Auch 2025 - Hübsches für die Füße - Socken & Strümpfe

  • Na, wer macht 2025 mit?

    Teilt doch gerne, woran Ihr arbeitet, was Ihr vollenden konntet, welche neuen Muster Ihr entdeckt habt, oder wobei Ihr den Rat der Community braucht.

    Meistens wird ja gestrickt, aber häkeln ist vielleicht auch eine Option.

    Wer mag, lässt uns an den Aktivitäten teilhaben, etwas Hübsches für die Füße zu produzieren.

    Berichte und Fotos zu Socken & Strümpfe in allen Größen, Farbkombinationen und Mustern sind hier willkommen. Na, wer produziert in 2025 die ersten GumGum-Socken?


    Bei mir geht es los mit einfachen Rippensocken – 2re 2li. Eine Socke ist schon fertig, die zweite angeschlagen. Damit löse ich einen Geburtstagsgutschein ein.

    Rippensocken 1_2025_start.JPG

    Disaster - könntest Du uns bitte in der Galerie beim Sockenbingo 2025 zu Auswahl einrichten? Das wäre toll.

    Also - Los geht's.

    Viele Grüße

    Margit :omasesselkatze:

  • Ich bin dabei. :*

    Bin zwar nicht so schnell im Stricken, aber an Sockenwolle komm ich nicht so leicht vorbei. Gut dass die kein MHD hat. :D


    Momentan wäre mal eine größere Größe angeschlagen. In 2024 zwar angefangen, aber die Fertigstellung dauert hald. Das sind dann Jahresübergangssocken. :biggrin:

  • Ich kann meine allerersten Strümpfe zeigen (Größe 44) mit 6fach Sockenwolle.

    Seit den Strümpfen im Handarbeitsunterricht hatte ich mich nicht mehr an Socken etc. getraut, aber jetzt fand ich es doch einfacher als gedacht.

    Allerdings habe ich auch mehrere Anleitungen für die Ferse, Spitze und Maschinstich gelesen, bis ich welche gefunden habe, die ich auch verstanden habe :)

    erstes Paar Socken.jpg

  • Sehr Schön! Bei den richtig großen Socken ab Gr.44 nehme ich auch genre 6-er Garn. Da geht es etwas schneller. Und super, dass Du Dich nach so langer Zeit noch einmal ran getraut hast. Hat sich m.M.n. gelohnt.

    Dann steht ja der Fortsetzung der Sockenerfahrung nichts mehr im Weg!

    Viele Grüße,

    Margit

  • 40 Jahre habe ich gebraucht, das Näh-Trauma aus dem Handarbeitsunterricht zu verarbeiten. Da sind 50 Jahre für Sockenstricken gar nicht so schlecht...

    Für die Winterstiefel ist die dickere Wolle ganz passend. Das nächste Paar ist auch schon angefangen.

  • Ja, wirklich gut gelungen!


    Falls du Hilfestellung benötigst, kann ich dir Elizzza empfehlen: nadelspiel.com.


    Elizzza ist leider im Februar 2021 viel zu früh verstorben. Aber sie war eine der ersten Frauen, die Strick- und Häkelvideos im Netz verbreitet hat (teilweise über 15 Jahre alt).

    Nach ihrem Tod wurde ihr Laden (Österreich) aufgelöst und mit dem Erlös wurde eine richtig schöne, ansprechende und strukturiert aufgebaute Homepage gestaltet. Es war ihr letzter Wunsch, dass ihre Videos und der Blog weiterleben.

  • Mein zweites Paar Strümpfe sind fertig und ich bin am Überlegen, wie ich die Wollreste mit der Banderole und meinen Notizen zusammen am besten aufhebe. Am einfachsten wären wohl kleine Plastiktütchen, aber ob das auch für die Wolle gut ist?

    Strümpfe Nr 2.jpg


    Wie bewahrt Ihr Wollreste auf?

  • Ich habe einen rechteckigen Korb mit Deckel, die Banderole klebe ich enger, damit sie nicht vom Knäuel rutschen kann. Notizen mache ich mir eher selten bzw. habe ich mehrere Bücher zum Socken stricken, dort lege ich ggf. einen Zettel rein.

    Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge…

    Johann Gottfried Seume

  • Und für mich habe ich eine Art "Standardsockenmaß", die stricke ich immer gleich und der Zettel liegt in meinem Sofakasten, wo alle meine angefangenen Projekte liegen.

    Ich bin der Meinung, dass alles besser gehen würde, wenn man mehr ginge…

    Johann Gottfried Seume

...und hinein ins Nähvergnügen! Garne in 460 Farben in allen gängigen Stärken. Glatte Nähe, fest sitzende Knöpfe, eine hohe Reißfestigkeit und Elastizität - Qualität für höchste Ansprüche. ...jetzt Deine Lieblingsgarne entdecken! [Reklame]