größer und wird mit Briefecken dann vorne als Rahmen auftauchen. Keine Ahnung, warum ich immer einen Rahmen drumherum will.


    Früher kamen alte Frotteetücher, mehrere Lagen Molton rein, aber das ist immer recht dick, wenn sie auch am sehr heißen Backofen genutzt werden sollen. Jetzt habe ich Insul Bright hier und da gehen auch dünne Topflappen. Die Meterrolle von der Herbstmesse wird wohl wieder ewig reichen.


    Größe mache ich 7" oder 18 cm plus Rand. Größere Hände sollen auch zupacken können.


    Wie groß macht ihr diese?

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

  • Hallo zusammen,


    ich mach auch Rettungsdecke rein (zwischen 1x Thermolam und 1x Volumenvlies). Das Knistern stört mich nicht - assoziiere Geräusche eher damit, dass da was gearbeitet wird :D


    Von der Handhabung her habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Apfeltopflappen zwar schön aussehen, aber nicht so praktisch sind. Da bevorzuge ich lieber diese Form:
    http://www.youtube.com/watch?v=Xey5GSihNYk


    Ach ja, die Größe von Doro finde ich auch prima: Eben auch für größere Hände.


    Viele Grüße,
    Irene

  • Hallo,


    ich habe mal im Netz eine frei verfügbare Anleitung für Topflappen gefunden, der sieht so aus: -
    Das geht auch sehr einfach, und ich finde praktisch, daß man nur einen braucht und wie in einen Handschuh reingreifen kann.
    Der Minutentopflappen ist auch klasse, muß ich auch mal probieren.
    Bis jetzt habe ich immer Thermolam hineingepackt.
    Viele Grüße!

    Liebe Grüße von Sabine

    2 Mal editiert, zuletzt von Disaster () aus folgendem Grund: Nachtrag, Link zu nicht mehr vorhandenem Bild aus der alten Galerie entfernt

  • Ich habe noch keine genäht. Danke für die Links.
    Mein Mann will schon länger welche haben, aber ich fand das nie so attraktiv zu nähen.
    Wenn das so schnell geht und auch och so gut aussieht, könnte ich das ja heute mal probieren, habe frei, da sollte das passen.


    Der Stoff außen muss Baumwolle sein, richtig? Geht da jeder?

    Lg shepone


    Kreativ arbeiten heißt, das Chaos im Kopf ständig neu zu ordnen.

  • Sehe ich das richtig? da werden die Stoffe mehrlagig (da umgeklappt und man sich so das Versäubern spart) genommen? ...


    Ja - wird wie bei den Minuten-Topflappen mehr gefaltet als genäht - dadurch liegen dann oben aber 4 Lagen Stoff - also ein Stofffresserchen!
    Molton habe ich auch als Innenleben geliebt - leider ist mir meine Moltonreste-FürNIx-Beziehung weggebrochen.


    LG Jutta - die hier mit einem defekten Notebook schreiben und es gleichzeitig für die Reparatur leer räumen muss - bin deshalb bisschen PC-behindert.

  • Ich nähe Topflappen so wie auf dem nachfolgenden Bild oder genau so aber lang als Schal (z. B. fürs Hantieren mit Backblechen).


    Topflappen ohne Eingriff benutze ich nicht.


    Füllung ist InsulBright, einlagig, was anderes gibt bei gleicher Stärke nicht so guten Hitzschutz.


    image.jpg

    _______________________________________________
    Lichtmess vorbei, dadurch sieht man vieles im richtigen Licht!

  • Ich nähe Topflappen so wie auf dem nachfolgenden Bild oder genau so aber lang als Schal (z. B. fürs Hantieren mit Backblechen).


    Topflappen ohne Eingriff benutze ich nicht.


    ....


    Schicke Pottlappen!:applaus:


    Topflappen mit Eingriff mag ich auch gern - bei mir allerdings nur ein gefaltetes Quadrat - manchmal bestickt.


    1-1-DSCI0028-002.jpg


    Rafiniert finde ich auch die Pottlappen-Aufhänger von Jane - da kippt keine Aufhängeschlaufe weg und man/frau kann sie einhändig schnell wieder weg hängen:
    http://needles-n-pins.blogspot…/10/topflappenhenkel.html


    LG Jutta

  • da ich Topflappen-Abenteurer bin, darf ich die verstecken. Jede Aktion ist für mich wie Neuland, nur an manchem halte ich fest. Ich schau mich meistens auf der Sulky-Seite um und mixe dann Ideen, die ich dort sehe.


    Auf das mit der abgeschnittenen Ecke bei Jane, muss man erst mal kommen. Tolle Sache, aber erst muss es jemand mal vormachen. Danke.


    Demletzt sah ich Topflappen, die hatten oben eine große Öse aus dem Baumarkt drin. Auch von Prym, aber wohl eher für den Zelt- und Campingbedarf. Da muss dann der Haken in der Küche auch passen.

    "lass die Sonne rein ... "

    ... und Grüße

    Doro :laola:

  • ...


    Demletzt sah ich Topflappen, die hatten oben eine große Öse aus dem Baumarkt drin. Auch von Prym, aber wohl eher für den Zelt- und Campingbedarf. Da muss dann der Haken in der Küche auch passen.


    Hatte ich auch schon mal angedacht - hatte gekauftes Handtuch mit solchen Löchern gesehen - aber ich bin totaler "Loch-Nietenzangen-Abenteurer"! ;) Eher gesagt wir stehen auf Kriegsfuß miteinander!
    LG Jutta

  • Hallo Jutta,


    die runden Jeanstopflappen gefallen mir sehr gut...werde ich mal nachbasteln.


    Nochmal auf die Ösen zu kommen...bei Hasi und Mausi gabs mal Küchenhandtücher...fand ich sehr schick...für Topflappen hätte ich schon wieder Bedenken, daß das Metall vielleicht schnell heiß werden könnte.


    Ich hatte mir vor Jahren mal einen Vorrat an Molton zugelegt...zweimal in die Kochwäsche und dann in den Trockner...damit nix mehr einläuft.


    lg
    birgit

  • Hallo Jutta
    Diese Anleitungen finde ich super. Die werde ich gerne nachnähen. Möchte dieses Jahr nämlich Topflappen an Geburtstagen und als Mitbringsel verschenken. Dankeschön :knuddel:


    LG lydiane

  • also ich probiere gern einige Techniken aus...und nehme auch gern Stickproben als Topfis...hier hab ich mal Paper Piecing probiert...eine super Technik, weil man näht auf Papier...solltet ihr mal probieren...hier ein Bsp
    DSCF0019.jpg

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]