Anzeige:

Dokumentation der kleinen Schritte

  • Ich kann das , nicht perfekt, aber schon ganz gut, wenn ich mal so eingebildet sein darf.... :S Ein bisschen Spaß und es ist auch meine Art zusagen, " oh wie schön" oder so etwas...

  • [Reklame]

    Nähmaschine JUKI HZL-NX7 Kirei

    2018 war die Maschine erstmals auf der H+H zu sehen, im Sommer war die JUKI NX7 Kirei dann endlich erhältlich. Die große Schwester der DX7 punkten mit vielen Features aus der Industrie. Im Forum gibt es einen lesenswerten ausführlichen Test- und Erfahrungsbericht.
     

    technische Daten | Produktseite Hersteller | Händlersuche

  • Das sieht sehr professionell aus! Gefällt mir mir richtig gut.

    Aber warum schreibst du „leider portofrei“?

  • Das hört sich aufwendig an.


    Steppst du die eingefassten Nähte noch ab?

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Nein, ich lasse das so, damit der Außenstoff keine Löcher bekommt. Die Nähte einfach offen lassen gefällt mir nicht. Zumindest ich sehe ja das Innere. ;) :/

  • Danke. Ich habe Softshell mit deutlichem Plüsch innen und traue mich schnittmustermäßig und überhaupt noch nicht dran. Ich überlege noch, wie ich die Nähte machen will - es soll eine Jacke mit Wiener Nähten und fester Kaputze werden. Ich sehe mehrere Möglichkeiten.


    Aber im Moment sind mir andere Teile zu nähen und zu stricken wichtiger.

    Viele Grüße
    Do-it


    Wer nähen kann, ist klar im Vorteil.

  • Do-it welcher Schnitt soll es werden?

    Ich bin recht schmerzfrei und fle bei Softshell die Nähte zu einer Seite und steppe sie ab. Stichlänge 3. Mein Schnitt ist meine Carry und ich hab ihn zum Mantel verlängert. Bisher bin ich im Mantel noch nicht nass geworden obwohl ich ihn öfters bei stärkerem Regen getragen habe. Wenn ich jetzt noch schreibe, daß ich das Stecknadeln nutze und sogar mit dem Bügeleisen mit Dampf darüber hauche, falle viele hier in Ohnmacht.... :rofl: .

    In den Videos von Pattydoo soll eine sehr sorgfältige Verarbeitung der Nähte beschrieben werden. Meist werden auch die Kapuzen mit Jersey gedoppelt....

  • Ich habe gerade mal bei Pattydoo in das Video der Sofshelljacke Susan geschaut. Da werden die Nahtzugaben mit der Overlock versäumt und zur Seite abgesteppt.

    Das gibt dann Löcher und eine sichtbare Naht. Das ist dann Geschmackssache, ob man das mag.

  • Danke. Ich habe Softshell mit deutlichem Plüsch innen und traue mich schnittmustermäßig und überhaupt noch nicht dran. Ich überlege noch, wie ich die Nähte machen will - es soll eine Jacke mit Wiener Nähten und fester Kaputze werden. Ich sehe mehrere Möglichkeiten.


    Aber im Moment sind mir andere Teile zu nähen und zu stricken wichtiger.

    Ich habe auch länger überlegt, auch, ob ich nicht erst einen Mantel aus anderem Stoff zum Ausprobieren oder einen anderen Schnitt nähe.

    Dann dachte ich mir, mach es einfach, sonst liegt der Softshell nur unnötig rum und einen Übergangsmantel kann ich derzeit gut brauchen. Die Art des Nahtzugabenversäuberns war dann schnell entschieden, weil ich Abbsteppnähte bei dem Material nicht schön finde.


    Nach Prioritären (und wenn es auch nur die Lust an der Sache ist) zu werkeln, ist ja durchaus sinnvoll.

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]